Wer schon einmal frische Komposterde verwendet hat, kennt auch die Sorge davor „Unkraut“ zu verteilen. Viele Beikräuter haben leider die Eigenschaft sich auf dem Komposthaufen wohl zu fühlen und Wurzel zu ziehen. Was kann man tun?
Lesen Sie hilfreiche Blogartikel zum Thema Komposthaufen | Wie legt man einen Komposthaufen an, was darf auf den Komposthaufen & vieles mehr | Jetzt lesen!
Regenwürmer fühlen sich in einem feuchten und lockeren Erdreich wohl. Das gilt nicht nur für reguläre Erde und im Handel erhältliche Blumenerde, sondern auch für ...
Komposttee wird zunehmens ein bekannter Bestandteil des modernen Gärtnerns. Wer heute überlegt, wie er seine Pflanzen und deren Wachstum am besten auf natürliche Weise unterstützen ...
Zu Weihnachten holen sich viele Menschen einen schönen Weihnachtsbaum in die Wohnung und erfreuen sich an seinem Charme. Nur allzu oft landet der schöne Baum ...
Jeder Gartenbesitzer freut sich über guten Kompost. Den eigenen Kompost selber herstellen ist daher eine gute Möglichkeit, den eigenen Garten zu versorgen. Ein guter Kompost ...
Steht auch in Ihrem Garten ein halbvoller Thermokomposter rum, welcher seit Jahren nichts zu tun scheint? Da sind Sie nicht alleine! Hier können Sie lesen ...
Haben Sie viel Grasschnitt im Sommer?© Cebas1 | Dreamstime Haben Sie viel Grasschnitt im Sommer? Dann sollten Sie jetzt Laub sammeln. Das Laub wird Ihnen ...
Jegliche biologisch abbaubaren Abfälle aus Küche und Garten wandern auf den Kompost. Im Alltag handelt es sich um eine simple Lösung, die bares Geld spart ...
Müll produzieren wir Menschen viel zu viel, auch wenn es schon so einige Ansätze gibt, unnötige Abfälle zu vermeiden oder wenigstens wiederzuverwerten. Leider aber noch ...
Immer wieder werden wir gefragt, ob es denn möglich sei, Zitronen, Mandarinen und Orangen, bzw. deren Schalen auf dem Komposthaufen oder in der Wurmfarm zu ...
Der Komposthaufen. Ein oft vernachlässigter Freund im Garten. Langsam wächst er immer höher und oft tut sich nicht viel. Dabei ist es einfach, ihn zur ...
„Wachsender“ Komposthaufen Planen Sie einen neuen Komposter anzuschaffen oder haben Sie in den letzten 2 Jahren einen neuen Kompostbehälter gekauft? Dann kann es sein, dass ...
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um über gute Komposterde nachzudenken. 1000 Kompostwürmer, ein paar Liter Pflanzenkohle, etwas Urgesteinsmehl und Bentonit waren in den letzten Jahren ...
Auf Internet Seiten, die effektive Mikroorganismen (EM) und das kompostieren mit Bokashi beschreiben, wird oft behauptet wie Bokashi Kompost Regenwürmer anlockt. Diese Behauptung ist irreführend ...
Ein Komposthaufen liefert Humus, den Sie als natürlichen Dünger in Ihrem Garten verwenden können. Bewährt haben sich zwei bis drei „Abteile“, die abwechselnd befüllt werden ...
Kürbis – ID 6565205 © Jahoo | Dreamstime.com Dem Komposthaufen geht es am besten, wenn er gleichmäßig feucht, warm und luftig ist. Die Bakterien und ...
Jedes Jahr das gleiche: Unmengen an Laub kommt von den Bäumen, der Kreislauf beginnt von vorne. Viele Gärtner fragen sich jetzt was sie mit dem ...
Mancher Gärtner wurde schon von einer überraschten Ratte angestarrt als er den Deckel des Komposters öffnete. Haben Sie schon mal eine Ratte oder deren Hinterlassenschaften ...
Kompostwürmer Eisenia fetida Kompostieren ist eine wundervolle Methode seine organischen Abfälle in wertvolle Erde zu verwandeln die Ihren Garten und Boden verbessern und nähren kann. ...
Es ist immer schwierig große Mengen eines einzelnen Materials zu kompostieren. Das gilt für Grasschnitt, aber auch für Blätter. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, Blätter ...
Diesen Sommer wechseln sich Sonne und Regen regelmäßig ab. Leider zieht dies auch einen regen Graswuchs nach sich, der regelmäßig geschnitten und entsorgt werden muss. ...
Wurmhumus und der weniger bekannte Wurmtee, Sickerwasser aus der Wurmkompostierung, gelten unter Biogärtnern und Fans des Kompostwurms als das Düngemittel schlechthin. Tatsächlich können beide sogar ...
Wenn es um das Füttern von Kompostwürmern geht, reicht das üblichen Küchenabfallfutter wie Salatreste, Apfelstückchen, Kaffeesatz und MineralFutter oft nicht aus. Um eine ausgewogene Ernährung ...
Einen Komposthaufen anzulegen ist gar nicht schwer und liefert jahrelang kostenlosen Dünger. In 6 Schritten haben Sie auch einen. 1. Schritt Kompostsilo Wählen Sie einen ...
Was ist denn mit den Salmonellen? Wie Sie vielleicht in unserem Newsletter gelesen haben, raten wir von Eierschalen im Komposthaufen ab, solange Sie nicht durch ...