Häufige Fragen und Antworten zu Wurmkisten (Wikipedia) Auswahl an üblichen Wurmkisten Diese Liste wurde von einem KI erstellt und von einem Menschen geprüft. Sie ist ...

Häufige Fragen rund um das Kompostieren mit Wurmkisten

Manchmal kommt es vor, dass die Kompostwürmer einer Wurmkiste diese verlassen, dann ist von „Wurmflucht“ die Rede. Dies ist überaus selten, kommt aber am häufigsten ...

Wurmflucht stoppen und verhindern. So leicht ist es!

Immer wieder einmal erreicht uns folgende Frage: „Ich finde Würmer in der unteren Auffangebene und teilweise ertrinken diese sogar. Was kann ich tun?“Um das zu ...

Alarm in der Wurmfarm? Kompostwürmer in der Sickerwasserebene

Immer wieder erreichen uns E-Mails von Kunden, die gute Ideen in die Tat umgesetzt haben. So auch in diesem Fall: Wurmwanderkasten mit geschlossenem Deckel Manche ...

Kundenprojekte: der Wurmwanderkasten im Garten

Nicht jeder Anfang ist leicht und manchmal klappt die Einrichtung oder der Betrieb der Wurmkiste nicht ganz reibungslos. Aber seien Sie unbesorgt: 1. Sie sind ...

Wie Sie Ihre Wurmkiste retten können

Wurmkomposter sind immer mehr im Trend und das aus gutem Grund. Ein Wurmkomposter ist ein System aus Holz oder Plastik, das in der Küche, im ...

Die Wurmtruhe mit Sichtfenster – Ideales Lernobjekt für Kinder jeden Alters

Zusätzlich zu den hier bereits ausführlich besprochenen Kompostwürmern und Ihrer vielen Vorteile, leben noch viele anderen Tierarten in der Wurmkiste. Die meisten davon sind erwünscht ...

Die häufigsten Mitbewohner einer Wurmkiste und Ihre Funktion

Dieser Sommer hat es in sich. Temperaturen von über 35°C sind keine Seltenheit. Da heißt es zu handeln, damit die Kompostwürmer in Ihrer Wurmkiste keinen ...

Wurmkisten im Sommer

Seit kurzem bieten wir den Service an, Wurmkisten und Wurmfarmen Sets auch „gestartet“ zu versenden. Eine „gestartete“ Wurmkkiste hat ein paar Vorteile gegenüber dem „langsamen“ ...

Wurmkisten schneller starten

Trauermücken können in der Wurmfarm stören. Sie kommen am ehesten durch Blumenerde in die Wurmfarm und breiten sich von da aus in der der ganzen ...

Trauermücken in der Wurmkiste

Oft wird gelesen, dass man die Küchenabfälle für die Wurmfarm zerkleinern soll. Dann wiederrum steht in den Wurmkisten Anleitungen, dass man Abfälle als Ganzes in ...

Wurmkisten Futter: Was und Wie vorbereiten?

Wir werden oft gefragt, welche Fehler bei der Wurmkompostierung gemacht werden können. Basierend auf unserer persönlichen Erfahrung mit Wurmkisten, dem jahrelangen Austausch im Rahmen unseres ...

7 Probleme beim Betrieb einer Wurmkiste

Haustierkot mithilfe einer Wurmfarm kompostieren Wer ein Haustier besitzt, hat sich vermutlich schon des Öfteren gefragt, wie denn deren Hinterlassenschaften, vor allem Kot, entsorgt werden ...

Die Tierkot-Wurmfarm als Grundlage für ein besseres Pflanzenwachstum

Oft werden wir gefragt, warum wir Wurmkisten aus Holz (z.B. die Wurmtruhe) nur fortgeschrittenen Kunden empfehlen. Dabei ist die Wurmkiste aus Holz doch die ursprünglichste ...

Wurmkiste vs. Wurmfarm / Holz vs. Kunststoff: Ein Vergleich

Wurmarm Urbalive alle Farben Die neue Urbalive Wurmfarm ermöglicht die leichte Kompostieren mit Kompostwürmern auf 2 Schichten und punktet vor allem durch Ihr Aussehen. Ein ...

Urbalive: Die stylische Wurmfarm / Wurmkiste

Letzte Woche waren wir zwei Tage beim mdr zu Besuch und haben dort zusammen mit der sympatischen Moderatorin Henriette Fee Grützner, eine Wurmkiste aus Holz ...

Wurmkisten Bauanleitung im TV

Springschwänze, auch Collembolen genannt, sind winzige Insekten, die auf der ganzen Welt im Boden vorkommen. So werden Sie auch oft in der Wurmfarm gefunden. Sie ...

Springschwänze in der Wurmkiste

Wurmkiste „Wurm Cafe“ mit Starter-Set Für eine erfolgreiche Wurmkompostierung gibt es ein paar nützliche Tools, die Sie immer anwenden können – egal wie Ihre Wurmkiste ...

