Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 14:16
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Speyer
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Hallo Wurmfabrikantin,
obwohl ich noch Anfängerin bin, würde ich mal vermuten, dass den Würmern die Rhabarberblätter nicht zusagen, weil sie große Mengen an Oxalsäure enthalten, die selbst für die menschliche Ernährung in großen Mengen nicht ganz unproblematisch ist. Ich denke, alles, was viel Säure enthält, senkt den pH-Wert im Komposter und ist deshalb nicht so günstig. Es gibt zwar diese Säureregulator-Pellets zu kaufen, aber einfacher ist es wohl, den Säuregehalt mit der Fütterung zu beeinflussen. Ich selbst finde angefeuchtete Pappe oder Papier (kein bunt bedrucktes) eigentlich ganz gut als Abdeckung geeignet. Eine dünne Schicht (z.B. 5 Seiten Zeitung), die die Oberfläche auch nicht komplett luftdicht verschließt, wenn an den Rändern noch Platz bleibt, wird von meinen Würmern gern angenommen. Nach zwei Wochen ist sie verschwunden, also aufgefressen. Ich feuchte sie an, drücke überschüssiges Wasser aus und lege sie oben auf das Futter. Da flüchtete bis jetzt niemand!
Viele Grüße von Henrike
obwohl ich noch Anfängerin bin, würde ich mal vermuten, dass den Würmern die Rhabarberblätter nicht zusagen, weil sie große Mengen an Oxalsäure enthalten, die selbst für die menschliche Ernährung in großen Mengen nicht ganz unproblematisch ist. Ich denke, alles, was viel Säure enthält, senkt den pH-Wert im Komposter und ist deshalb nicht so günstig. Es gibt zwar diese Säureregulator-Pellets zu kaufen, aber einfacher ist es wohl, den Säuregehalt mit der Fütterung zu beeinflussen. Ich selbst finde angefeuchtete Pappe oder Papier (kein bunt bedrucktes) eigentlich ganz gut als Abdeckung geeignet. Eine dünne Schicht (z.B. 5 Seiten Zeitung), die die Oberfläche auch nicht komplett luftdicht verschließt, wenn an den Rändern noch Platz bleibt, wird von meinen Würmern gern angenommen. Nach zwei Wochen ist sie verschwunden, also aufgefressen. Ich feuchte sie an, drücke überschüssiges Wasser aus und lege sie oben auf das Futter. Da flüchtete bis jetzt niemand!
Viele Grüße von Henrike
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
@henrike
Ich denke als Abdeckung für die Substratoberfläche einer Wurmfarm ist ein Rhababerblatt absolut ok. Es schützt die Oberfläche vor zu schneller Austrocknung, gewährt den Würmern Unterschlupf (was ihnen in der freien Natur zumeist das Leben rettet - und deswegen schon gern haben) und wenn sie die Blätter aufgrund des hohen Säuregehaltes nicht mögen, dann halten sie um so länger.
Ich würde sagen - Ziel erreicht!! :-)
Gruß
Flomax
Ich denke als Abdeckung für die Substratoberfläche einer Wurmfarm ist ein Rhababerblatt absolut ok. Es schützt die Oberfläche vor zu schneller Austrocknung, gewährt den Würmern Unterschlupf (was ihnen in der freien Natur zumeist das Leben rettet - und deswegen schon gern haben) und wenn sie die Blätter aufgrund des hohen Säuregehaltes nicht mögen, dann halten sie um so länger.
Ich würde sagen - Ziel erreicht!! :-)
Gruß
Flomax
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Hi Flomax!
Also jedenfalls nicht schneller als der Verrottungsvorgang. Das Rhabarberblatt hält also immer gleich lange - egal ob es die Würmer mögen oder nicht.
Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Viele Grüße
Claudia
Öööööhm - nee, das kann doch jetzt nicht sein, oder? Die Würmer können doch nur das "fressen" also eher "schlürfen", was die Bakterien schon vor-zersetzt haben. Folglich können die Würmer doch gar nicht schneller fressen wenn sie etwas gern mögen.Flomax hat geschrieben:und wenn sie die Blätter aufgrund des hohen Säuregehaltes nicht mögen, dann halten sie um so länger.

Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Viele Grüße
Claudia
-
- Adulter Wurm
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 14:16
- Wormery: None (yet)
- Wohnort: Speyer
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Hallo Flomax und Claudia,
aber wenn die Rhabarberblätter nun durch Bakterien und andere Organismen zersetzt, von den Würmern aber nicht gefressen werden und dadurch den pH-Wert der Würmerumgebung erniedrigen? Dann könnte das doch dazu führen, dass sie sich nicht mehr richtig wohl fühlen und flüchten oder ähnliches.
Oder sind die Würmer robuster als ich denke. In einem anderen Themenpunkt des Forums laufen ja Diskussionen, inwieweit man die Würmer durch den Standort oder das Futter ungewollt zum Flüchten bringt. Man soll ja auch keine Zitrusfrüchte in den Komposter tun.
Was meint ihr?
Gruß, Henrike
aber wenn die Rhabarberblätter nun durch Bakterien und andere Organismen zersetzt, von den Würmern aber nicht gefressen werden und dadurch den pH-Wert der Würmerumgebung erniedrigen? Dann könnte das doch dazu führen, dass sie sich nicht mehr richtig wohl fühlen und flüchten oder ähnliches.
Oder sind die Würmer robuster als ich denke. In einem anderen Themenpunkt des Forums laufen ja Diskussionen, inwieweit man die Würmer durch den Standort oder das Futter ungewollt zum Flüchten bringt. Man soll ja auch keine Zitrusfrüchte in den Komposter tun.
Was meint ihr?
Gruß, Henrike

Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Hallo Claudia, hallo Henrike,
@Claudia, ich denke das Du richtig liegst mit dem fressen und zersetzen des Blattes. Allerdings habe ich an anderer Stelle gelesen das die Würmer auch über die Blätter kriechen und diese einschleimen, möglicherweise werden so die Mikroorganismen angeregt.
@ Henrike, ob das Blatt nun gefressen wird oder nicht es wird sich zersetzen. vermutlich wird es von den Würmern gefressen. Ich denke das man wegen dem Futter nicht wirklich aufpassen muss. Wichtig wäre nur Rüstabfälle aus der Küche, Blumen, Kräuter und Gartenabfälle. Gemischtes Futter kann nie schaden. Ab und an den Kalk nicht vergessen. Zum Abdecken sind Blätter zwar nicht schlecht, aber ich halte es da eher mit einem Vlies. Das Vlies passt sich hervorragend der Oberfläche des Futters an, verhindert das Fliegen und Co Einzughalten, man kann es ab und an mit einem Befeuchter anfeuchten und die Würmer lieben es.
mfG kiko
@Claudia, ich denke das Du richtig liegst mit dem fressen und zersetzen des Blattes. Allerdings habe ich an anderer Stelle gelesen das die Würmer auch über die Blätter kriechen und diese einschleimen, möglicherweise werden so die Mikroorganismen angeregt.
@ Henrike, ob das Blatt nun gefressen wird oder nicht es wird sich zersetzen. vermutlich wird es von den Würmern gefressen. Ich denke das man wegen dem Futter nicht wirklich aufpassen muss. Wichtig wäre nur Rüstabfälle aus der Küche, Blumen, Kräuter und Gartenabfälle. Gemischtes Futter kann nie schaden. Ab und an den Kalk nicht vergessen. Zum Abdecken sind Blätter zwar nicht schlecht, aber ich halte es da eher mit einem Vlies. Das Vlies passt sich hervorragend der Oberfläche des Futters an, verhindert das Fliegen und Co Einzughalten, man kann es ab und an mit einem Befeuchter anfeuchten und die Würmer lieben es.
mfG kiko
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Hallo alle zusammen,
ich bin erst seit einer Woche stolze Besitzerin eines Wurmcafès. Bisher läuft - nach dem, was ich hier von euren Erfahrungen lesen konnte - alles recht normal: Noch wollen täglich ein paar Würmer fliehen und sich die Welt außerhalb ihres Cafès anschauen, aber die meisten tummeln sich schon um das wenige Futter, mit dem ich sie vor Kurzem versorgt habe und in der Vliesmatte.
