Seite 3 von 7

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 11:25
von Pfiffikus
Naturi hat geschrieben:Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, entsteht Fäulniss in erster Linie bei Sauerstoffmangel und sollte nach möglichkeit in der Wurmkiste vermieden werden.
Das kannst Du Dir im Prinzip als Faustregel merken.
Naturi hat geschrieben:Dann müsste die Gefahr der Fäulniss durch das eingragen des Futters im Material der Wurmkiste doch deutlich größer sein als wenn ich die frischen Abfälle oben drauf lege.
Erstmal hättest Du Recht. Mit dem Eingraben erreichst Du mindestens 2 Dinge:
-Die Abfälle werden für Essigfliegen nicht so leicht erreichbar.
-Die lichtscheuen Würmer können die Abfälle auch tagsüber aufsuchen.
Oft überwiegen diese Vorteile.


Pfiffikus,
der im Keller größtenteils auf das Eingraben verzichtet

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 11:59
von Pfiffikus
dynamind hat geschrieben:giftig!
Die dabei entstehenden Ammoniakdünste vertragen sie nicht.
Noch eine kleine Ergänzung zu diesem Gas "Ammoniak", das hier verteufelt wird. Das ist nicht typisch für Fäulnis, sondern immer präsent. Typisch für Fäulnis ist der Schwefelwasserstoff - ein tatsächlich giftiges Gas.

Ammonium bzw. Ammoniak ist das Produkt der Zersetzung von Proteinen und entsteht sowohl bei aerober Zersetzung (Rotte), als auch bei anaerober Zersetzung (Fäulnis). Jeder Wurm, jede Assel, jeder Springschwanz produziert bei der Verstoffwechselung von Proteinen Ammonium. Auf demselben Wege, auf dem der Rotte Sauerstoff zugeführt wird, transsportiert die Luft üblicherweise den Ammoniak ab. Aus diesem Grunde fällt der stechende Ammoniakgeruch bei der Rotte nicht wirklich auf, sofern Ammoniak überhaupt ausgast. Später mehr dazu...


Wasseratmende Tiere (zum Beispiel Fische) können Ammonium/Ammoniak direkt über die Kiemen ausscheiden. Wenn wir Menschen Proteine verzehren und verstoffwechseln, entsteht es auch. Da wir keine Kiemen haben, muss Annonium/Ammoniak erst zu Harnstoff verarbeitet werden. Außerhalb des Körpers zerfällt dieser wieder. Deshalb riecht eine schlecht gespülte Pissrinne so stechend nach Ammoniak.


Je nach pH-Wert und Temperatur wandelt sich ein Teil der Ammonium-Ionen (NH4) in Ammoniak (NH3) um. Ammoniak ist giftig, Ammonium nicht. Bei neutralem oder saurem pH kommt nur sehr sehr wenig Ammoniak vor und ist deshalb nahezu ungefährlich. Wird der pH-Wert höher, steigt automatisch die Ammoniakkonzentration.
http://www.wasser-wissen.de/abwasserlex ... monium.htm

Wer es genauer wissen will, zieht sich dieses Dokument rein:
http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin ... /BE076.pdf

Sinkt also durch Fäulnis, zum Beispiel Milchsäuregärung) der pH-Wert, kann man sich entspannt zurück lehnen, da fast ausschließlich das harmlose Ammonium vorliegt.


Im Boden geht dieser Stoff nicht sofort verloren, sondern da leben auch nitrifizierende Bakterien. Diese nutzen das Ammonium als Energiespender und oxidieren es zu Nitrit (NO2). Nitrit ist ebenso giftig (für Lebewesen, die Hämoglobin haben).
Nitrit wiederum dient anderen Bakterien als Nahrung, die es zu Nitrat (NO3) weiter verarbeiten, das nahezu ungiftig ist und im Kompost angereichert wird.
Nebenbei bemerkt: In Aquarienfiltern und Kläranlagen wird diese Nitrifikation auch praktiziert.




Pfiffikus,
der hofft, Euch damit die Angst vor diesem bitterbösen Ammoniak genommen zu haben

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 23:17
von Wurmmama
Erstmal ein Herzliches Dankeschoen an Pfiffikus, deine Erklaerungen sind wirklich gut (Bringt mir ein bisschen Peter-Lustig-Feeling ;) )!

Naturi, ich grabe ein, ja. In erster Linie, um eine schnellere Besiedelung mit Bakterien zu erreichen. Ausserdem habe ich immer mal wieder ein Problem mit zuviel Feuchtigkeit in meinen Moertelkuebeln. Wenn das Substrat zusammenpappt und verschlaemmt, mische ich immer Kaninchenmist in eine Haelfte der Kiste ein. Erstens lockert das das Substrat auf und zweitens kommt ein wenig Sauerstoff rein. Den gehaeckselten Biomuell habe ich immer nur in die oberen paar Zentimeter (vielleicht fuenf) eingearbeitet, da schliesse ich Faeulnisbildung aus (hatte auch keine).

