Re: [Projekt] Selbstbau Wurmbox
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 13:21
So, da meld' ich mich mal mit einem kleinen update.
da ich den untergrund nur aus einer einlagigen schicht zeitungs papier bereitet habe, sind mir da nach und nach die wuermchen immer mehr nach unten abgehauen. Als ich heute nachgeschaut habe, waren ca 2 haende voll humus im auffang behaelter, mit jeder menge wurmlingen.
Hab dann kurze hand beschlossen die farm neu aufzusetzen.
Zuerst das grobe material in einen eimer gegeben und danach das substrat ins auffang becken geschuettet. dann gruendlich gereinigt und mit neuem zeitungs papier ausgelegt (diesmal 2 lagig) und noch eine kleine schicht zerknuelltes zeitungs papier oben drauf gegeben. das ganze hab ich dann kurze hand mit dem feinstrahl meiner dusche angefeuchtet und danach das alte substrat mit den haenden zerbroeselt, und wieder drauf gestreut. Dabei hab ich bemerkt, dass noch recht viel unzersetztes futter im substrat ist.
Die groben stuecke aus dem eimer hab ich dann noch mal schnell durch den mixer gejagt und oben drauf gegeben, eine lage zeitungspapier drueber, angefeuchtet und wieder den deckel drauf.
Da noch sehr viel unzersetztes futter mit bei war werd ich die fuetterung mit neuen abfaellen voruebergehend einstellen. In ca 2 wochen werd ich nochmal den boden durchwuehlen und gucken wie es mit dem futter ausschaut und dann entscheiden ob ich noch laenger warte oder wieder mit dem fuettern anfange.
Interessanterweise hab ich bemerkt, dass sich sehr viele wurmlinge unter den mandarinen schalen getuemmelt hatten, jedoch die zerkleinerten apfel und bananen schalen kaum bevoelkert waren.
Ebenfalls habe ich scheinbar 2 sorten schimmel in der wurmbox. Zuerst war es nur ein weisser schimmel der das futter durchwachsen hatte, doch mitlerweile fand ich auch einen gruenlichen schimmel in der box, interessanterweise ebenfalls unter den mandarinen schalen, von wo aus er sich ausgebreitet hat und die groeberen banenschalen befallen hatte.
In der neu aufgesetzten kiste ist der schimmel natuerlich unter gebuddelt und ich werd den luefter jetzt auch wieder oefter in betrieb nehmen.
Als ich am anfang den luefter taeglich mehrere stunden am tag an hatte, gab es keinerlei schimmel bildung an der oberflaeche, vereinzelt etwas weisser schimmel, aber definitiv kein gruener. Das substrat war dadurch natuerlich etwas trockener und ich musste es oefter mal mit ein wenig wasser anfeuchten - abder das nehm ich gern in kauf wenn ich so den gruenen schimmel verhindere.
Alles in allem scheint mir das klima in der kiste alerdings recht gut zu sein. die wuermer sind ordentlich gewachsen und haben sich dementsprechend auch vermehrt. Es riecht nicht sauer, auch keine faeulnisgerueche, lediglich ein leichter schimmel geruch, den ich hoffentlich durch genuegend lueftung in den griff bekomme (die kiste steht bei mir in der kueche in der ecke wie auf dem einen bild im ersten post zu sehen ist)
Beim neu aufsetzen ist mir ein wurm besonders aufgefallen, er war recht gross und sehr dick, also hab ich ihn kurze hand unter kaltem klaren wasser abgespuehlt und auf meine kuechenwage gelegt. Stattliche 2 gramm wog der dendro!
Also alles in allem scheint, bis auf den gruenen schimmel, alles in bester ordnung zu sein. Fuetterung wird erstmal fuer 2 wochen eingestellt, dann werd ich nochmal ein update machen
da ich den untergrund nur aus einer einlagigen schicht zeitungs papier bereitet habe, sind mir da nach und nach die wuermchen immer mehr nach unten abgehauen. Als ich heute nachgeschaut habe, waren ca 2 haende voll humus im auffang behaelter, mit jeder menge wurmlingen.
Hab dann kurze hand beschlossen die farm neu aufzusetzen.
Zuerst das grobe material in einen eimer gegeben und danach das substrat ins auffang becken geschuettet. dann gruendlich gereinigt und mit neuem zeitungs papier ausgelegt (diesmal 2 lagig) und noch eine kleine schicht zerknuelltes zeitungs papier oben drauf gegeben. das ganze hab ich dann kurze hand mit dem feinstrahl meiner dusche angefeuchtet und danach das alte substrat mit den haenden zerbroeselt, und wieder drauf gestreut. Dabei hab ich bemerkt, dass noch recht viel unzersetztes futter im substrat ist.
Die groben stuecke aus dem eimer hab ich dann noch mal schnell durch den mixer gejagt und oben drauf gegeben, eine lage zeitungspapier drueber, angefeuchtet und wieder den deckel drauf.
Da noch sehr viel unzersetztes futter mit bei war werd ich die fuetterung mit neuen abfaellen voruebergehend einstellen. In ca 2 wochen werd ich nochmal den boden durchwuehlen und gucken wie es mit dem futter ausschaut und dann entscheiden ob ich noch laenger warte oder wieder mit dem fuettern anfange.
Interessanterweise hab ich bemerkt, dass sich sehr viele wurmlinge unter den mandarinen schalen getuemmelt hatten, jedoch die zerkleinerten apfel und bananen schalen kaum bevoelkert waren.
Ebenfalls habe ich scheinbar 2 sorten schimmel in der wurmbox. Zuerst war es nur ein weisser schimmel der das futter durchwachsen hatte, doch mitlerweile fand ich auch einen gruenlichen schimmel in der box, interessanterweise ebenfalls unter den mandarinen schalen, von wo aus er sich ausgebreitet hat und die groeberen banenschalen befallen hatte.
In der neu aufgesetzten kiste ist der schimmel natuerlich unter gebuddelt und ich werd den luefter jetzt auch wieder oefter in betrieb nehmen.
Als ich am anfang den luefter taeglich mehrere stunden am tag an hatte, gab es keinerlei schimmel bildung an der oberflaeche, vereinzelt etwas weisser schimmel, aber definitiv kein gruener. Das substrat war dadurch natuerlich etwas trockener und ich musste es oefter mal mit ein wenig wasser anfeuchten - abder das nehm ich gern in kauf wenn ich so den gruenen schimmel verhindere.
Alles in allem scheint mir das klima in der kiste alerdings recht gut zu sein. die wuermer sind ordentlich gewachsen und haben sich dementsprechend auch vermehrt. Es riecht nicht sauer, auch keine faeulnisgerueche, lediglich ein leichter schimmel geruch, den ich hoffentlich durch genuegend lueftung in den griff bekomme (die kiste steht bei mir in der kueche in der ecke wie auf dem einen bild im ersten post zu sehen ist)
Beim neu aufsetzen ist mir ein wurm besonders aufgefallen, er war recht gross und sehr dick, also hab ich ihn kurze hand unter kaltem klaren wasser abgespuehlt und auf meine kuechenwage gelegt. Stattliche 2 gramm wog der dendro!
Also alles in allem scheint, bis auf den gruenen schimmel, alles in bester ordnung zu sein. Fuetterung wird erstmal fuer 2 wochen eingestellt, dann werd ich nochmal ein update machen
