Seit knapp zwei Wochen bin ich Besitzerin eines Wurmkomposters - hab nach kurzer Recherche mir so ein Ding auf meinen Geburtstag gewünscht und seit ich aber mich mehr in das Thema lese krieg ich immer mehr Panik



Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit bisschen Schimmel und wahrscheinlich zu hoher Feuchtigkeit (danke an alle Forumsbeiträge - die haben mir wirklich geholfen!) hab ich mich eigentlich ganz gut angefreundet mit dem Komposter.
Anfangs hatte ich immer wieder Albträume, dass ich morgens in die Küche komm und die Würmer überall sind...... naja jetzt ist leider dieser Albtraum ein bisschen realität geworden.. und meine anfängliche Freude recht schnell verflogen.

Gestern abend hab ich ein vertrocknetes etwas in der Küche gesehen, hab mir aber kein hehl draus gemacht - heute morgen war aber ein vertrocknetes etwas in meinem Gang und das war definitiv ein ehemaliger Wurm. AAAAH. Kurz nach 9 Uhr war ich wieder im Gang und da hat es sogar noch einen Wurm der gelebt hat... nach Handschuh an und Überwindung ist der wieder im Komposter gelandet.
So - jetzt stehe ich an dem Punkt wo ich den Komposter am liebsten auf den Balkon verfrachten würde, weil finde das schon sehr unangenehm wenn die Würmchen da rumwandern und vor sich hin stebseln... und meine Wohnung ist nicht sooo gross.
Wie können also diese Würmchen aus meinem Komposter kriechen? Ich versteh das nicht ganz.. offensichtliche Öffungen hat's da nicht, einer hab ich aber mal gesehen wie er durch den Deckenspalt raus wollte.
Auch sieht's mir nicht nach einer Massenflucht aus - bis dato sind es ja 3 Stück, und wenn ich rein gucke sind eigentlich alle schön am arbeiten.
Kann ich den Komposter nun auf den Balkon tun? Würde das was bringen? (zumindest meine Panik zurück zur Küche zu gehen wäre dann geringer). Auf meinem Balkon hab ich nur das Problem, dass der nicht zu ist, wahrscheinlich bei Regen eher unpraktisch.. könnte aber vielleicht einen Schutz drüber basteln.
Zum Komposter, finde leider die korrekte Beschreibung nicht, deshalb hier ein Bild

Inhalt: 500 gr Kompostwürmer - minus zwei Verstorbene..
Essen: Karton, Zeitung, bisschen Kaffeesatz, bisschen vermahlte Eierschale, Gemüsereste, vertrocknete Blätter etc..
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Violetta