Das Gießen der Pflanzen gehört zum eigenen Garten wie das Jäten des Unkrauts. Wer sich jedoch nicht an gewisse Regeln hält, läuft Gefahr, seinen Blumen? Pflanzen* zu schaden. Immer wieder kursieren Fragen zur „richtigen“ Gießmenge und anderen Faktoren, die das Gießen ausmachen. Brauchen beispielsweise alle Pflanzen gleich viel Wasser? Wann sollte ich gießen? Und was passiert, wenn ich das Gießen vergesse? Fragen über Fragen. Wir haben die wichtigsten Gießtipps zusammengefasst.
Tipp 1: Gießen Sie Ihre Pflanzen morgens

Ja, Oma hatte Recht: Pflanzen sollten dann gegossen werden, wenn der Boden noch möglichst kühl ist. Die niedrigen Temperaturen verhindern, dass das Wasser zu rasch verdunstet. Stattdessen kann es direkt im Boden wirken. Dementsprechend ist das richtige Gießen auch eine Geldfrage. Wer mittags gießt, verschwendet Wasser, da dieses ohnehin zum Großteil verdunstet.
Tipp 2: Gießen Sie die Wurzeln, nicht die Blätter!
Wasser, das auf die Blätter gegossen wird, verdunstet nicht nur leicht, sondern kann auch das Entstehen von Krankheiten (vor allem Pilzen) begünstigen. Setzen Sie die Gießkanne daher direkt kurz vor der Wurzel an und gießen sie hier vorsichtig. Das Procedere mag ein wenig länger dauern, ist aber auf Dauer sinnvoller, gesünder und kostengünstiger.
Tipp 3: Lernen Sie Ihre Pflanzen kennen!
Nicht jede Pflanze braucht gleich viel Wasser. Als Faustregel gilt, dass die Pflanzen, die in der Sonne stehen auch meist mehr Wasser als die im Schatten brauchen. Zudem existieren deutliche Unterschiede bei den Wasserbedürfnissen zwischen Keimlingen und bereits in voller Blüte stehenden Blumen.
Tipp 4: Gießen Sie nicht zu früh!

Ist der Boden noch halbnass ist es noch zu früh zum Gießen. Warten Sie, bis der Boden trocken ist. Dann kann er auch die Feuchtigkeit besser aufnehmen. Viele Hobbygärtner begehen den Fehler, dass sie zu früh gießen. Wer sich jedoch angewöhnt, eher „auf den letzten Drücker“ als zu früh zu gießen, härtet seine Pflanzen auch in gewisser Weise ab. Das Resultat: sie überstehen auch den ein oder anderen „Hungertag“ besser.
Tipp 5: Informieren Sie sich über die passende Technik
Sie planen einen Urlaub? Oder haben keine Lust, jeden Morgen früh zum Gießen aufzustehen? Wie wäre es dann mit einer automatischen Bewässerung? Viele Systeme sind schon zu vergleichsweise günstigen Preisen erhältlich und erleichtern den Alltag ungemein. Größere Sprenkleranlagen sollten jedoch nicht in der Nähe von Hecken abgestellt werden, da das Wasser -wie in Tipp 2 erwähnt- sonst von oben auf den Blättern zum Liegen (und Verdunsten) kommt.
Fazit
Das richtige Gießen ist kein Hexenwerk und nimmt auch in einem vergleichsweise großen Garten nicht viel Zeit in Anspruch. Wer auf die passende Technik und einen angepassten Rhythmus achtet, spart nicht nur Wasser, sondern auch Geld.
Für mehr Tipps empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter.
Bild 1: Rainer Sturm / pixelio.de