zu hoheFeuchtigkeit

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
katzengold
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jul 2012, 14:27
Wormery: DIY Wormery

zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von katzengold »

Hallo,

nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag (Entschuldigung, ich komme nicht so oft dazu :(). Bisher war ich mit der Entwicklung meiner Kiste ziemlich zufrieden, sie steht im Garten, über den Sommer gegen zu viel Sonneneinstrahlung durch einen Tisch geschützt. Bisheriger Verlust von 3 Würmern, die ich anfangs vertrocknet gefunden habe. Ich füttere wenig und lüfte täglich. Es gibt auch eine Menge kleiner Würmer, also ganz zufriedenstellend. Gestern habe ich dann den Kisteninhalt umgegraben, um für Durchlüftung zu sorgen, da mir bei dem feuchten Wetter aufgefallen ist, dass beim morgendlichen Deckelabnehmen doch öfter Würmer am Rand sitzen und Niederschlagsfeuchte zu sehen ist. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Inhalt ziemlich verdichtet und feucht war. Heute, nachdem ich umgegraben habe, habe ich eine wahre Völkerwanderung erlebt, so viel Würmer waren noch nie oben und zum ersten Mal ist auch einer über den Rand gesprungen, konnte ihn aber noch lebend zurückbringen, so dass immer noch keiner dran glauben mußte. Was tun? Kleingeschnitzelte Pappe oder gibt es ein besonders gutes Mittel gegen Feuchte? ( Ich habe auch von Öko Katzenstreu oder Bentonit - was immer das ist - gelesen). Dann würde mich noch interessieren wann die Kiste am besten reingestellt werden sollte, es sind ja inzwischen schon ganz schön niedrige Temperaturen). Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Grüße an die Wurmweltler
Katzengold
Anni
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wormery: Wurm Cafe

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von Anni »

Huhu,
ich kämpfe grade mit einem ähnlichen Problem. Die Jungs sitzen plötzlich an den Wänden und unterm Deckel und heute habe ich sicher über 100 Würmer aus dem Auffangbehälter gesammelt. Alleridngs habe ich nicht das Gefühl, dass es zu feucht ist und ich lockere regelmäßig alles ein bisschen auf.
Wenn es aber zu feucht ist bei dir kann ich kleingerissene Eierkartons empfehlen. Das mögen die Jungs dann auch gerne fressen.
Ich überlege auch die ganze Zeit schon, wann ich die Jungs in Keller bringen soll, momentan stehen sie auf dem Balkon. Grade habe ich den Sensor meines neuen Thermometers in die Kiste gelegt. Aktuell sind es so 13°C. Der Sensor liegt unter der Hanfmatte in einer Ecke, daher denke ich, es ist innendrin bestimmt nochmal so 2°C wärmer. Wahrscheinlich nehme ich sie rein, wenn es in der Farm unter 10°C geht. Ich hoffe, bis dahin die enorme Wanderlust der Jungs in den Griff zu bekommen, weil ich denke, dass sie bisher nur nicht aus dem Farm gekommen sind, weil es tagsüber hell ist, aber der Keller ist für gewöhnlich 24h am Tag dunkel. Wenn ich Wurmwanderung im Keller habe bringen die Nachbarn mich um.

LG
Anni
katzengold
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jul 2012, 14:27
Wormery: DIY Wormery

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von katzengold »

Hallo Anni,

danke für deine Antwort. Die Feuchtigkeit war erst mal eine Annahme, da es bei dir auch so ist, liegt es vielleicht an was anderem. Trotzdem habe ich mal Eierkarton rein getan. Ich warte ab, wie das Ergebnis wird. Heute Morgen waren es bei mir um die 6 Grad im Garten wo die Kiste steht, also, wäre ich Wurm, MIR wäre kalt. Aber morgen sollen es ja bis 20 Grad werden ( man soll´s kaum glauben), da warte ich auch noch mit dem Reinstellen der Kiste. Wohin damit weiß ich noch nicht genau, der Keller ist nicht isoliert, ist vielleicht auch zu kalt und leider außerdem feucht. Am liebsten wäre mir der Hausflur, da ist es warm, aber ich befürchte, das würden weder Mitbewohner noch Vermieter wirklich begrüßen -schade. Bleibt noch die Wohnung, nur fehlt da noch eine geeignete Ecke - ich überlege...
Deine fliehen in den Auffangbehälter, also drunter? Da waren meine noch nie,immer nur die Wand hoch.
Na, ich hoffe, unsere Wanderwürmer beruhigen sich, sollte dir eine Idee kommen, was noch zu tun wäre, wäre es schön, von dir zu hören, umgekehrt gilt das für mich natürlich auch.