Ich habe zwar gelesen, dass die Matte über das Futter gelegt werden muss, aber wofür genau diese Abdeckung in der Kiste nötig ist, habe ich noch nicht wirklich verstanden.
Ich freue mich über Hinweise von euch.
Liebe Grüße! Lolo
ich bin erst seit einer Woche stolze Besitzerin eines Wurmcafès. Bisher läuft - nach dem, was ich hier von euren Erfahrungen lesen konnte - alles recht normal: Noch wollen täglich ein paar Würmer fliehen und sich die Welt außerhalb ihres Cafès anschauen, aber die meisten tummeln sich schon um das wenige Futter, mit dem ich sie vor Kurzem versorgt habe und in der Vliesmatte.
Ich habe zwar gelesen, dass die Matte über das Futter gelegt werden muss, aber wofür genau diese Abdeckung in der Kiste nötig ist, habe ich noch nicht wirklich verstanden.
Das Wurmcafè hat ja einen Deckel, deshalb habe ich angenommen, dass der Deckel mehr Fliegen abhält und mehr vor der Austrocknung schützt als die Vliesmatte. Die Kiste steht bei uns im Keller, also an einem keinesfalls zu warmen Ort. Durch das feuchte Futter habe ich bisher noch nicht den Eindruck, dass das Substrat austrocknet, aber das kann ich nach einer Woche natürlich noch nicht wirklich beurteilen. Dass die Würmer es lieben und sich regelrecht mit dem Vlies verweben, kann ich nur bestätigen, aber sie ist doch bestimmt mehr als "nur" zusätzlicher Leckerbissen? Vielleicht habe ich irgendeine Erklärung in der Anleitung oder hier in diesem wirklich gut gemachten Internetauftritt überlesen? In der Beschreibung des Wurmcafès steht, das Vlies "gewährt eine dunkle und luftige Oberfläche". Aber es ist ja durch den Deckel schon dunkel in der Wurmkiste, oder nicht? Brauchen die Würmer einfach beim Fressen durch Kontakt mit dem Vlies das Gefühl "DIREKT über mir ist noch etwas, keine Amsel oder sonst ein gefräßiger Vogel kann mich hier finden"?kiko63505 hat geschrieben: Das Vlies passt sich hervorragend der Oberfläche des Futters an, verhindert das Fliegen und Co Einzughalten, man kann es ab und an mit einem Befeuchter anfeuchten und die Würmer lieben es.
Ich freue mich über Hinweise von euch.
Liebe Grüße! Lolo
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Hallo Lolo,
ich kann nur aus meinen Beobachtungen erzählen und Vermutungen daraus ableiten.
Ob denn eine Box im Keller dunkel steht, auf der Terasse, oder im Garten ist eigentlich egal, zumindest wenn die Temperaturen mitspielen. Das Abdecken des kompletten Substrates ist wichtig um zB. Fruchtfliegen abzuhalten.
