Seite 1 von 3

Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 15:08
von Yvonne
Hi,
ich habe mein Wurmcafe seit Ende November und bisher keine Probleme, doch jetzt fangen die kleinen an zu wandern so wohl nach oben als auch nach unten. Ich habe Schimmel im Cafe, meine Matte wurde schon zur Hälfte aufgefuttert und mein Deckel beschlägt zur Zeit sehr stark, was bedeutet ich kann jeden morgen mit nem Tuch den Deckel abwischen und dieses ist dann gut feucht... unten befinden sich dann ca 2-3 handvoll Würmer.

Mach ich was falsch? Liegt es an der Luftfeuchtigkeit vom trocknen der Wäsche? Hab ich für den Anfang zu viel gefüttert?

Leicht frustriert...

Yvonne

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 16:02
von Eur0
Hi

Ich hab zwar keine erfahrung mit dem Wurmcafe, jedoch würde ich versuchen mit Eierkarton erstmal die feuchtigkeit im inneren zu Binden / Reduzieren.
Übriges Futter was nicht Verwertet ist erstmal raus.
Prüfen kannst du auch ob sich villeicht zu viel Wurmtee unten gebildet hat und diesen entsprechend ablassen.

Weiterhin könnte auch ein PH Test aufschlüsse geben.

Hoffe das sich andere auch noch zum Thema melden

fg* Eur0

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:13
von derdaniel1972
Hallo Ivonne,

(willkommen) im Forum!

Ich würde dir spontan raten, den Deckel deiner Farm für ein paar Stunden am Tag geöffnet zu lassen um überschüssige Feuchtigkeit verdunsten zu lassen. Ich mache das bei meinen Zuchtbehältnissen auch ab und an wenn sie offensichtlich zu feucht werden.
Etwas Schwitzwasser am Deckel ist eigentlich normal, zeigt aber, das deine Farm nicht zu trocken ist.

Also Empfehlung meinerseits: Den Schimmel untergraben und regelmäßig tagsüber (oder bei Licht) deine Farm belüften und/oder reichlich trockene Kartonage einbringen...

Toi, Toi, Toi!!!

Gruß Daniel

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 18:52
von Yvonne
Danke für die Antworten :)
Schimmel ist untergegraben, Kartonage seit gestern abend drin und schon sehr feucht- werd gleich noch welche rein tun...
Aber was mach ich mit den ganzen Wanderern? Unten verhungern lassen als Statement für den Rest (bat) ?
Oder ändert sich das wenn ich die zweite Etage anbringe?

Irgendwie klingt TOI TOI TOI nach - "warts ab in 2 Wochen regiern die deine Welt" oder nach "noch bissl warten und die sind tot" ...

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 20:30
von dynamind
auf jedem fall ordentlich pappe rein und auch mal in die tieferen schichten "reinriechen" ob es da faulig riecht. die farm kippt nach meiner erfahrung schnell wenn man zuviel füttert oder sie zu feucht wird - vor allem wenn im winter die betriebstemperatur nicht im optimum (meiner meinung nach über 20Grad) liegt. wie warm steht denn deine farm?
die würmer die nach unten gekrochen sind sollten eigentlich wieder hochkommen wenn oben die bedingungen wieder angenehmer sind - falls sie überhaupt oben unangenehm sind - das kann man ohne reinzuriechen schlecht beurteilen :P

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:17
von derdaniel1972
dynamind hat Recht, aber ich würde dir noch den Tipp geben, nicht zu sehr im Substrat zu wühlen, da es die Würmchen erfahrungsgemäß nach so einer Aktion noch wanderwütiger macht...

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 20:55
von Hati
.

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 08:10
von derdaniel1972
He Hati, du hast ja Recht das offene Kisten eigentlich besser sind, nur kannst du dem "normalen" Wohnungs-Wurmfarmer nicht zumuten eine Box ohne Deckel zu betreiben. Selbst wenn alles perfekt läuft hast du gelegentliche Wanderer. Eur0 hat die Idee der Konkurrenz mit der ausbruchsicheren Box ohne Deckel ja bereits umgesetzt und sagt es funktioniert... Werde aber bald auch eine Kiste dahingehend modifizieren. Erfahrungswerte folgen dann. Evtl. wäre die Idee, wenn sie denn wirklich richtig funktioniert, auch was für Jasper.

Gruß Daniel

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 09:46
von Yvonne
sooo,...
ich hab einiges an pappe rein.
Den Deckel über den Tag offen gelassen- leider auch letzte nacht so das ich um 5 Uhr in der früh sammeln gehen konnte (wall)
Was wäre denn für n offenen behälter am besten geeignet?
Mich würde interessieren ob mir jemand den link zu der ausbruchssicheren offenen Box schicken könnte...

Naja, freucht ist die Box im inneren noch merke aber es wird besser... wandern tun sie noch... aber jetzt kommt nach der resignation langsam der ehrgeiz :!:

Re: Schimmel und beschlagener Deckel

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:25
von dynamind
Also ich denke die meisten hier arbeiten eher mit geschlossenen Behältern, oder?
Dein Wurmcafe ist für den geschlossenen Betrieb gedacht und wenn du ein bisschen darauf achtest nicht zu überfüttern und die Feuchtigkeit kontrollierst und evtl. mit Pappe gegensteuert funktioniert das auch sehr gut.
Das ganze ist nach meiner Erfahrung extrem temperaturabhängig. Es gibt ein Temperaturoptimum das nach meinem Empfinden eher im wärmeren Bereich liegt (20-30 Grad) bei dem alle Mikroorganismen und die Würmer perfekt zusammenarbeiten und die Farm dann auch relativ unempfindlich ist gegen z.b. zu feucht usw.
Aber wenn es kühler ist muss man eben stärker aufpassen und der Hauptfehler der gemacht wird ist es zu überfüttern - die Würmer verhungern nicht so schnell - meine haben auch schon einige Wochen ohne Fütterung gut überlebt - aber einmal überfüttert mit Fäulnis und einer Kettenreaktion (absterbende Mikroorganismen) und das ganze Mikroklima ist ruiniert.
Dann muss man langsam und bedächtig wieder aufbauen.
Also "Keine Panik" :P
Solange sich Pappe die du oben auflegst mit Feuchtigkeit vollsaugt (bei geschlossenem Deckel) kannst du noch Pappe nachlegen - ist es also eher zu feucht. Wenn zuviel Futter drin ist trag etwas davon ab und leg es in eine Extrakiste.
Deckel würde ich drauflassen - Feuchtigkeit bekommt man mit Pappe besser in den Griff als mit Verdunstung finde ich.
Jetzt sagt jeder was anderes (und ich wiederhole mich auch noch)...hihi