Mückenplage im Teufelskreis
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 20:14
- Wormery: Wurm Cafe
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Hallo Pfiffikus,
https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=4575
Hier hatte ich einen Thread gehabt, wo ich ein Foto meiner Dungmücken zeige. Neben Dungmücken hab ich jedoch noch um ein paar mm größere Viecher, die sehr flink sind - die bekomm ich nicht einmal anfokussiert - da sind sie schon weg. Da ich sie nicht nah betrachten kann tippe ich auf andere Mückenarten - darunter auch Trauermücken.
Lg
https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=4575
Hier hatte ich einen Thread gehabt, wo ich ein Foto meiner Dungmücken zeige. Neben Dungmücken hab ich jedoch noch um ein paar mm größere Viecher, die sehr flink sind - die bekomm ich nicht einmal anfokussiert - da sind sie schon weg. Da ich sie nicht nah betrachten kann tippe ich auf andere Mückenarten - darunter auch Trauermücken.
Lg
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Mir ist das auch suspekt. Es können natürlich auch welche beim reintragen reinkgekommen sein, aber nicht sooo viele, und ohne unterlasse neue. Ich muss aber auch zugeben, dass sie dieses mal noch nicht gestochen worden sind, aber beim letzten mal dafür tierisch oft. Also vielleicht war ich voreilig, aber es hatte was von dejà -vu, daher bitte ich um Verzeihung. Was das bestimmen angeht, versuche ich mal, Experten an Bord zu bekommen.Pfiffikus hat geschrieben: Mi 22. Jan 2020, 23:54 Hallo wurmneuling1991, hallo Trulla,
könnt Ihr mal ein Foto von solchen Mücken posten, die Ihr da in der Anlage habt? Gewiss kenne ich mich nur mittelmäßig mit Mücken aus, kenne keinesfalls alle Arten. Aber dass Stechmücken sich im Kompostsubstrat vermehren sollen, erscheint mir jetzt wirklich arg suspekt.
Essigfliegen gibt es bei mir im Keller als ständigen Begleiter. Die sind sogar bei den Mehlwürmern, wenn die Obst zu fressen bekommen. Übertreibt man es mit der Obstgabe, können die sich sogar vermehren, bevor die Eier und Larven von den Mehlis gefressen werden.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass wir gezielter helfen können, wenn wir erstmal die richtige Art bestimmt haben
Oder bist du einer?
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Mückenplage im Teufelskreis
nach meinen total unwissenschaftlichen Beobachtungen scheinen Stechmücken in frostfreien Höhlen zu überwintern. Wahrscheinlich halten sie unsere Keller für eine solche Höhle. Aus diesem Grunde treffe ich hin und wieder Mücken in unserem Keller an, die wie Stechmücken aussehen.Trulllla hat geschrieben: Do 23. Jan 2020, 17:07 Mir ist das auch suspekt. Es können natürlich auch welche beim reintragen reinkgekommen sein, aber nicht sooo viele, und ohne unterlasse neue.
Praktisch wollen die einfach nur ihre Winterruhe und sie interessieren sich weder für mich, noch für mein Blut.
Doch die Larven und Puppen von Stechmücken sind mir aus der Regentonne bekannt. Es wäre ein Unding, wenn die sich in einer Wurmfarm bewegen könnten. Höchstens im Wurmtee könnten sie überleben? Immerhin atmen sie ja Luft. ...
Trulla, Du bringst mich auf Ideen!
Im Frühjahr werde ich mal einige Gelege von Stechmücken gezielt in ein Glas mit Wurmtee geben und beobachten, wie die sich entwickeln. Mal sehen, ob die das Braune raus filtern können.
Ich schrieb bereits, dass ich wenig Ahnung mit Insektenkunde habe.
Pfiffikus,
der auch nicht so tun will, als ob er sich mit Mücken auskennt
-
- Durchwurmt
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 24. Mai 2019, 11:47
- Wormery: None (yet)
- Kontaktdaten:
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Würmer überleben ja auch in Wurmtee, warum nicht auch Stechmücken? Irgendwann ist der Sauerstoff aber aufgebraucht im Wurmtee.
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Das stimmt natürlich, Wurmtee ist da aber nicht.
Also vielleicht ist es doch was anderes. Und dieses mal sind wir in der Tat noch nicht gestochen worden - ich war vor eilig und hoffe, es war beim letzten mal ein seltames Zusammentreffen verschiedener Dinge.
