Was mir auffällt, die Würmer die für den Kompost.verkauft werden, steht nicht, man muss Pappe zugeben. Bei den Indoorfarmen ist das anders.
Ich vermute, das im halb fertigen Kompost aufgeschlossene Zellulose vorhanden ist und die Indoorfarm ja mehr mit Gemüse Obst gefüttert wird und es dann fehlt ...
Die Suche ergab 252 Treffer
- Do 20. Jun 2019, 03:50
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: Zellulose- "natürliche" alternative zu Pappe?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 52983
- Mi 19. Jun 2019, 00:52
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: Springschwänze oder ganz etwas anderes
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6009
Re: Springschwänze oder ganz etwas anderes
Soweit ich gelesen hab, soll man Zeitungen mehrlagig nicht als Abdeckung der ganzen Oberfläche nehmen, da sie dann Luftdurchlässig sein könnten. Besser wäre wohl feuchte Pappe.
Gibst du auch Papier oder Pappe noch zum Futter hinzu?.das macht man ja auch, damit es nicht zu feucht wird , wenn man ...
Gibst du auch Papier oder Pappe noch zum Futter hinzu?.das macht man ja auch, damit es nicht zu feucht wird , wenn man ...
- Di 18. Jun 2019, 15:37
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: Zellulose- "natürliche" alternative zu Pappe?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 52983
Re: Zellulose- "natürliche" alternative zu Pappe?
Ich möchte Wurmhumus für den Gemüsegarten erzeugen.
Dazu habe ich neben den zwei normalen Komposter einen dritten aufgestellt, schön im Schatten und diesen halb gefüllt mit Kompost und gab Würmer (2000) hinein. Ich wollte nach und nach Kompost als Futter wieder zufügen. Ich gab auch Pappe zum ...
Dazu habe ich neben den zwei normalen Komposter einen dritten aufgestellt, schön im Schatten und diesen halb gefüllt mit Kompost und gab Würmer (2000) hinein. Ich wollte nach und nach Kompost als Futter wieder zufügen. Ich gab auch Pappe zum ...
- Di 18. Jun 2019, 15:27
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: Zellulose- "natürliche" alternative zu Pappe?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 52983
Re: Zellulose- "natürliche" alternative zu Pappe?
Ich geb auch etwas mehr als halbverrotteten Kompost in meine Farm. In den Komposter gebe ich auch Kleintierstreu und Holzpellets und Wachtelmist und deren Sandbad hinein. ist dann noch genug Zellulose in dem Kompost dann noch enthalten?
Pappe ist halt so verarbeitet. Ich weiß es ist nicht schädlich ...
Pappe ist halt so verarbeitet. Ich weiß es ist nicht schädlich ...
- Di 18. Jun 2019, 15:22
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: Welche (anderen) Gäste in der Farm sind erwünscht?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 29752
Re: Welche (anderen) Gäste in der Farm sind erwünscht?
Hattest du eine Abdeckung? Oder wie kam es dazu? Hilft eine Abdeckung dagegen? Denke durch eine Hanfmatte haben irgendwelche Viecher von außen weniger Chance rein zu kommen.
- Di 18. Jun 2019, 13:27
- Forum: Komposthaufen & Misthaufen
- Thema: Voliereneinstreu für Wurmzucht nutzen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 26811
Re: Voliereneinstreu für Wurmzucht nutzen
Ich kompostiere das Wachteleinstreu. Das besteht als Holzpellets und Kleintierstreu. ( tiefstreu, deep litter, kompostiert im Stall schon vor). Was wandert in den normalen Kompost, auch die dreckigen Sandbäder und was im Gadten so anfällt. Den ältesten Kompost verwende ich für einen seperaten ...
- Di 18. Jun 2019, 13:21
- Forum: Wurmfarm & Wurmkiste & Wurmbox
- Thema: Welche (anderen) Gäste in der Farm sind erwünscht?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 29752
Re: Welche (anderen) Gäste in der Farm sind erwünscht?
Meine Pellets haben auch geschimmelt, hab sie dann untergehoben. Die Würmer haben sich als erstes über den Kompost hergemacht.
- Di 18. Jun 2019, 13:19
- Forum: Kompostwürmer & Regenwürmer
- Thema: Wie weiter vorgehen mit Kompostwürmern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9909
Re: Wie weiter vorgehen mit Kompostwürmern?
Wenn du an Kompost ran kommst, kannst du davon auch was in die Farm geben, er kann von den Würmern direkt verarbeitet werden, ohne zu gären etc. Und enthält gute Mikroorganismen und wurmverfügbares Futter.
- Di 18. Jun 2019, 13:02
- Forum: Bokashi
- Thema: Bokashi /Fermentation bei niedrigen Temperaturen: Reife?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 28967
Re: Bokashi /Fermentation bei niedrigen Temperaturen: Reife?
Ich glaub es arbeitet oberhalb der 5 grad, aber langsam. Bei 10 grad lass ich es länger stehen. Allle meine Eimer stehen mind. 4 wochen, um den Kot der Frettchen zu hygienisieren. Ich würde die Zeit verdoppeln.
Tretmistkompost
Im Herbst bis Februar gab ich es ins Beet, spatentiefe Gräben, gefüllt ...
Tretmistkompost
Im Herbst bis Februar gab ich es ins Beet, spatentiefe Gräben, gefüllt ...
- Di 18. Jun 2019, 12:57
- Forum: Bokashi
- Thema: Bokashi mit Brottrunk
- Antworten: 66
- Zugriffe: 131988
Bokashi mit Brottrunk
Ich hab einen Bokashi Eimer. Der ist feucht ohne stehendes Wasser. Mit Sauerteig hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Gestunken und bäh.
Ich besprühe jede Schicht mit Brottrunk, den ich auch selbst herstelle. Das funzt. Es riecht immer wie Äppler.ich fülle den Bokashi mit Strohpellets und der ...
Ich besprühe jede Schicht mit Brottrunk, den ich auch selbst herstelle. Das funzt. Es riecht immer wie Äppler.ich fülle den Bokashi mit Strohpellets und der ...