Verwertung von Plastik

Nicht sicher in welches Forum Deine Frage gehört? Hier passt alles rein! Nicht nur Kompostwurmiges...
Hier könnt Ihr Euch auch vorstellen.
Benutzeravatar
Pfiffikus
Administrator
Beiträge: 1256
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Verwertung von Plastik

Beitrag von Pfiffikus »

Hallo Henrike,
Rikes Kiste hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 21:45 Ich bemühe mich seit einiger Zeit darum, meinen eigenen Plastik-Konsum (damit meine ich nicht, Plastik zu essen! :lol: ) zu reduzieren
das ist altes Denken!

Die Zeiten haben sich geändert. Deutschland hat ein ordentlich ausgebautes Müllentsorgungsystem. Es ist nicht üblich (und es ist geächtet), Plastikabfälle in der Natur oder in Gewässern zu entsorgen.
Doch wir sollten uns mehr und mehr angewöhnen, Plastikverpackungen zu nutzen und diese ordnungsgemäß zu entsorgen, am besten in der Restmülltonne. Von dort führt der Weg dieser Abfälle in die Müllverbrennung, die üblicherweise nicht nur zur Abfallbeseitigung, sondern auch zur Energiegewinnung dient.

Für jede Tonne Plastik, die in der Müllverbrennung landet, kann eine Tonne Braunkohle im Boden verbleiben!
Jede Kilowattstunde zählt!

Wer Plastik im gelben Sack/der gelben Tonne entsorgt, riskiert, dass verschiedene Plastikfraktionen aussortiert werden. Solange ein stoffliches Recycling stattfindet, ist das kein Problem, sondern lobenswert. Doch es wurde mehrfach schon darauf verwiesen, dass aussortierte Plastikabfälle lieber ins Ausland verbracht wurden, statt sie wenigstens einer energetischen Verwertung zuzuführen. Bei Restmüll kann das nicht passieren.


Pfiffikus,
der weiß, dass diese Botschaft noch nicht in allen Teilen der Bevölkerung angekommen ist
Antworten