Kompostwürmer für den Garten oder als Futtertier? Fragen zu den Spezies: Eisenia foetida, Dendrobaena veneta oder doch ein Regenwurm (Lumbricus terrestris) ? Dann bist Du hier richtig!
Wie heißen Baby-Regenwürmer richtig ?
Also ich meine, bei Schweinen zum Beispiel.
Da heißen die Kinder Frischlinge...bei Pferden Fohlen...
bei Rindern Kalb ... etc...
wie heißt das Kind vom Regenwurm?
bei Wikipedia steht nur "Jungwurm" ... ja aber
das isses doch nicht
man sagt ja auch nicht einfach "Jungschwein" ... oder
"Jungpferd" - wie auch immer ...
Weiß das jemand ?
Judels heissen die Würmer bei mir- also Jungs/Mädels zusammen und dann wären das ja schon die "Jungwürmer"
aber wissen tue ich es auh nicht.
Larve vielleicht, Nympfe oder Puppe sind andere Insektennamen für noch nicht reife Vorstadien
In einem frühen Stadium des Lebens handelt es sich um Kokons. Nun, die Kokons können von mehreren Babys bewohnt werden.
Wenn sie aus den Kokons schlüpfen sind es ja bereits fertig entwickelte Würmer, die nur noch an Größe zulegen müssen. Deshalb braucht man kein eigenes Wort für die kleine Bande.
Abgesehen davon, über diese kleinen Tierchen unterhalten sich ohnehin nur wenige Verrückte wie wir. Welcher durchschnittliche Normalbürger könnte denn mit einem solchen Fachbegriff, wenn es ihn gäbe, etwas anfangen? Schon nach den "Judels" erkundigen sich regelmäßig neue Mitglieder.
Pfiffikus hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 23:27
Wenn sie aus den Kokons schlüpfen sind es ja bereits fertig entwickelte Würmer, die nur noch an Größe zulegen müssen.
Wenn Pferde aus der Pferdemama raus sind, sind
es ja auch schon Pferde ... die müssen dann halt nur
wachsen
ne in Ernst. Das läßt mir jetzt bestimmt wochenlang
keine Ruhe, wie die richtig heißen.
Weil ich habe vorgestern meinen ersten 'wie-heißt-er-denn'
gesehen.
"Judels" gefällt mir sehr
Bei mir heißen alle Wurmis "Jochen"
-Jochen ohne Knochen
Habe mal in einer Art Fachbuch über Regenwürmer von Dr. Ralf Klinger: "Regenwürmer - Helfer im Garten" nachgeschaut, ob er einen Fachbegriff benutzt.
Solange der Wurm sich vor dem Schlüpfen noch im Ei befindet, handelt es sich um eine Wurmlarve. Das Ei wird von einem Kokon geschützt, wobei sich bei Kompostwürmern auch mehrere Eier in einem Kokon befinden können.
Nach dem Schlüpfen spricht Klinger von "Regenwurmbabys", wobei er betont, dass es sich bei diesen bereits um "echte" Würmer mit der vollen Anzahl an Ringen handelt, "nur eben in Miniaturausgabe, wenn man mal davon absieht, dass sich die Kleinen noch nicht fortpflanzen können".
Der Autor benutzt in seinem Buch üblicherweise immer auch Fachbegriffe. Da er für das Wurmbaby keinen nutzt, spricht eine gewisse Vermutung dafür, dass es keinen gibt.
Über eine Suchmaschine habe ich mal recherchiert, ob es im Englischen ein Wort für einen Babywurm gibt. Diese Frage wurde dort auch gestellt. Ein Scherzkeks meinte "wormlet", die anderen meinten für einen "baby worm" gäbe es keinen anderen Begriff.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Hier auf dem Forum wurde vor einigen Jahren bereits der Begriff "Judels" kreiert.
Wie wäre es, wenn wir uns für die Wumbabys einen neuen Begriff ausdenken?
Nisus schlägt "Wumnixen" vor. Ein anderer könnte sein, aber nicht so furchtbar kreativ: "Wurmminis" .
Wer eine andere Idee hat, bitte mit uns teilen!
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de