
ihr Lieben,
bitte verzeiht mir den folgenden Satz

:
Was, zur Hölle, ist bloß mit meinem Worm Bag los
Jeden Morgen (nein, es ist nicht mehr die prime-time) finde ich an den Wänden unzähle kleine Wurmbabys, die auch mit Hilfe der Taschenlampe den Weg in's Substrat nicht finden wollen. Was suchen die bloß immer da??? Wenn ich dann mal einen Tag nicht hineingesehen hab', finde ich garantiert einige, die einfach ver- & ausgetrocknet sind

.
Mindestens einmal pro Woche muss ich in das Auffangbehältnis gucken, um zig Würmchen zu "retten", die da unten herumwuseln - sie scheinen es eh bequem zu haben, aber aus Sorge um sie, hab' ich angefangen, da unten zu füttern, weil sie - mangels Humus - den Weg nach oben gar nicht mehr finden (können/wollen

). Letztens musste meine bessere Hälfte mit der Nagelschere ran, um zwei rauszuschneiden, die sich im Klettverschluss verfangen hatten

. Alter Verwalter ... auf die erste Nachfrage beim Lieferanten, wie ich dem Problem am besten Abhilfe schaffe, bekam ich den Tipp, ein (Hand- od. Geschirr)tuch in die Öffnung zu stopfen. Tja ... den Würmchen gefällts & sie spielen mit mir im Tuch verstecken, wenn sie es nicht sogar auffuttern

. Die zweite Nachfrage blieb bis dato unbeantwortet :-(.
Ich will da unten kein Massengrab ... es ist halt auch bissl mühsam, auf allen Vieren herzukriechen & mit meinem Wurstfingerchen selbst in den noch schmalsten Spalt zu fahren, um die kleinen Verrückten da in Gruppen (!!!) herauszupulen. Okay, wenn ich mir beim Schreiben selbst über die Schulter sehe, muss ich dann doch wieder lachen
Nichtsdestotrotz ist wohl davon auszugehen, dass dies nicht der Sinn der Konstruktion ist, oder?
Joe, was meinst du dazu?