Es gibt wohl kaum ein leidigeres Thema für Pferdehalter als den Gestank des Misthaufens. Noch schlimmer wird es, wenn der Nachbar sich über den üblen Geruch beschwert. Dabei muss das gar nicht so sein! Mit der richtigen Methode können Sie den Pferdemist geruchsfrei kompostieren – und Ihren Nachbarn mit frischem Wurmhumus statt stinkender Luft erfreuen. Der Schlüssel? Die MiKoWa…
Mit Wurmmieten & Kompostwürmern (Eisenia) kann man Pferdemist auf natürliche Art und Weise umweltfreundlich entsorgen und dabei wertvollen Dünger gewinnen.
Pferdemist entsorgen – das klingt eigentlich nach einer einfachen Aufgabe, oder? Aber jeder Pferdehalter weiß, dass die Realität anders aussieht. Neben der täglichen Pflege kommt ...
Lange Wege auf dem Hof? Das muss nicht sein! Pferdebesitzerinnen und -besitzer kennen das Problem: Der tägliche Gang zum Misthaufen kann nervig und zeitaufwändig sein. ...
Was tun mit all dem Pferdemist? Einfach abfahren lassen oder doch kompostieren? Und vor allem: Muss das Amt über den Misthaufen Bescheid wissen? In diesem ...
… wenn Sie einen Pferdemisthaufen haben Egal ob Sie bereits eine Mistplatte besitzen auf der Sie den Mist lagern oder den anfallenden Mist abfahren lassen: ...
Wenn Pferdemist in rauen Mengen anfällt, kommt schnell der Gedanke an das Kompostieren von Pferdemist. Soll Geruch vermieden werden und gleichzeitig die Menge an Mist ...
Pferdebesitzer sind im Laufe ihres Reiterlebens immer öfter dazu gezwungen, sich mit dem Thema „Hufrehe“ auseinanderzusetzen. Auch, wenn in der heutigen Zeit durchaus Möglichkeiten existieren, ...
Pferde brauchen Heu und das den ganzen Tag, also morgens, mittags und abends um ihre Verdauung in Schwung zu halten. Ihr Pferd braucht pro 100kg ...
Eine Studie hat belegt, dass auch Pferde Depressionen bekommen können. Die Symptome ähneln den der Menschen. Sie werden über einen langen Zeitraum aufgebaut und werden ...
Welcher Pferdehalter kennt es nicht? An heißen Sommertagen wird das arme Tier von Fliegen, Bremsen, Kriebelmücken und Zecken gepiesackt. Diese Tierchen sind nicht nur nervig ...
Jedes Jahr im Herbst und im Frühjahr ist es soweit: Die Pferde legen ihr altes Fell ab und ein neues Fellkleid an. Während im Herbst ...
„Ihr Pferd leidet unter Übergewicht!“… spätestens dann, wenn dieser Satz fällt, beginnen Pferdebesitzer zu überlegen, was am Ernährungsplan des betroffenen Tieres verbessert werden könnte. Denn: ...
Infos zur alternativen Therapie Ein Blick auf die modernen Behandlungsmethoden, die im Zusammenhang mit Pferden immer populärer werden, zeigt, dass hier mittlerweile auch der Bereich ...
Der Gedanke an einen Ausritt über blühende Felder erzeugt bei passionierten Reitern oft ein breites Grinsen auf dem Gesicht. Jedoch sollten gerade bei sommerlichen Ausritten ...
Hierbei handelt es sich um eine Frage, die sich sicherlich jeder Pferdebesitzer schon einmal gestellt hat. Irgendwie hat es manchmal den Anschein, als könne man ...
Wer sich als Reiter mit Ratgebern auseinandersetzt, stößt oft auf verschiedene Tipps und Ratschläge. Doch was sollten Reiter eigentlich NICHT tun? Gibt es No Go’s ...
Pferde sind unglaublich sensibel und weitaus empfänglicher für bewusste und unbewusste Botschaften als im Allgemeinen angenommen wird. Doch wie ist es eigentlich möglich, mit dem ...
Pferdemist zu entsorgen gehört mit zu den größten Herausforderungen in der Pferdehaltung. Jeden Tag sammeln sich Schubkarren voll Mist, die verwertet werden wollen. Für die ...
Grobes Salz – Bild: www.foto-fine-art/pixelio.de Menschen nutzen Salz schon längst für sich selbst, um kleinere Wehwehchen zu behandeln: Ob bei Halsschmerzen, verstopfter Nase oder Hautleiden ...
Pro Großpferd, das im Stall auf Stroh steht, rechnet man mit etwa 10m³ Mist pro Jahr. Für viele Pferdehalter ist die Pferdemistentsorgung ein Problem und ...
Ja, auch im Winter ist es möglich Pferdemist* zu kompostieren, solange der Misthaufen groß genug ist oder in einem Flachsilo lagert und genügen Kompostwürmer eingesetzt ...
Kompostwürmer (Eisenia foetida) können Ihre Population etwa alle 8 Wochen verdoppeln, aber das nur unter optimalen Bedingungen. Es wird oft vergessen, dass diese Werte unter ...
Haben Sie zu viel Pferdemist? Ein Großpferd auf Stroh im Stall kann jährlich um die 10m3 Mist produzieren. Bei mehreren Pferden kann dies schnell zu ...