Ich hatte Holzkohlepulver mit in das Startsubstrat der 1. Ebene gemischt zwecks „Terra preta“ (als Refugium für Mikroorganismen und Nährstoff-Speicher), und zur Abpufferung von pH-Wert-Schwankungen. Insgesamt waren es vielleicht 100 – 200 g. In der Komposterde, die ich zum Starten genommen habe, waren auch einige gröbere Holzkohlestückchen (so bis 1 cm).
Weil das Holzkohlepulver sehr fein war, ist wahrscheinlich ein Teil davon durch die Löcher in die Auffangebene gefallen. Ist aber wahrscheinlich nicht schlimm, denn Holzkohle bindet schlechte Gerüche. Ab und zu ist auch mal ein Wurm ertrunken, aber seitdem ich den Hahn ständig offen habe (mit Auffang-Gefäß drunter), kann sich unten kein „See“ aus Sickerwasser/Wurmtee mehr bilden. Wurmtee hatte ich bisher eher wenig.
Einmal war der Hahn zugesetzt, da heb ich gemerkt, dass sich in der Auffangebene schon Wurmhumus gesammelt hat (wahrscheinlich schon vermischt mit Kohle). Fällt wahrscheinlich auch durch die Löcher oder meine Würmer „gehen zum Kacken in den Keller“.
Mit dem Wurmhumus habe ich schon ein paar Balkon-Pflanzen gedüngt (Erdbeeren, Paprika, Chili). Diese sahen vorher nicht so gut aus (Blätter teilweise gelblich, wenig Blüten/Früchte). Nach dem Düngen haben sie sich gut erholt und tragen fleißig Früchte. Die Erdbeeren mussten auch etwas weniger oft gegossen werden.
Ins Auffanggefäß würde ich nicht nur Kohle-Pulver packen, sondern auch größere Kohle-Stückchen, damit noch ein paar Luftblasen vorhanden sind, falls es unten mal sehr feucht wird.