
Würmer in der Mülltonne
- Krebsnebelwesen
- Schon länger dabei
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 18:24
- Wormery: Wurm Chest
- Wohnort: Arpke
- Kontaktdaten:
Re: Würmer in der Mülltonne
Ja, habe ich dann auch gesehen. 

"Alle Menschen sind Würmer, aber ich bin wenigstens ein Glühwurm.“
Winston Spencer Churchill
Wurmkiste seit 7/2012 und Lombrico seit 12/2013
Winston Spencer Churchill
Wurmkiste seit 7/2012 und Lombrico seit 12/2013
Re: Würmer in der Mülltonne
@Pfiffikus
Habe mir eben gedacht, dass ich ja einen super Belüftung-Anschluss eingebaut habe. Meine Wurmtee-Zapfstelle könnte man evtl. Zum Belüften missbrauchen. Meine Schlauchbootpumpe passt prima. Macht es überhaupt Sinn, bzw. lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Ich habe noch nie "zwangsbelüftet" und hatte bis jetzt keine Probleme.
Habe mir eben gedacht, dass ich ja einen super Belüftung-Anschluss eingebaut habe. Meine Wurmtee-Zapfstelle könnte man evtl. Zum Belüften missbrauchen. Meine Schlauchbootpumpe passt prima. Macht es überhaupt Sinn, bzw. lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Ich habe noch nie "zwangsbelüftet" und hatte bis jetzt keine Probleme.
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Würmer in der Mülltonne
Hallo Markus,
Pfiffikus,
der sich kein Szenario vorstellen kann, in dem sich diese Belüftung schädlich auswirken könnte
Du müsstest den Schlauch da anstecken und hin und wieder mal etwas pumpen. Ich rede ja nicht von Dauerbetrieb. Aber Du redest von "Aufwand"?markus hat geschrieben:Macht es überhaupt Sinn, bzw. lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Ich habe noch nie "zwangsbelüftet" und hatte bis jetzt keine Probleme.
Pfiffikus,
der sich kein Szenario vorstellen kann, in dem sich diese Belüftung schädlich auswirken könnte
Re: Würmer in der Mülltonne
O.K., ich werde es einfach mal testen. Wie du schon gesagt hast, schaden tut's definitiv nicht.
Re: Würmer in der Mülltonne
Sieht super aus. Von so einer "Flow-through-Mülltonne" träume ich ja auch. Aber ich habe aktuell leider weder Zeit noch eine Mülltonne. Wo hast du die denn her? (vom Nachbarn?
)

Re: Würmer in der Mülltonne
Neiiiiiiiiiin, natürlich nicht ;-)
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beim Entsorger kann man gebrauchte Tonnen für kleines Geld bekommen. Das Landratsamt kann man auch mal fragen. Bei uns wird jetzt auch Papier gesammelt. Die entsprechende Tonne wird zur Verfügung gestellt. Die ist allerdings nur ausgeliehen. Ob die jemals zurück gefordert wird, weiß ich nicht. Wir hatten einfach eine übrig.
P.s. :Falls Interesse an einer Entnahme-Öffnung besteht, ich hab noch 2 davon.
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beim Entsorger kann man gebrauchte Tonnen für kleines Geld bekommen. Das Landratsamt kann man auch mal fragen. Bei uns wird jetzt auch Papier gesammelt. Die entsprechende Tonne wird zur Verfügung gestellt. Die ist allerdings nur ausgeliehen. Ob die jemals zurück gefordert wird, weiß ich nicht. Wir hatten einfach eine übrig.
P.s. :Falls Interesse an einer Entnahme-Öffnung besteht, ich hab noch 2 davon.

Re: Würmer in der Mülltonne
wo hast du die entnahme öffnung denn bezogen ?
Re: Würmer in der Mülltonne
Das ist Bootszubehör. Du findest sie, wenn du "Wartungsklappe" googelst.
Kleines Update
Hallo Wurmgemeinde
Da es, winterbedingt, hier nicht so viel zu berichten gibt, hier ein kleines Update meines Mülleimerkomposters.
Die Tonne hat sich super eingespielt. Die Kompostierung läuft schneller ab, als ich es mir vorgestellt habe!
Ich kann gar nicht soviel reinschmeißen, wie die Würmer umsetzen. Wenn ich das ganze noch einmal machen würde, würde ich im oberen drittel ein weiteres, grobes, Lochblech einsetzen. Quasi als Sieb, dann könnten nür noch feinere Stücke in den unteren Bereich gelangen. Aber es geht auch so wunderbar. Das Lochblech über dem Entnahmeloch ist übrigens super. Wenn ich die Klappe aufmache, kann ich ohne Probleme reingreifen. Mittlerweile kann ich täglich ca. 0,5 Liter feinstes Substrat abgreifen. Dieses verbringe ich dann in meine Quarantäne-Kiste. Da drinn können dann die verbleibenden Würmer aus ihren Eiern schlüpfen. Aus der Kiste nehme ich dann bei Bedarf Subsrat. Klappt prima
P.s. : Belüften brauch ich nicht.
Da es, winterbedingt, hier nicht so viel zu berichten gibt, hier ein kleines Update meines Mülleimerkomposters.
Die Tonne hat sich super eingespielt. Die Kompostierung läuft schneller ab, als ich es mir vorgestellt habe!
Ich kann gar nicht soviel reinschmeißen, wie die Würmer umsetzen. Wenn ich das ganze noch einmal machen würde, würde ich im oberen drittel ein weiteres, grobes, Lochblech einsetzen. Quasi als Sieb, dann könnten nür noch feinere Stücke in den unteren Bereich gelangen. Aber es geht auch so wunderbar. Das Lochblech über dem Entnahmeloch ist übrigens super. Wenn ich die Klappe aufmache, kann ich ohne Probleme reingreifen. Mittlerweile kann ich täglich ca. 0,5 Liter feinstes Substrat abgreifen. Dieses verbringe ich dann in meine Quarantäne-Kiste. Da drinn können dann die verbleibenden Würmer aus ihren Eiern schlüpfen. Aus der Kiste nehme ich dann bei Bedarf Subsrat. Klappt prima

P.s. : Belüften brauch ich nicht.
-
- Wurmling
- Beiträge: 5
- Registriert: So 28. Dez 2014, 09:11
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Würmer in der Mülltonne
hallo,Mittlerweile kann ich täglich ca. 0,5 Liter feinstes Substrat abgreifen. Dieses verbringe ich dann in meine Quarantäne-Kiste. Da drinn können dann die verbleibenden Würmer aus ihren Eiern schlüpfen. Aus der Kiste nehme ich dann bei Bedarf Subsrat. Klappt prima
Ich denke, dass das eine gute Weg ist.

Zuletzt geändert von Wurmmann am Do 29. Jan 2015, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bitte Forenregeln beachten.
Grund: Bitte Forenregeln beachten.
Der Glaube kann Berge versetzen. iphone 6 plus schutzhülle