Das Schwanzspitzenmysterium
Das Schwanzspitzenmysterium
Hallo,
ich habe ja seit ein paar Monaten eine Worm Works Kiste, und nach den üblichen Anfangsschwierigkeiten (zu wenig Substrat, zu viel gefüttert, zu wenig Pappe gefüttert, ...) dachte ich eigentlich, sie läuft jetzt ganz gut. Als ich vor drei Wochen zu viel gefüttert habe, habe ich das am Geruch gemerkt, die Essensreste weggeräumt, und eine Woche Nulldiät angeordnet, außer Pappe und Kalk. Das hat super funktioniert, der Geruch war wieder bestens, und ein paar Tote gab es zwar, aber nicht sehr viele, und keine klassischen "Perlenwürmer". Jetzt ist der pH zwar wohl etwas zu alkalisch (ich glaube ich habe es mit dem Kalk übertrieben) - ohne destilliertes Wasser kann ich es leider nicht so genau sagen, aber der Streifen ins Substrat gehalten verfärbt sich auf "8", aber das reguliert sich ja hoffentlich mit den nächsten Mahlzeiten, die ich derzeit noch spärlich gebe.
ABER seit mehreren Wochen (also schon vor der Überfütterung und jetzt auch noch) finde ich fast täglich am Rand der Kiste oder auf dem Substrat oder im Auffangbecken mindestens eine Schwanzspitze.
Außer dass die untere Ebene meines Erachtens zu nass ist, ich aber nicht weiß, was ich dagegen tun soll (oben ist es prima, und die Flüssigkeit tropft halt nach unten bevor sie im Auffangbehälter landet), sich weiter viele Würmer im Auffangbehälter tummeln, und seit dieser Woche jeden Tag ein Wurm entfleucht, ist jetzt alles paletti. Der Geruch stimmt, es gibt viele, viele Würmer von winzig klein bis groß, manche sind kurz, manche sind lang, oft sitzen sie in Knäulen in den Ecken, und insgesamt wirken sie fidel - bis auf die Tatsache, dass einigen scheinbar ihre Schwanzspitze fehlt. Mechanische Ursachen schließe ich übrigens aus, da ich echt immer penibel darauf achte, dass keine Würmer am Rand oder Deckel sind, wenn ich ihn schließe.
Und nun? Ist das normal? Was mache ich falsch?
Liebe Grüße
ich habe ja seit ein paar Monaten eine Worm Works Kiste, und nach den üblichen Anfangsschwierigkeiten (zu wenig Substrat, zu viel gefüttert, zu wenig Pappe gefüttert, ...) dachte ich eigentlich, sie läuft jetzt ganz gut. Als ich vor drei Wochen zu viel gefüttert habe, habe ich das am Geruch gemerkt, die Essensreste weggeräumt, und eine Woche Nulldiät angeordnet, außer Pappe und Kalk. Das hat super funktioniert, der Geruch war wieder bestens, und ein paar Tote gab es zwar, aber nicht sehr viele, und keine klassischen "Perlenwürmer". Jetzt ist der pH zwar wohl etwas zu alkalisch (ich glaube ich habe es mit dem Kalk übertrieben) - ohne destilliertes Wasser kann ich es leider nicht so genau sagen, aber der Streifen ins Substrat gehalten verfärbt sich auf "8", aber das reguliert sich ja hoffentlich mit den nächsten Mahlzeiten, die ich derzeit noch spärlich gebe.
ABER seit mehreren Wochen (also schon vor der Überfütterung und jetzt auch noch) finde ich fast täglich am Rand der Kiste oder auf dem Substrat oder im Auffangbecken mindestens eine Schwanzspitze.
Außer dass die untere Ebene meines Erachtens zu nass ist, ich aber nicht weiß, was ich dagegen tun soll (oben ist es prima, und die Flüssigkeit tropft halt nach unten bevor sie im Auffangbehälter landet), sich weiter viele Würmer im Auffangbehälter tummeln, und seit dieser Woche jeden Tag ein Wurm entfleucht, ist jetzt alles paletti. Der Geruch stimmt, es gibt viele, viele Würmer von winzig klein bis groß, manche sind kurz, manche sind lang, oft sitzen sie in Knäulen in den Ecken, und insgesamt wirken sie fidel - bis auf die Tatsache, dass einigen scheinbar ihre Schwanzspitze fehlt. Mechanische Ursachen schließe ich übrigens aus, da ich echt immer penibel darauf achte, dass keine Würmer am Rand oder Deckel sind, wenn ich ihn schließe.
Und nun? Ist das normal? Was mache ich falsch?
Liebe Grüße
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Hallo canchita,canchita hat geschrieben: Fr 17. Aug 2018, 20:55 ... der Geruch war wieder bestens, und ein paar Tote gab es zwar, aber nicht sehr viele, und keine klassischen "Perlenwürmer". .
... ABER seit mehreren Wochen (also schon vor der Überfütterung und jetzt auch noch) finde ich fast täglich am Rand der Kiste oder auf dem Substrat oder im Auffangbecken mindestens eine Schwanzspitze.
mach doch mal ein Foto von so einer Schwanzspitze. Ich habe den Verdacht, dass das etwas ganz anderes sein könnte.

Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Hallo Wurmcolonia,
eben habe ich wieder eine gefunden, leider macht mein Handy im Keller keine richtig guten Bilder
Liebe Grüße!

eben habe ich wieder eine gefunden, leider macht mein Handy im Keller keine richtig guten Bilder

Liebe Grüße!
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Leider ist da kein Bild zu sehen und wenn man den Link öffnen möchte --> forbiddencanchita hat geschrieben: Sa 18. Aug 2018, 17:04 Hallo Wurmcolonia,
eben habe ich wieder eine gefunden, leider macht mein Handy im Keller keine richtig guten Bilder![]()
Liebe Grüße!
![]()
Kannst du das Foto evtl. hier hochladen?
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Oder, falls das bei dir mit dem Hochladen nicht klappt: sehen die "Schwanzspitzen" in etwa wie auf dem Foto aus ?
Links neben der "Schwanzspitze" liegt ein Streichholzende zum Größenvergleich.
Wenn die "Schwanzspitzen" in deiner Farm so aussehen, kann ich dir gratulieren. Deine Judels sind fleißig dabei Nachwuchs zu produzieren. Die vermeintlichen "Schwanzspitzen" sind Kokonks und du kannst dich bald über Judelbabys freuen
Übrigens, als ich die ersten Kokons in meiner Wurmkiste entdeckt habe, wusste ich zunächst auch nicht worum es sich handelt, weil ich ernsthaft gedacht hatte, Konkons seien schwarz
. Erst nach einiger Recherche habe ich begriffen, was ich da sehe. Kokons (jedenfalls die von meinen Dendros) sind anfänglich hell gelblich/grün, werden dann beige und verändern schließlich ihre Farbe in braun. D.h., je dunkler die Farbe umso älter der Kokon. Zum Schluss findest du leere Kokons.
Wurmige Grüße und ein freudiges Wochenende
Wurmcolonia

Wenn die "Schwanzspitzen" in deiner Farm so aussehen, kann ich dir gratulieren. Deine Judels sind fleißig dabei Nachwuchs zu produzieren. Die vermeintlichen "Schwanzspitzen" sind Kokonks und du kannst dich bald über Judelbabys freuen

Übrigens, als ich die ersten Kokons in meiner Wurmkiste entdeckt habe, wusste ich zunächst auch nicht worum es sich handelt, weil ich ernsthaft gedacht hatte, Konkons seien schwarz

Wurmige Grüße und ein freudiges Wochenende
Wurmcolonia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Hallo und vielen Dank für dein Interesse!
Leider sind es keine Kokons, davon habe ich nämlich tatsächlich auch schon viele gesehen, und auch winzige rosa Würmer sind schon reichlich geschlüpft und wachsen fleißig.

Kann man das Foto so sehen?
Eben habe ich allerdings tatsächlich auch einen "Perlwurm" entdeckt
Dabei dachte ich, die Überfütterungsproblematik sei überstanden!
Die obere Lage riecht nach Wald, vor zwei Wochen habe ich nach der Futterpause einen kleinen Eimer (ursprünglicher Inhalt 400g Cocktailtomaten) eingefrorener Melonenschalen gegeben, die nach einer Woche fast restlos verputzt waren, vor einer Woche eine kleine Schale gemischte Küchenabfälle (rohe Süßkartoffel, Tee, ...) und vor vier Tagen noch eine kleine Schale (Mangoschale und Kern, Tee, Pfirsichkern, ... - wobei mir klar ist, dass die Kerne kaum gefressen werden, ich habe ihnen nur die Fruchtfleischreste gegönnt), jeweils mit etwas Kalk bestreut.
Heute riecht allerdings die Mitte der nassen unteren Lage nach Abfluss
Dort habe ich jetzt mal noch zwei Hand voll Wellpappe unter gehoben.
Och Mensch, immer wenn ich denke, jetzt läuft es und ich habe kapiert, wie es geht, mache ich irgendwas falsch
Liebe Grüße
Leider sind es keine Kokons, davon habe ich nämlich tatsächlich auch schon viele gesehen, und auch winzige rosa Würmer sind schon reichlich geschlüpft und wachsen fleißig.

