Hallo ihr Lieben!
Nach längerer Pause nun nochmal ein Update: tatsächlich hat meine vorher beschriebene Methode mit mehreren Zentimeter dicken trockenen Schichten inklusive Frühbeetfleece und Zeitung als Abdeckung, die ich nach jeweils einer Woche ausgestauscht habe, dabei den Würmern etwas Futter in die untere Schicht gelegt habe, nach insgesamt 3 Wochen zu einem Aussterben der Dungmücken geführt

Verglichen mit mehrmals täglichen Absaugen und Einsprühen ist der Arbeitsaufwand hier auch denkbar gering
Außerdem konnte sich nun ENDLICH meine Frage bzgl. des Futters beim Veterinäramt klären. Nachdem über zwei Monate nicht auf meine E-Mails geantwortet und ich bei mehreren Anrufen immer auf einen Kollegen verwiesen wurde "der gerade aber nicht im Hause ist",

lautet die glorreiche Antwort (nachdem ich noch dreimal angerufen und zweimal weitergereicht wurde): "Das entzieht allgemein meinem Kenntnisstand, (...) aber wenn man sicher geht, das das Futter nicht mit tierischen Produkten in Kontakt gekommen ist, die Würmer nicht für den Verzehr oder als Futtertiere, sondern nur zum Kompostieren eingesetzt werden, sollte das kein Problem sein." Ich habe also grünes Licht, meine Würmer mit dem Abfällen eines veganen Restaurants zu füttern - wuhuuu!
Vielleicht hilft euch das ja auch in irgendeiner Weise oder ist zumindest interessant zu wissen. So oder so hoffe ich, dass wenn ihr mal in der Situation seid, euer zuständiges Veterinäramt nicht jegliches Klischee einer Behörde erfüllt...
Ansonsten alles Gute und liebe Grüße
Claridad_Sol