Hallo Eva,
ja, Kalk ist sehr wichtig und wird von meinen auch sehr gut angenommen. Ich gebe ihnen zerriebene Eierschalen und Gartenkalk. Den Gartenkalk rühre ich unter den Kaffeesatz um ihn von pH 5,5 auf 7 zu bringen.
Anfang der Woche habe ich meine unterste Ebene mal etwas "umgegraben", da ich seit einer Woche die zweite Ebene verwende. In der zweiten Ebene waren nur sehr selten Würmer, nur Milben und Enchyträen.
Bei diesem Belüften habe ich festgestellt, dass das Kokossubstrat vom Start fast wurmleer war. Scheinbar ist es nicht so attraktiv für die Besatzung. Durch das Umwühlen habe ich das Kokossubstrat mit dem Rest gut vermengt und einige Klümpchen Zeitungspapier, die ein wenig glitschig waren zerfleddert. Sonst war die Startebene schon gut zersetzt und roch angenehm nach Waldboden.
Das Umwühlen hat einige wohl aber etwas verschreckt, ich hatte danach wieder einige Exemplare im Auffangbecken. Die Situation hat sich aber beruhigt und gestern waren auch schon deutlich mehr Würmer in der aktuellen Fütterungsebene.
Zwei, drei Tage mal nicht in die Kiste schauen hilft oft ungemein, ist aber gerade am Anfang sehr schwierig, ich weiß.
Stefan