Lieber Pfiffikus,Pfiffikus hat geschrieben: Di 25. Dez 2018, 17:31 Also die Drainageschicht aus Nussschalen, die ich in die Kisten eingebracht habe, bewährt sich offenbar. Das Substrat wird nur so stark bewässert, dass die Kiste nicht absäuft. Unten ist kein Loch in der Kiste. Vielmehr hätte ich für den Notfall die Möglichkeit, überflüssige Flüssigkeit aus der Drainageschicht abzusaugen. Das war aber bisher noch nicht erforderlich.
Hin und wieder, wenn ich es zu gut mit der Bewässerung gemeint habe, steht unten eine kleine Pfütze, bis etwa 5mm tief. Für mich ist das ein Signal, sparsamer zu wässern. Dabei ist zu beobachten, dass die Würmer auch gerne mal ein Bad nehmen. Aber sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Flüssigkeit aus eigener Kraft wieder zu verlassen.
Pfiffikus,
der jedem Neuling auch empfehlen würde, unten unter dem Wurmsubstrat eine solche Schicht aus Nussschalen einzubauen.
ich war sofort angetan von Deiner Nussschalen-Draingageschicht und hab über die letzten Tage eifrig Schalen gesammelt. Nun frag ich mich aber: Wie kriegt man die denn nachher aus dem fertigen Substrat wieder raus? Das dauert doch bestimmt Ewigkeiten, bis die sich zersetzt haben. Was ist da Dein Plan?
Viele Grüße, Heike