Dringend gesucht: African nightcrawler bzw Eudrilus eugeniae

Kompostwürmer für den Garten oder als Futtertier? Fragen zu den Spezies: Eisenia foetida, Dendrobaena veneta oder doch ein Regenwurm (Lumbricus terrestris) ? Dann bist Du hier richtig!
Antworten
orion1983
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Do 4. Sep 2014, 11:05
Wormery: Industrial Wormery

Dringend gesucht: African nightcrawler bzw Eudrilus eugeniae

Beitrag von orion1983 »

Hallo! (willkommen)

Ich suche gaaanz dringend Regenwürmer der Art Eudrilus eugeniae (African nightcrawler). Züchtet diese jemand oder kennt jemanden, der diese (ganz speziellen, also nicht normalen dt. Kompost-)Würmer züchtet und/oder vertreibt?

Viiiielen Dank im Voraus! :)

orion1983
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1309
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Dringend gesucht: African nightcrawler bzw Eudrilus euge

Beitrag von Pfiffikus »

Würden mich auch interessieren.


Pfiffikus,
der es zumindestens mal mit denen versuchen würde
orion1983
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Do 4. Sep 2014, 11:05
Wormery: Industrial Wormery

Re: Dringend gesucht: African nightcrawler bzw Eudrilus euge

Beitrag von orion1983 »

Leider scheint es in Mitteleuropa keine Züchter zu geben (diese Art verträgt Kälte gar nicht gut!), und Züchter in wärmeren Ländern oder solche die ihre Würmer hier in Deutschland an kältegeschützten Orten züchten kenne ich eben leider nicht... :(

Hoffe, es meldet sich hier jemand. Würde auch denjenigen gut dafür entlohnen! :D
yasin
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 114
Registriert: Do 26. Dez 2013, 16:08
Wormery: Wurm Cafe

Re: Dringend gesucht: African nightcrawler bzw Eudrilus euge

Beitrag von yasin »

was macht diese art denn so speziell?
orion1983
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Do 4. Sep 2014, 11:05
Wormery: Industrial Wormery

Re: Dringend gesucht: African nightcrawler bzw Eudrilus euge

Beitrag von orion1983 »

Da es sich um Forschungsarbeit handelt, muss es genau diese Art sein....die europäischen Lumbricidae sind alle schon untersucht bezüglich bestimmter Bakterien darin. Und um für die Forschung an anderen Arten nicht jedesmal extra ins Ausland zu anderen Universitäten reisen zu müssen, wäre ein Import in die EU oder noch besser eine innereuropäische Quelle ideal....
Antworten