Ja klar.
Rohre rein gestellt. Und anschließend die Substrate eingefüllt. Unten ist der Boden der Kiste zu sehen.
Natürlich ist da unten keinerlei Abdichtung dran.Stadtfarmerin hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 08:40 Weil, wenn die Ränder komplett auf dem Boden aufkommen, dann kommt ja auch kein Wasser mehr ins Rohr?
Hin und wieder leuchte ich da mit der Taschenlampe rein und schaue, ob sich da unten eine Pfütze bildet. Ist es nur feucht, ist alles in Butter. Ist es trocken, muss zusätzlich befeuchtet werden.
So viel, dass es für den Schlauch reicht, wird da nie drin sein. Bei zwei bis drei Millimeter ist Schluss, weiter lasse ich es nicht kommen.Stadtfarmerin hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 08:40 Und dann, wie bekommst du das Wasser aus dem Rohr bzw. vom Boden, falls sich da was ansammelt? Mit einem Aquarienschlauch?
Steht da unten das Wasser, wird nicht mehr befeuchtet und es gibt keinerlei feuchte Nahrung mehr. Nach einer Woche ist das Geschichte. Natürlich muss immer mit Gefühl bewässert werden. Du hast doch Gefühl?
Als Notvariante könnte ich das Wasser mit dem Staubsauger raus holen. Musste ich aber noch nie.
Such Dir aus, ob Du ein gekauftes Tausend Dendrobena von Jasper oder eine geschenkte Handvoll von mir haben möchtest.Stadtfarmerin hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 08:40 Wegen der Wurmart muss ich nochmal überlegen. Dass die Eisenia foetida stinken, nervt mich schon.![]()
Pfiffikus,
der jetzt testet, wie viel Geduld Du mit der Besiedlung der Kiste haben wirst