Biomeiler nach Jean Pain
http://www.biomeiler.at/Was_ist_der_Biomeiler.html
Wird zum Heizen und zur Warmwassergewinnung verwendet...
Und noch was aus einem Forum dazu:
Wie klein die Dinger sein können steht da aber nicht.Es funktoniert auch im Winter! Das Stichwort ist Biomeiler nach Jean Pain. Im Winter werden im Kern noch Temperaturen von 75 Grad Celsius gemessen. Mit ein bisschen rumprobieren, kannst Du damit Heißwasser herstellen. Ich habe sogar schon unter einer Dusche gestanden, deren Warmwasser von so einer ähnlichen Anlage stammt. Ob damit eine Wohnung zu heizen ist, ist aber fraglich oder besser eine Rechenaufgabe.
Die Mischung macht es. Grobes Material ist nicht schlecht, aber dann muss der Haufen einen Durchmesser größer zwei Meter haben. Je kleiner der Durchmesser, desto kleiner das Material. Bis zu Sägespänen.
Am besten erzeugt Fett und Öl die Wärme im Haufen. Wenn Du je Haufen ein oder zwei Liter Pflanzenöl draufkippst, erhitzt sich der Haufen viel stärker. Ein Freund von mir betreibt so eine Anlage seit Jahren zur Heißwasserversorgung und experimentiert damit.
Im Moment stelle ich mir ein Rohr vor das von oben gestopft wird (siehe Stopfdarm von Meerschweinchen