Grüße
katzengold
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von dynamind »

Verdichtet und Feucht = reichlich Pappe einarbeiten
Vielleicht ist auch schon zuviel fertiges Substrat in den Behältern - bei mir hat sich das mal verdichtet und dann wirds anaerob und fängt an faulig zu stinken. Zu feucht alleine wäre glaube ich auch kein so grosses Problem aber es kann dann halt faulig werden . Also haltet mal eure Nase dran - es darf nicht faulig übel riechen - es muss nicht immer perfekt nach "Waldboden" riechen, aber wenn es umgekippt ist kriegt man (oder die Nase) es mit :P

Zur Winterruhe:
Im Substrat halten die Würmchen auch sehr tiefe Temperaturen durch. Gefährlich wirds nur wenn die Kiste richtig tief durchfriert. Gut für euch: Wenn es kalt wird werden sie deutlich weniger aktiv und werden dann auch evtl. nicht fliehen. Aber Achtung: Das Füttern der Temperatur anpassen - wenn es kalt ist wird kaum noch Futter vearbeitet. Auch hier hilft der "Nasentest" - wenns stinkt sofort aufhören zu füttern - besser schon vorher :P .
nanomy
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 12
Registriert: Di 11. Sep 2012, 14:39
Wormery: Worm Works

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von nanomy »

Heute beim Überprüfen von meiner Farm, ist mir ein "Gammel-Keller" Geruch entgegengeschlagen und ich habe festgestellt, dass die untere Schicht viel zu nass ist.
Habe dann vorsichtig, das Substrat zusammengekratzt (sehr genau darauf geachtet, dass kein Würmli drin ist) und es "ausgedrückt" so dass das Wasser rauslief. Danach habe ich es wieder zurück in die Box getan.
Das ganze konnte ich ungefähr mit der Hälfte des Substrats machen.
Habe dann noch Pappe eingemischt und das ganze steht jetzt ihne Deckel zum "ausdampfen" unter dem Licht (falls die Würmlis auf dumme Gedanken kommen).
Nimmt mich Wunder, ob ich so die Feuchtigkeit in den Griff bekomme :(
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von dynamind »

Bring auf jedem Fall reichlich Pappe ein und versuche alles locker zu halten. Ich bin diesbezüglich etwas "gebranntes Kind" weil mir deswegen schon zweimal die Farm komplett umgekippt ist (die Leidensberichte kann man hier im Forum lesen).
Anni
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wormery: Wurm Cafe

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von Anni »

Jaaa, ordentlich Pappe und Eierkartons rein, dann wird das schon wieder. Kann denn die Flüssigkeit auch vernünftig ablaufen, also durch die Löcher nach unten? Nicht, dass da irgendwie was verstopft ist.
Du hast geschrieben, dass du wenig fütterst. Ich glaube meine Würmer habe ich ein bisschen zu sehr auf Diät gesetzt. Nachdem ich wieder gefüttert hatte, waren schon wieder deutlich weniger im Auffangbehälter. Vielleicht habe ich ihren Appetit aus Angst zu überfüttern doch ein wenig unterschätzt. Vielleicht flüchten sie bei dir die Wände hoch, weil zu wenig Futter da und dann auch noch zu nass.
Die Temperatur hat sich übrigens bei 11-13°C eingependelt, also bleiben sie weiterhin draußen.
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von dynamind »

Nach meiner Erfahrung halten die Würmer auch wochenlanges nicht-Füttern ganz gut aus. Ganz im Gegensatz zur Überfütterung bzw. grösseren Fäulnisherden in der Wurmfarm - das bringt sie recht zuverlässig um.
Im Zweifel eher weniger füttern als zuviel...vor allem am Anfang und wenn die Temperaturen nicht im Optimalbereich liegen.
katzengold
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jul 2012, 14:27
Wormery: DIY Wormery

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von katzengold »

Hallo,

danke für die Antworten und die interessante Diskussion. Ich werde auf jeden Fall Pappe und Eierkartons rein tun. Gute Idee, die Löcher zu kontrollieren. Keine Ahnung, ob sie verstopft sind, da ich beim Umgraben davon ausgegangen bin, dass dadurch alles aufgelockert wird und natürlich auch die Löcher ggf, frei werden - jetzt werde ich aber genauer nachsehen. Ich habe noch nie Wurmtee im Auffangbehälter gehabt, auch noch keine Würmer gefunden, nur etwas Erde. Daher bin ich davon ausgegangen, dass nicht zu viel Feuchte da sein kann, Fehler, wie man sieht. Also erst mal ordentlich trockenlegen.
Ich denke auch, ich bleibe erst mal beim mäßigen Füttern, ich habe da ein besseres Gefühl bei, ich befürchte sonst ein Modern in der Kiste.Ich glaube nicht, dass die Würmer hungern, so viel Futter ist schon drin. Es riecht bisher ganz gut, so, wie es sein soll nach Erde.
Ich melde mich, um zu berichten, welchen Erfolg die Pappaktion hat.

Bis dann
katzengold
Anni
Adulter Wurm
Adulter Wurm
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wormery: Wurm Cafe

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Beitrag von Anni »

War auch nur so eine Idee mit dem Futter, da ich z.B. vorher über 1 Woche nix gefüttert hatte und davor auch nur wenig. Ich denke jetzt nicht, dass die Würmer kurz vorm verhungern waren, aber es hat sie zumindest für 2-3 Tagewieder vorm Flucht ergreifen abgehalten.
Nun hat es sich allerdings wieder relativiert und sie sitzen fleißig wieder im Behälter und im Deckel. :(
Antworten