Puh!
Also vielleicht ist es doch was anderes. Und dieses mal sind wir in der Tat noch nicht gestochen worden - ich war vor eilig und hoffe, es war beim letzten mal ein seltames Zusammentreffen verschiedener Dinge.
Puh!
- Gao
- Schon länger dabei
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 10:29
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: Schweiz
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Solbac Tabs zum Bewässerungswasser dazu und und zum Erhalt Raubmilben.
Beides biologische Mittel.
Nach nem Monat kanst mit einer Reduktion von 95% der Flatterviecher rechnen.
Einfache bewährte wirksame Methode.
Die Tabs kosten nur wenige Euro die Raubmilben sind etwas teurer.
Beides biologische Mittel.
Nach nem Monat kanst mit einer Reduktion von 95% der Flatterviecher rechnen.
Einfache bewährte wirksame Methode.
Die Tabs kosten nur wenige Euro die Raubmilben sind etwas teurer.
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Richtig.Wuseline hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 02:14 Würmer überleben ja auch in Wurmtee, warum nicht auch Stechmücken?
Mückenlarven sollten da paradiesische Zustände vorfinden. Vor allem, weil sie dort keine Fische oder andere Fressfeinde vorfinden werden.
Das wird die Mückenlarven nicht interessieren.Wuseline hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 02:14 Irgendwann ist der Sauerstoff aber aufgebraucht im Wurmtee.
Mückenlarven atmen an der Wasseroberfläche Luft. Und sie filtrieren Schwebstoffe, die sie im Wurmtee reichlich vorfinden. Hier ist ein Bild,, auf dem man das schön sehen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCckenlarve
Pfiffikus,
der sich fragt, ob erwachsene Mücken Zugang zum Wurmtee in einer Wurmfarm finden würden, um dort Eier abzulegen
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Hallo Leute,
ihr habt von Stechmücken im Wurmtee berichtet. Kürzlich habe ich einen Bericht über Trauermücken gelesen, wo behauptet wird, dass Trauermücken vereinzelt auch stechen:
https://www.t-online.de/heim-garten/gar ... eiben.html
Das ist mir glücklicherweise noch nicht passiert und bei meinen Judels sind mir bislang auch keine Stiche aufgefallen, obwohl sich diese kleinen Biester seit über zwei Jahren bei meinen Judels eingenistet haben .
ihr habt von Stechmücken im Wurmtee berichtet. Kürzlich habe ich einen Bericht über Trauermücken gelesen, wo behauptet wird, dass Trauermücken vereinzelt auch stechen:
https://www.t-online.de/heim-garten/gar ... eiben.html
Das ist mir glücklicherweise noch nicht passiert und bei meinen Judels sind mir bislang auch keine Stiche aufgefallen, obwohl sich diese kleinen Biester seit über zwei Jahren bei meinen Judels eingenistet haben .
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Bei "Hypoaspis" habe ich "Hypnose" gelesen:-) Das wäre ja auch mal was:-)Sophie0816 hat geschrieben: Fr 10. Jan 2020, 19:06 Oh man, ich kann das so gut nachvollziehen, wie nervig das ist.
Gao hat hier in seinem Beitrag 'Würmer im Fass' die Dunkmücken mit Hypoaspis Miles Raubmilben erfolgreich eingedämmt. Ich werde sie mir wohl auch bestellen. Du kommst nicht zufällig aus Berlin und möchtest die Hälfte abhaben?
Ob die auch bei all deinen anderen Tierchen helfen, keine Ahnung.
Grüße Anja
Re: Mückenplage im Teufelskreis
Ja dass Trauerücken auch stechen, das war mir auch bekannt. Aber es war von einem anderen Artikel .Wurmcolonia hat geschrieben: Sa 8. Feb 2020, 22:33 Hallo Leute,
ihr habt von Stechmücken im Wurmtee berichtet. Kürzlich habe ich einen Bericht über Trauermücken gelesen, wo behauptet wird, dass Trauermücken vereinzelt auch stechen:
https://www.t-online.de/heim-garten/gar ... eiben.html
Das ist mir glücklicherweise noch nicht passiert und bei meinen Judels sind mir bislang auch keine Stiche aufgefallen, obwohl sich diese kleinen Biester seit über zwei Jahren bei meinen Judels eingenistet haben .