So - hier ein update:
Sieht gut aus!
Gestern habe ich nochmal Hand angelegt und dabei festgestellt, dass die untere Schicht recht verdichtet ist. Ich habe deshalb etwas Material von unten nach oben geschaufelt. Vermutlich war diese Verdichtung auch der Grund, dass es gekippt ist.
Neue Hypothese:
In dieser unteren Schicht habe ich das Pferdemistsubstrat mit dem die Würmer geliefert wurden. Es ist eigentlich schon ganz gut durchgearbeitet aber bei näherer Untersuchung habe ich jetzt festgestellt, dass es noch nicht ganz Wurmhumus ist - also sich noch nicht so anfühlt wie ich Wurmhumus bisher kennen gelernt habe und vor allem als es gekippt war noch deutlich "güllig" roch.
Ich nehme jetzt an, dass diese Schicht schon immer eher zu verdichtet war und deshalb irgendwann auch nicht mehr wirklich daran "gearbeitet" wurde.
Ich wollte aber damals, als ich die nächste Stufe im Can-O-Worm aufgelegt habe sichergehen, dass die Würmer in die obere Schicht weiterkriechen können und habe deshalb über die Auflagen hinaus Substrat stehen lassen. So lange die obere Schicht noch leicht war gab das vermutlich keine Probleme aber irgendwann hat sich das vermutlich alles zu sehr verdichtet und ist dann schliesslich - als es letztens dann so kalt war und die biologischen Prozesse sich verlangsamt haben - von den anaeroben Rowdie-Mikroorganismen übernommen worden die sich in diesem eher sauerstoffarmen Raum natürlich wohl gefühlt haben und von dort aus dann alles vergiftet haben.
Ich dachte bisher immer - und das war vermutlich falsch - das es von oben nach unten anaerob wurde und die untere Schicht nur wegen des stinkigen Sickerwassers so schlecht roch (weil ich ja auch annahm, dass sie schon fertig ist) - aber vielleicht war es genau andersrum.
Die Auflockerungen und vielleicht auch die gestrige intensive Auflockerung zeigt aber - meine ich - auch schon Effekte. Die Würmer tummeln sich schon wieder sichtbar und es scheinen sehr in der letzten Zeit auch viele Kleinwürmer geschlüpft zu sein - jedenfalls gibt es einige Nester mit wirklcih nur fadengrossen kleinen Würmchen. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass es auch viele Kokons in dieser Schicht gibt und ein grosser Wurm war auch gerade am "legen".
Der Geruch ist jetzt nur noch an einigen verdichteten Stellen güllig und streng - aber das lüfte ich noch aus.
Die Temperatur im Substrat erreicht aktuell schon 22-24 Grad - ich denke so langsam kann die Farm sich wieder aufrappeln. Der Frühling kann kommen!
Sauerstoff und ein ausgewogenes Maß an Liebe sind der Schlüssel zum Wurmglück
