Re: Irgendwie gehts nicht voran...
Verfasst: Do 11. Dez 2014, 01:22
Hallo!
Abdecken mit Zeitungen, da hab ich schon in so manchen Threads nichts gutes darüber gelesen, ich glaub das kam von Wurmmama, oder irr ich mich da?
Bei meiner Farm war in der Anleitung beschrieben, am Beginn abdecken mit angefeuchteter Zeitung und wenn das Startsubstrat verarbeitet ist, dann sollte man die Zeitung entfernen.
Zu den Nahrungsmitteln hat sich bei meinen Außenkompostern bewährt leicht verrottlichebares mit schwer Verrottbaren zu mischen. Früher als ich nur die Dinge in den Komposter gegeben habe, die leicht verrottbar waren hatte ich auch kaum Umsatz, doch 2 Dinge haben mich auf diese Idee gebracht. Zum einen die Beobachtung hinter meiner Gartenhütte, wo ich alte Holzstämme gelagert habe und auch ab und an Rasenschnitt darüber gegeben habe, hat sich gewaltig viel guter Kompost gebildet und zum Anderen wird in diversen Quellen die ich zum Humusaufbau empfohlen genau die Sachen zu verwenden, die die meisten Gärtner gerne entsorgen, weil sie so lange für die Rotte brauchen, wie Nuss-, Buchenlaub,... Die Begründung die ich gelesen habe, war dass angeblich Kohlenstoff Kohlenstoff bindet und durch schwerer zersetzbare Materialien der Kohlenstoff einfach länger stabil bleibt und weniger in form von CO2 entweichen kann. Allerdings bin ich weiß gott kein Chmiker und Pfiffikus, kann sicher genaueres dazu sagen.
Draußen wie drinnen verwende ich auch Holzkohlenstaub den ich in kleinen Mengen in die Farm und in den Komposter gebe, und dann kommt in meine Farm noch diverse Holzige Abfälle, wie abgebrannte Zündhölzer, etc. und Papirschnipsel. Natürlich auch Eierschalen und anders als bei Pfifikuss nicht gemahlene Kerne, allerdings freut es mich auch wenn sie Keimen, so wie die beiden Avocadobäumchen die heuer im Herbst in meinem Hochbeet aufgegangen sind...
Obs so auch in der Farm klappt wird die Zeit zeigen, bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Farm läuft seit 1 1/2 Monaen und es wird fleißig umgesetzt, der Inhalt ist bisher nichteinmal um die Hälfte geschrumpft, wird aber sicher noch ein wenig zusammengehen, und sich wahrscheinlich irgendwo bei 1/3-1/2 von der originalen Füllmenge einpendeln, so zumindest ists bei meinem Outdoorsystem, seitdem ich mische.
LG,
Rainer
Abdecken mit Zeitungen, da hab ich schon in so manchen Threads nichts gutes darüber gelesen, ich glaub das kam von Wurmmama, oder irr ich mich da?
Bei meiner Farm war in der Anleitung beschrieben, am Beginn abdecken mit angefeuchteter Zeitung und wenn das Startsubstrat verarbeitet ist, dann sollte man die Zeitung entfernen.
Zu den Nahrungsmitteln hat sich bei meinen Außenkompostern bewährt leicht verrottlichebares mit schwer Verrottbaren zu mischen. Früher als ich nur die Dinge in den Komposter gegeben habe, die leicht verrottbar waren hatte ich auch kaum Umsatz, doch 2 Dinge haben mich auf diese Idee gebracht. Zum einen die Beobachtung hinter meiner Gartenhütte, wo ich alte Holzstämme gelagert habe und auch ab und an Rasenschnitt darüber gegeben habe, hat sich gewaltig viel guter Kompost gebildet und zum Anderen wird in diversen Quellen die ich zum Humusaufbau empfohlen genau die Sachen zu verwenden, die die meisten Gärtner gerne entsorgen, weil sie so lange für die Rotte brauchen, wie Nuss-, Buchenlaub,... Die Begründung die ich gelesen habe, war dass angeblich Kohlenstoff Kohlenstoff bindet und durch schwerer zersetzbare Materialien der Kohlenstoff einfach länger stabil bleibt und weniger in form von CO2 entweichen kann. Allerdings bin ich weiß gott kein Chmiker und Pfiffikus, kann sicher genaueres dazu sagen.
Draußen wie drinnen verwende ich auch Holzkohlenstaub den ich in kleinen Mengen in die Farm und in den Komposter gebe, und dann kommt in meine Farm noch diverse Holzige Abfälle, wie abgebrannte Zündhölzer, etc. und Papirschnipsel. Natürlich auch Eierschalen und anders als bei Pfifikuss nicht gemahlene Kerne, allerdings freut es mich auch wenn sie Keimen, so wie die beiden Avocadobäumchen die heuer im Herbst in meinem Hochbeet aufgegangen sind...
Obs so auch in der Farm klappt wird die Zeit zeigen, bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Farm läuft seit 1 1/2 Monaen und es wird fleißig umgesetzt, der Inhalt ist bisher nichteinmal um die Hälfte geschrumpft, wird aber sicher noch ein wenig zusammengehen, und sich wahrscheinlich irgendwo bei 1/3-1/2 von der originalen Füllmenge einpendeln, so zumindest ists bei meinem Outdoorsystem, seitdem ich mische.
LG,
Rainer