Kann man das Foto so sehen?
Eben habe ich allerdings tatsächlich auch einen "Perlwurm" entdeckt

Die obere Lage riecht nach Wald, vor zwei Wochen habe ich nach der Futterpause einen kleinen Eimer (ursprünglicher Inhalt 400g Cocktailtomaten) eingefrorener Melonenschalen gegeben, die nach einer Woche fast restlos verputzt waren, vor einer Woche eine kleine Schale gemischte Küchenabfälle (rohe Süßkartoffel, Tee, ...) und vor vier Tagen noch eine kleine Schale (Mangoschale und Kern, Tee, Pfirsichkern, ... - wobei mir klar ist, dass die Kerne kaum gefressen werden, ich habe ihnen nur die Fruchtfleischreste gegönnt), jeweils mit etwas Kalk bestreut.
Heute riecht allerdings die Mitte der nassen unteren Lage nach Abfluss

Och Mensch, immer wenn ich denke, jetzt läuft es und ich habe kapiert, wie es geht, mache ich irgendwas falsch

Liebe Grüße
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Die Perlwurmproblematik tritt nach meiner Kenntnis bei einer längeren Fütterung mit zu viel Proteinen auf und nicht bei einer "einfachen" Überfütterung. Wie viele Würmer hast du? Wenn du 500 oder 1000 Eisenias hast, überfütterst du die nicht mit dem, was du aufegzählt hast. Viele Proteine sind in dem von dir aufgeführten Futter auch nicht. Für mich sieht dieses "Ding" auch nicht wie eine Schwanzspitze aus. Aber wie ein Kokon auch nicht.
Hast du noch ein anderes Foto von so einem "Ding" oder ein Foto von einem Wurm mit "Perle"?
Ich habe einmel ein solches Foto gemacht, wobei ich auch keine Idee, was er Falsches gefressen haben könnte. So wie das Schwanzende von meinem Wurm sieht das "Ding" in Deiner Farm für meine Begriffe nicht aus.
Noch ein anderes Foto von meinem Wurm:
Hast du noch ein anderes Foto von so einem "Ding" oder ein Foto von einem Wurm mit "Perle"?
Ich habe einmel ein solches Foto gemacht, wobei ich auch keine Idee, was er Falsches gefressen haben könnte. So wie das Schwanzende von meinem Wurm sieht das "Ding" in Deiner Farm für meine Begriffe nicht aus.
Noch ein anderes Foto von meinem Wurm:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Das System akzeptiert wohl immer nur ein Foto pro Post:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Guten Morgen!
Ich glaube leider wirklich, dass es Gliedmaße sind
Nur was ich ihnen falsches gefüttert habe, kann ich mir nicht so richtig erklären
Arg proteinhaltige Sachen bekommen sie ja gar nicht von mir! Einmal habe ich es mengenmäßig wirklich übertrieben, aber da hat die Kiste auch echt gemüffelt, und ich habe das gammlige Futter entfernt, und die letzten Wochen war ich wirklich zurückhaltend. Ich habe mit 1000 Würmern (Eiseniamix) gestartet, und bin eigentlich der Meinung, dass es mittlerweile mehr Würmer sind, zumindest wuselt es in der Kiste deutlich mehr als am Anfang...
Leider streikt auch meine Kamera bei den Lichtverhältnissen im Keller, daher sind die Bilder nur so mittel. Der Perlwurm ist heute früh verschwunden - aufgefressen?
Hier so ein Wurmteil von heute Morgen

Und noch eins

Direkt nach Öffnen des Deckels sieht die Kiste so aus (die Futterreste sind nach der Umwälzaktion gestern nicht mehr sichtbar, aber noch vorhanden)

Immer tummeln sich Würmer direkt unter dem Rand, abgehauen ist jetzt aber die letzten beiden Tage keiner mehr

Die untere Ebene sieht so aus, Pappe ist wie gesagt seit gestern drin, und müffeln tut es heute früh auch nicht mehr

Und in der Auffangschale sah es heute früh so aus

Oft finde ich so eingeknäulte Würmer, und rechts am Rand sieht man auch nochmal ein Wurmteil

Hier sieht man noch zwei Kokons, die Springschwänze hab ich leider nicht aufs Foto bekommen, und Milben habe ich gar keine mehr gesehen
(die weißen Punkte sind vom Gartenkalk)

Ich verstehe es echt nicht...
Liebe Grüße und danke!!
Ich glaube leider wirklich, dass es Gliedmaße sind


Leider streikt auch meine Kamera bei den Lichtverhältnissen im Keller, daher sind die Bilder nur so mittel. Der Perlwurm ist heute früh verschwunden - aufgefressen?
Hier so ein Wurmteil von heute Morgen

Und noch eins

Direkt nach Öffnen des Deckels sieht die Kiste so aus (die Futterreste sind nach der Umwälzaktion gestern nicht mehr sichtbar, aber noch vorhanden)

Immer tummeln sich Würmer direkt unter dem Rand, abgehauen ist jetzt aber die letzten beiden Tage keiner mehr

Die untere Ebene sieht so aus, Pappe ist wie gesagt seit gestern drin, und müffeln tut es heute früh auch nicht mehr

Und in der Auffangschale sah es heute früh so aus

Oft finde ich so eingeknäulte Würmer, und rechts am Rand sieht man auch nochmal ein Wurmteil

Hier sieht man noch zwei Kokons, die Springschwänze hab ich leider nicht aufs Foto bekommen, und Milben habe ich gar keine mehr gesehen


Ich verstehe es echt nicht...

Liebe Grüße und danke!!
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Das Schwanzspitzenmysterium
Dass sich die Judels zusammenknäulen ist in einer solchen Situation wie in der Auffangschale, wo sie sich ja nicht verkriechen können, normal. Außerdem scheinen sie die Ecken zu lieben. Meine Dendros waren zeitweise auch richtige "Eckenhocker". Seit geraumer Zeit ist mir das nicht mehr aufgefallen.
Genau wie deine Judels hatten einige von meinen zeitweise ihren Lieblingsplatz oben auf dem Kistenrand unter dem Deckel, wobei sie nur da rumlagen aber nicht ausgebüxt sind. Inzwischen haben sie wohl einen anderen Lieblingsplatz.
Was die herumliegenden Gliedmaßen angeht, sind mir die auch ein Rätsel. An zu vielen Proteinen scheint es ja nicht zu liegen. Wie ist es bei dir mit der Vorsorgung mit Mineralien? Wobei sie bei Mineralmangel dünner werden und ihre Geschlechtsreife verlieren bzw. nicht entwickeln. Du hast aber kräftige Würmer und adulte sind auch dabei. Dass sie bei Mineralmangel Schwanzenden verlieren, habe ich noch nicht gelesen.
Die Judels können, wenn sie etwas Falsches gegessen haben, das in ihr Schwanzende "schieben" und dann das Schwanzende "ablösen". Ob sie das auch bei etwas Anderem als zu vielen Proteinen machen, entzieht sich meiner Kenntnis und in deiner Aufzählung erkenne ich nichts, was sie nicht vertragen haben könnten.
Vielleicht gibt es hier ja einen erfahrenen Experten, der weiß, was den Judels fehlen könnte oder evtl. falsch gelaufen ist?

Genau wie deine Judels hatten einige von meinen zeitweise ihren Lieblingsplatz oben auf dem Kistenrand unter dem Deckel, wobei sie nur da rumlagen aber nicht ausgebüxt sind. Inzwischen haben sie wohl einen anderen Lieblingsplatz.
Was die herumliegenden Gliedmaßen angeht, sind mir die auch ein Rätsel. An zu vielen Proteinen scheint es ja nicht zu liegen. Wie ist es bei dir mit der Vorsorgung mit Mineralien? Wobei sie bei Mineralmangel dünner werden und ihre Geschlechtsreife verlieren bzw. nicht entwickeln. Du hast aber kräftige Würmer und adulte sind auch dabei. Dass sie bei Mineralmangel Schwanzenden verlieren, habe ich noch nicht gelesen.
Die Judels können, wenn sie etwas Falsches gegessen haben, das in ihr Schwanzende "schieben" und dann das Schwanzende "ablösen". Ob sie das auch bei etwas Anderem als zu vielen Proteinen machen, entzieht sich meiner Kenntnis und in deiner Aufzählung erkenne ich nichts, was sie nicht vertragen haben könnten.

Vielleicht gibt es hier ja einen erfahrenen Experten, der weiß, was den Judels fehlen könnte oder evtl. falsch gelaufen ist?



Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de