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: So 19. Jan 2014, 07:54
von Pfiffikus
Wurmmama hat geschrieben:Naturi, ich grabe ein, ja. In erster Linie, um eine schnellere Besiedelung mit Bakterien zu erreichen.
Gerade, wenn Du ein Problem mit der Faulheit hast, kannst Du zu diesem Zwecke einfach Wurmtee oder aufgeschlämmten Wurmhumus drüber gießen. Da sind die Keime drin, die das Futter zu Wurmfutter machen.


Pfiffikus,
der an dieser Stelle bemerkt, dass wir in Sachen Faulheit etwas gemeinsam haben

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: So 19. Jan 2014, 09:22
von Wurmmama
Der Kuebel war unten zu, damit das Laminat nicht aufquillt, demzufolge auch kein Wurmtee. Die Kuebel, die jetzt im Keller stehen, sind zwar unten geloechert, lassen aber wenig Fluessigkeit raus und wenn, versickert die im Kellerboden. Ich habe eher das Problem, dass die Fluessigkeit nicht ablaeuft. Bin nicht den Handwerker, um so nen coolen Hahn anzubauen :?

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 22:57
von Wurmmann
(gut) Wow, pfiffikus, das gleicht ja schon fast einer Vorlesung! Danke für die tollen Infos!

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 13:57
von yasin
Wie siehts den mit der Erde von den frischen Kräutern (z.B. Basilikum) aus die man im Supermarkt bekommt. Kann man die Erde einfach in die Wurmfarm schütteln? Die restlichen Stängel sind noch in der Erde die Pflanze ist aber schon tot und schimmelt schon. Da sind auch so kleine weiße Kügelchen in der Erde. Die Zerbröseln schnell wann man die zwischen den Fingern presst. Weiß nicht so genau was das ist und ob die den Würmern schaden.

Grüße aus Mettmann

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 20:02
von Pfiffikus
Hallo Yasin,

das lässt sich nicht so einfach beantworten, ohne den hauptsächlichen Zweck Beiner Wurmkiste zu kennen. Betreibst Du sie, weil Du
- Würmer brauchst,
- Wurmerde herstellen willst oder
- Abfälle entsorgen möchtest?


Pfiffikus,
der Deine Frage nur in Abhängigkeit von Deiner Hauptabsicht beantworten könnte

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 21:54
von yasin
Hi Pfiffikus,

ich habe ne Worm Cafe weil ich
- Wurmhumus (Wurmtee) herstellen
- Abfälle entsorgen

möchte. Warum ist das denn wichtig? Hauptsache es geht den Würmern gut, oder? Weißt du was das für weiße dinger sind in der Erde von den Kräutern.

Gruß und vielen Dank
Yasin

Re: Was Füttert ihr alles ?

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 15:58
von Pfiffikus
Hallo Yasin,
yasin hat geschrieben:ich habe ne Worm Cafe weil ich
- Wurmhumus (Wurmtee) herstellen
- Abfälle entsorgen

möchte.
zuerst mal das Thema Abfallentsorgung. Wenn Du die Erdballen in die Wurmfarm einbringst, so hast Du davon keine größeren Vorteile, denn die Würmer reduzieren davon wahrscheinlich weder Masse, noch Volumen dieses Abfalls. Aber Schaden macht es höchstwahrscheinlich auch nicht.

Für die Herstellung eines für Blumen geeigneten Substrates sollte ohnehin etwas mineralischer Boden eingemischt werden. Duch die Erdballen kannst Du, sofern Mineralisches drin ist, die Sandmenge einsparen. Hier bringen die Wurzelballen einen Mengenzuwachs. Ob es ein Wertzuwachs sein wird, vermag ich nicht zu sagen.
Kannst ja mal aufschlämmen, um das herauszufinden.

yasin hat geschrieben:Weißt du was das für weiße dinger sind in der Erde von den Kräutern.
Das könnten Styroporkugeln sein, die eine gewisse Nährstoffmenge aufgesaugt hatten. So richtige Natur ist das nicht, aber wahrscheinlich auch nicht giftig. Habe auch keine Erfahrung, wie lange es dauert, bis diese Kunststoffe zersetzt sind und ob die sich überhaupt zersetzen.

Nach meinem persönlichen Geschmack würde ich das Zeug meiden.


Pfiffikus,
der hier viel gemutmaßt hat, weil er die konkrete Zusammensetzung deines Basilikumwurzelballens nicht kennt