Wurmkisten-Zubehör, das die meisten Wurmfarmer nicht kennen

Der Wurmwanderkastens – machen Sie sich die Arbeit der Regenwürmer zunutze! Nicht nur Gartenprofis wissen: Regenwürmer sind unglaublich nützliche Tiere. Einer ihrer Vorteile ist es, ...

Wurmwanderkasten bauen

Thermometer – Rosel-Eckstein/pixelio.de Dieser Sommer hat es in sich. Temperaturen von über 35°C sind keine Seltenheit. Da heißt es zu handeln, damit die Kompostwürmer in ...

Wurmkisten in der Sonne?

Auch Kompostwürmer haben ihre Wohlfühltemperatur! Während wir es uns mit warmen Pullovern gemütlich machen, wird es Zeit, auch die Wurmkiste winterfest zu machen. Zwischen 15 ...

Wurmfarm im Winter: Warm halten oder auf Sparflamme setzen?

Auf Internet Seiten, die effektive Mikroorganismen (EM) und das kompostieren mit Bokashi beschreiben, wird oft behauptet wie Bokashi Kompost Regenwürmer anlockt. Diese Behauptung ist irreführend ...

Bokashi + Kompostwürmer = ?

Bald sind Sommerferien und viele Kunden fragen uns bereits wie Sie Ihre Wurmfarmen , bzw. die Kompostwürmer während der Sommerferien verpflegen sollen. Keine Sorge, um ...

Wurmkiste im Urlaub

Wenn es im Komposthaufen oder der Wurmkiste zu Problemen kommt, kann man diese oft sehr gut durch einen Test des pH Wertes eingrenzen. Während der ...

PH Wert einer Wurmkiste messen

Was stimmt nicht mit meiner Wurmkiste? Manchmal ist der Wurm drin … Die Redewendung dafür, wenn etwas nicht stimmt, kann auch den Wurm selbst betreffen. ...

Die Wurmkiste streikt

Diese Frage kommt direkt aus unserem Forum! Frage: Ich habe gemerkt, dass der Wurmtee aus der untersten Schicht meiner Wurmfarm beim Abfüllen oft schlecht riecht. ...

Wurmtee stinkt – soll Komposttee so sein?

Lombrico Wurmfarm Die Lombrico Wurmfarm ist der Nachfolger unserer runden Can-O-Worms (Bi-O-Freund) und hat einiges Neues zu bieten! Am augenscheinlichsten sind die neuen Farben. Es ...

Lombrico: Die neue Wurmkiste ist da!

Die kleinen Fliegen können schnell mal zur Plage werden. Sie haben ein Problem mit Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) in Ihrer Wurmkiste oder Wohnung? Hier stellen wir ...

Fruchtfliegen Fallen Anleitung

Wurmhumus und der weniger bekannte Wurmtee, Sickerwasser aus der Wurmkompostierung, gelten unter Biogärtnern und Fans des Kompostwurms als das Düngemittel schlechthin. Tatsächlich können beide sogar ...

Wurmhumus & Wurmtee

In der kalten Jahreszeit kommt die Natur zur Ruhe und auch die Kompostwürmer draußen in der Wurmkiste verlangsamen ihre Aktivität. Bei einer Temperatur unterhalb von ...

Wurmhumus im Winter lagern

ID 16840787 © Stocksnapper | Dreamstime.com Einige Wurmfarmer haben vielleicht schon Ihre Bekanntschaft gemacht: Ameisen in der Wurmkiste. Ob nun vereinzelt oder gar in Nestern ...

Ameisen in der Wurmkiste

Mit einer Wurmkiste können Sie ohne viel Mühe Küchenabfälle in Kompost verwandeln. Ein Garten ist nicht nötig. Dazu wird eine hohe Dichte an Kompostwürmern benutz ...

Was sind eigentlich Wurmkisten?

Was ist denn mit den Salmonellen? Wie Sie vielleicht in unserem Newsletter gelesen haben, raten wir von Eierschalen im Komposthaufen ab, solange Sie nicht durch ...

Eierschalen in den Komposthaufen?

Die Wurmkiste als Turbokomposter: Ein paar Fakten Wurmkiste mit Abflusshahn Eine spezielle Wurmkiste (wie die Wurm Truhe aus Holz) kann Ihre Küchenabfälle und viele Gartenabfälle ...

Kompostwürmer im (Klein-) Garten

Wurmkiste im Garten Wenn Sie genug von stinkenden Komposthaufen und schwerem Umheben haben, dann ist eine Wurmfarm vielleicht das richtige für Sie! Eine Wurmfarm (auch ...

Wurmkisten im Kleingarten

Diese Anleitung kann sowohl für Kompostwürmer, als auch für Regenwürmer benutz werden. Diese Anleitung dient auch der Wurmhumus Ernte. Kompostwurm Lichternte in Haufen Sie werden ...

Wie ernte ich Kompostwürmer aus meiner Wurmfarm?