Hallo in die Runde,
mein Wurmeimer ist ca ein halbes Jahr alt und ich habe bisher an Mineralien regelmäßig Eierschalenpulver, mal ne Prise alte Blumenerde und zweimalig etwas Walderde eingebracht.
Bevor ich mich für zugekaufte Mineralien entscheide, wollte ich erstmal das Zeolith ausprobieren, welches ich eh noch zu Hause habe.
Habe vor 4 Tagen zwei kleine Stellen damit eingepulvert. Bisher ist keine Veränderung zu sehen. Sie scheinen nicht ran zu gehen (ca 60 Würmer). Ist die Entscheidung zu früh zu sagen das sie das Zeolith nicht fressen? Wie schnell könnt ihr bei den Mineralien die ihr verwendet sehen, dass es angenommen wird?
Viele Grüße
Sophie
Zeolith als Mineralienzugabe
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Zeolith als Mineralienzugabe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Zeolith als Mineralienzugabe
Zeolith - Klinoptilolith Alles über den Siedestein, Vergleich mit Bentonit
Zeolith als Tonmineral ist also eher dafür geeignet, Wasser und Nährstoffe zu speichern bzw. zwischenzuspeichern und damit ähnliche Funktionen zu erfüllen wie der Bodenhumus. Als Wurmfutter dürfte er weniger eine Rolle spielen.
Zeolith als Tonmineral ist also eher dafür geeignet, Wasser und Nährstoffe zu speichern bzw. zwischenzuspeichern und damit ähnliche Funktionen zu erfüllen wie der Bodenhumus. Als Wurmfutter dürfte er weniger eine Rolle spielen.
Mit freundlichem Glück Auf!
Eberhard
Eberhard
-
- Durchwurmt
- Beiträge: 252
- Registriert: Fr 24. Mai 2019, 11:47
- Wormery: None (yet)
- Kontaktdaten:
Re: Zeolith als Mineralienzugabe
Das Mineralfutter ist immer schnell weg gefressen, es beinhaltet auch Magenkiesel , was die Würmer zur Verdauung brauchen. Man sagt, sie werden nicht mehr geschlechtsreif bei Mängel. Kannst mal schauen, ob viele Würmer ein Ring haben am Kõrper.
- Sophie0816
- Durchwurmt
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 13:11
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Berlin
Re: Zeolith als Mineralienzugabe
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!