Stadtfarmerin hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 19:55
@Sophie0816: mit was mulchst du? Wie sind deine Erfahrungen mit dem Mulchen bisher?
Ich hab bisher Holzhäcksel, Rasenschnitt und Brennessell genutzt. Nur dünne Schichten.
Was mich bisher bei allen etwas nervt, ist, dass ich nicht mehr sehe, ob die Oberfläche trocken ist, sondern immer erst wühlen muss.
Vielleicht stellt sich da irgendwann ein Erfahrungswert ein und man braucht nicht mehr nachschauen?
Am liebsten ist mir der Rasenschnitt. Bildet eine schöne schließende Oberfläche, die trotzdem luftig und gut zu bewegen ist.
Brennessell wird sehr krümmelig und brüchig und scheint die Feuchtigkeit weniger lang zu halten oder ich hätte die Schicht dicker machen müssen.
Holzhäcksel halten die Feuchtigkeit gut, sind unpraktisch zum beiseite schieben und ziehen wohl Stickstoff aus dem Boden, wegen dem hohen Kohlenstoffanteil.
Im Laufe des Sommers werden noch Pflanzenreste als Mulchmaterial dazu kommen.
Ich probiere es derzeit mit einmal die Woche ausgiebig gießen. Ostbalkon.
Für Tontopf am sonnigsten Plätzchen (ca 5 h), mit Brennessellschicht reicht das nicht.
In Plastiktöpfen mit ca. 3-4 h Sonne und Rasenschnitt oder Holzhäcksel, ist das zu viel.
War jedoch noch nicht richtig heiß.
Liebe Grüße
Anja