Re: Hilfe!! Fruchtfliegen und andere Mücken
Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 17:52
Hallo Klatschmohn,
vor Jahren hatte ich in meinen beiden Wurmkisten mal mit Fruchtfliegen zu tun. Mit Fruchtfliegenfallen habe ich das Problem relativ schnell beheben können. Man muss ihnen allerdings gleichzeitig alles Fruchtige entziehen, nicht nur Obst, sondern auch sogen. Fruchtgemüse, wie z.B. Tomaten und Paprika.
Trauermücken sind nach meiner Erfahrung schwieriger in den Griff zu bekommen. Ich habe es versucht mit Fallen (haben nicht funktioniert) elektrischer Insektenfalle (mit UV-Licht und Strom) hat die Anzahl etwas dezimiert, mit Nematoden plus Raubmilben (hat einmal sehr gut dezimiert, mehrere andere Male aber nicht funktioniert, möglicherweise weil sie die Reise (wg. Hitze?) nicht überstanden haben).
Was ich jetzt mache: ich sprühe (mit einem alten Wäschesprenger) mit Wasser verdünntes Neem-Öl. Auf ca. 0,2 - 0,3 L Wasser kommen ca. 2 ml Neem-Öl (wenn man den Wäschesprenger schüttelt, vermengt sich die "Brühe" recht gut und wird ganz milchig) und das alle zwei bis drei Wochen, seit einigen Monaten. Den Würmchen hat es bislang nicht geschadet, soweit ich das beurteilen kann. Sie verhalten sich wie eh und jeh. Allerdings wird das Substrat mit der Zeit sehr nass, was ich versuche durch das Unterheben von Pappschnipseln von Wellpappe zumindest etwas abzumildern.
Den Trauermücken, die noch aus den Kisten kommen, rücke ich mit dem Staubsauger zuleibe. An manchen Tagen sehe ich keine Trauermücken mehr, manchmal aber auch bis zu etwas über einem halben Dutzend. Ob ich damit die letzten Trauermücken loswerde, kann ich noch nicht beurteilen.
Liebe Grüße und noch eine entspannte restliche Weihnachtszeit
Wurmcolonia
vor Jahren hatte ich in meinen beiden Wurmkisten mal mit Fruchtfliegen zu tun. Mit Fruchtfliegenfallen habe ich das Problem relativ schnell beheben können. Man muss ihnen allerdings gleichzeitig alles Fruchtige entziehen, nicht nur Obst, sondern auch sogen. Fruchtgemüse, wie z.B. Tomaten und Paprika.
Trauermücken sind nach meiner Erfahrung schwieriger in den Griff zu bekommen. Ich habe es versucht mit Fallen (haben nicht funktioniert) elektrischer Insektenfalle (mit UV-Licht und Strom) hat die Anzahl etwas dezimiert, mit Nematoden plus Raubmilben (hat einmal sehr gut dezimiert, mehrere andere Male aber nicht funktioniert, möglicherweise weil sie die Reise (wg. Hitze?) nicht überstanden haben).
Was ich jetzt mache: ich sprühe (mit einem alten Wäschesprenger) mit Wasser verdünntes Neem-Öl. Auf ca. 0,2 - 0,3 L Wasser kommen ca. 2 ml Neem-Öl (wenn man den Wäschesprenger schüttelt, vermengt sich die "Brühe" recht gut und wird ganz milchig) und das alle zwei bis drei Wochen, seit einigen Monaten. Den Würmchen hat es bislang nicht geschadet, soweit ich das beurteilen kann. Sie verhalten sich wie eh und jeh. Allerdings wird das Substrat mit der Zeit sehr nass, was ich versuche durch das Unterheben von Pappschnipseln von Wellpappe zumindest etwas abzumildern.
Den Trauermücken, die noch aus den Kisten kommen, rücke ich mit dem Staubsauger zuleibe. An manchen Tagen sehe ich keine Trauermücken mehr, manchmal aber auch bis zu etwas über einem halben Dutzend. Ob ich damit die letzten Trauermücken loswerde, kann ich noch nicht beurteilen.
Liebe Grüße und noch eine entspannte restliche Weihnachtszeit
Wurmcolonia