Seite 1 von 1

Schlamm im Auffangbehälter

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 08:14
von Kermi
Eigentlich läuft meine Wurmfarm (Lombrico) ganz gut, aber die Würmer ziehen nicht wie ich dachte immer in dei Futterschicht, sondern verteilen sich über alle Ebenen. Viele sammeln sich unter dem Deckel, den lege ich daher meisten gar nicht mehr drauf.

Auch der Auffangbehälter ist immer voller Würmer. Anfangs dachte ich, die würden von alleine wieder hochwandern, sie sind dann aber dort unten massenhaft gestorben (ertrunken?) und es hat höllisch gestunken.

Inzwischen nehme ich regelmäßig die oberen Schichten ab und verfrachte die Würmer wieder nach oben. Der Auffangbehälter ist voller Schlamm, der so dick ist, dass er kaum abläuft, zumal auch die Öffnung vom Ablaufhahn immer voller Würmer ist. Auch den Schlamm hole ich so gut es geht raus und verwende ihn als Dünger.

Was kann ich anders machen, damit es nicht zu diesen Ansammlungen im Auffangbehälter kommt?

Re: Schlamm im Auffangbehälter

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 13:58
von Peterle
Du hast ein Belüftungsproblem.
Ausserdem ist es viel zu feucht in deiner Kiste, sonst würde sich nicht so viel Schlamm bilden.
Sorge für ordentliche Belüftung, dann kleben dir die Würmer nicht mehr dauernd unterm Deckel (da wollen sie nur hin, wenn sie sonst keine Luft bekommen oder es ihnen zu heiss ist).
Entsorge alles gammelige Futtermaterial, denn eine Heissrotte ist bei den von dir beschriebenen Phänomenen ebenfalls nicht auszuschliessen.

Re: Schlamm im Auffangbehälter

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 16:12
von Pfiffikus
Hallo Kermi,

natürlich ist es sinnvoll, in den Wohnetagen etwas zu verändern. Richtig war, dass es mehr Sauerstoff gibt, weil Du den Deckel weg gelassen hast.

In die Auffangschale kannst Du zum Beispiel einen Ziegelstein oder einen ähnlichen Gegenstand hinein legen. Wenn sie wollen, könnten sie daran hoch klettern.


Den Schlamm, den Du unten findest, kannst Du nutzbringend entnehmen. Er sollte keine groben Anteile und keine Unkrautsamen mehr enthalten. Das ist für Dich ein Vorteil, weil Du nach der Entnahme wahrscheinlich nicht mehr sieben musst. Vor dem Trocknen sollte das Zeug aber mit Sand o.ä. aufgelockert werden, sonst erzeugst Du Steine.


Pfiffikus,
der sich freut, dass Du mal etwas hier ins Forum geschrieben hast