Hallo Viva21

,
herzlich

im Forum.
dass Würmer anfangs gern auf Wanderschaft gehen, damit haben (fast) alle Wurmhalter mehr oder weniger intensiv mit zu kämpfen. Das ist normal.
Auch können sich unsere kleinen Freunde unglaublich platt machen (eine Flunder ist nichts dagegen) und sich durch die schmalste Ritze durchquetschen. Bei meiner DIY-Wurmkiste war der Deckel mit 6 mit Wasser gefüllten Marmeladengläsern beschwert. Irgendwo hat sich ein Wurm doch unter dem Deckel durchgezwängt. Da kann man nur staunen.
Die Farm gegen Ausbruch zu sichern ist daher nur schwer möglich. Um so mehr müssen wir Menschen unseren kleinen Freunden ein gutes Umfeld bieten, so dass sie sich in ihrer Behausung wohl fühlen, damit sie keinen Grund haben, auf Wanderschaft zu gehen.
Dazu gehört nicht nur gutes Futter, sondern auch ein angenehmer pH-Wert des Substrats in dem die Würmer leben. Sie bevorzugen einen neutralen Wert, also 7 +/- 1,5 also zwischen 5,5 und 8,5. Du fütterst offenbar viel Obst, welches den pH-Wert in den sauren Bereich bringt und auch bei der Fütterung von Gemüse kann der Rotteprozess den pH-Wert sinken lassen. Es kann also sehr gut sein, dass der pH-Wert des Substrats zu niedrig ist, was sich deine Würmer unwohl fühlen lässt.
Als erste Maßnahme würde ich Gartenkalk übers Futter streuen. Du kannst aber auch Wurmfutter- und MineralMix-Pellets mit Wasser zu einem Brei verrühren und an mehreren Stellen ins Substrat geben. Die Würmer mögen das eigentlich sehr gern. Sie können nur die harten und trockenen Pellets nicht fressen. Sie müssen sich im feuchten Substrat erst auflösen oder du hilfst mit Wasser nach.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia