leider finden die Würmer durch die kleinste Ritze nach Draußen und sie finden die kleinste Ritze auch, falls vorhanden. Es ist unglaubich wie dünn bzw. platt sie sich machen können. Sie quetschen sich überall durch und kriechen überall rein. Es ist wohl ihre übergroße Neugierde und Erkundungslust, so scheint es zumindest.
Ich will dir keine Angst machen. Sobald sie sich eingewöhnt haben, hört das auf. Bis dahin hilft Licht, sie in ihrem Zuhause zu halten. Vielleicht kannst du über das Wochenende eine LED-Lichterkette brennen lassen???
Bei mir liegen seit langer Zeit die Deckel nur lose auf den Kisten, d.h. die Dendros, die als besonders erkundungslustig bekannt sind, könnten jederzeit raus. In sehr seltenen Fällen will mal einer die Umgebung erkunden, aber die kann man an den Fingern einer Hand abzählen (pro Jahr oder länger).
Was den Sauerstoffbedarf der Würmer angeht, dürfte dieser bei der Größe deiner Kiste und 500 Würmer am Anfang mit geschlossenem Deckel für ein Wochenende noch gedeckt sein. Wobei, bei hohen Temperaturen wird der Sauerstoffbedarf der Würmer und ihrer Mitbewohner höher. Ich habe keine Ahnung, ob Sauerstoff Holz durchdringen kann oder weshalb in der Anleitung für deine Wumkiste aus Holz keine Luftlöcher vorgesehen sind? Nach meiner Erinnerung habe ich Holzfarmen auch mit Luftlöchern gesehen, meine ich jedenfalls. Habe mir gerade ein Foto einer Wurmkiste aus Holz von einem bekannten Hersteller angeschaut. Die hat sogar recht große Luftlöcher. Über Luftlöcher solltest du daher vielleicht noch nachdenken. Wenn die Wurmpopulation deutlich größer wird und du nicht regelmäßig lüften kannst, könnte es sonst ernsthafte Probleme (Wurmflucht) geben. Wenn du Angst hast, dass sie dadurch ausbüxen, kannst du sie mit Fliegengaze (o.ä.) versehen. Da dürfen sie nur nicht drunterkriechen können, da sie das bestimmt ausprobieren werden

Aber, keine Panik, dafür besteht absolut kein Grund. Du hast bisher alles in deinen Möglichkeiten liegende richtig gemacht.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia