MinnaS. hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:30
Na ja ... der Erfolg gibt mir bzw. Wurmcolonia Recht :-P ... & zusätzlich gehe auch ich hin & wieder mit dem Staubsauger hin ... aber ich muss schon sagen, das Sterben von Trauermücken auf Gelbtafeln ist keine Augenweide & da mein zweiter Vorname ohnehin "schlechtes Gewissen" lautet, bin ich froh, wenn ich das nicht so im Blick habe

.
Ich hatte mich schon bewusst hinsichtlich der Antwort resp. Reaktion auf meinen Beitrag urückgehalten, mir geht es nämlich nicht um's Recht haben.
Jeder findet seine Weisheit im Internet und ich denke, ich habe mich da ganz gut informiert.
Ich hatte ausdrücklich (soll heißen "bewusst") formuliert "...Gelbtafeln sind
eher zum Monitoring gedacht..."
Es gibt genügend Fundstellen im Internet, die genau darauf hinweisen. Eine Berechnung von Gelbtafeln per qm ohne Angabe einer Größe der Gelbtafel (ich habe alle möglichen Varianten) halte ich zudem für schwierig.
Wenn man den Entwicklungs/Lebenszyklus einer Trauermücke betrachtet, lebt diese quasi um sich zu vermehren (nicht neidisch werden, liebe Minna

).
Soll heißen sie haben einen sehr kurzen Generationszyklus.
Eine weibliche Trauermücke legt zwischen 160 und 200 Eier ab. Bei guten Bedingungen kann sie sich in 3 Wochen vervielfachen.
Kommen wir zu den Gelbtafeln: angenommen du erwischt 180 von 200, angenommen wir haben 10 überlebende Männchen und 10 Weibchen - dann sind das im schlimmsten Fall zehn mal 200 Eier = 2000 Eier.. und so weiter.. man könnte in den aktuellen Zeiten jetzt den R-Wert berechnen...
Daher stelle ich es mir schwer vor ihrer mit Gelbtafeln her zu werden.
Wie ebenfalls in meinem Ursprungsbeitrag erwähnt sagte ich nicht, dass sie keinen Erfolg zeigen, sondern "...dass sie sich damit ausrotten lassen, ist eher unwahrscheinlich..."
Das würde ich heute genau so wieder schreiben, aber ab morgen nicht mehr
Ich wünsche viel Erfolg bei der Bekämpfung, idealerweise sogar bei der Ausrottung.
Servus und