Meine Beobachtungen:
Mein Gärtchen ist für mich eigentlich Dreh und Angelpunkt in Sachen Natur. Drehe ich einen Stein, ein Brett oder sonstwas im Garten um, ich finde Würmer und Asseln, ab und an auch Schnecken. Das gleiche gilt für Blumentöpfe/Kübel, sobald ich einen verrücke werden diese Tiere sichtbar. Die Freiflächen im Garten sind weitgehenst ohne sichtbare Lebewesen. Mein Thermokomposter ist ohne Abdeckflies an der Oberfläche "tot" mit Abdeckvlies jedoch ändert sich das schlagartig. In der Wurmfarm ist es ebenso. Freie oder weniger gut abgedeckte Flächen sind Wurmfrei, oberflächlich zumindest. Die Flächen mit Abdeckung ist übersät mit den Würmern. Meine Vermutung dahingehend ist folgende: Die Würmer und sonstige Bodenlebewesen brauchen vermutlich die "Enge der Umgebung" allseitiger Kontakt zum Boden/Substrat. Vielleicht liege ich total falsch damit, aber meinen Würmern scheint es zu gefallen. Ich kann jedem nur empfehlen es mal zu testen, das dickste atmungsativsteTeichvlies aus dem Baumarkt holen und gut wässern. Auswringen und danach vollflächig in die Box geben. Ab und an dieses Vlies auf feuchtigkeit kontrollieren, wenn nöitig mit einer Wäschespritze nachfeuchten, das wars.
Möglicherweise fördert das abdecken des Substrates auch die Verrotung, die Kleinstlebewesen können so auf ein Blatt allseitig einwirken.
mfG kiko
ich kann nur aus meinen Beobachtungen erzählen und Vermutungen daraus ableiten.
Ob denn eine Box im Keller dunkel steht, auf der Terasse, oder im Garten ist eigentlich egal, zumindest wenn die Temperaturen mitspielen. Das Abdecken des kompletten Substrates ist wichtig um zB. Fruchtfliegen abzuhalten.
Meine Beobachtungen:
Mein Gärtchen ist für mich eigentlich Dreh und Angelpunkt in Sachen Natur. Drehe ich einen Stein, ein Brett oder sonstwas im Garten um, ich finde Würmer und Asseln, ab und an auch Schnecken. Das gleiche gilt für Blumentöpfe/Kübel, sobald ich einen verrücke werden diese Tiere sichtbar. Die Freiflächen im Garten sind weitgehenst ohne sichtbare Lebewesen. Mein Thermokomposter ist ohne Abdeckflies an der Oberfläche "tot" mit Abdeckvlies jedoch ändert sich das schlagartig. In der Wurmfarm ist es ebenso. Freie oder weniger gut abgedeckte Flächen sind Wurmfrei, oberflächlich zumindest. Die Flächen mit Abdeckung ist übersät mit den Würmern. Meine Vermutung dahingehend ist folgende: Die Würmer und sonstige Bodenlebewesen brauchen vermutlich die "Enge der Umgebung" allseitiger Kontakt zum Boden/Substrat. Vielleicht liege ich total falsch damit, aber meinen Würmern scheint es zu gefallen. Ich kann jedem nur empfehlen es mal zu testen, das dickste atmungsativsteTeichvlies aus dem Baumarkt holen und gut wässern. Auswringen und danach vollflächig in die Box geben. Ab und an dieses Vlies auf feuchtigkeit kontrollieren, wenn nöitig mit einer Wäschespritze nachfeuchten, das wars.
Möglicherweise fördert das abdecken des Substrates auch die Verrotung, die Kleinstlebewesen können so auf ein Blatt allseitig einwirken.
mfG kiko
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Lieben Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort, kiko!
Ich finde deine Gedanken sehr plausibel! In unserem Garten sieht es genau so aus. Wahrscheinlich ist es wirklich nicht einfach nur die Dunkelheit, die den Würmern das Gefühl von Sicherheit gibt, sondern der Kontakt zu irgendetwas "rundum", der ihnen einen schönen Wohlfühlfaktor garantiert. Und wenn's obendrein noch schmeckt - umso besser. Dann überlege ich mir auch schon mal, wie ich die erste mitgelieferte Hanfmatte ersetze, wenn sie in ein paar Wochen aufgeschmaust sein wird. Anregungen für Abdeckungsmaterial habe ich ja hier in diesem Thread reichlich erhalten!
Liebe Grüße, Lolo
Ich finde deine Gedanken sehr plausibel! In unserem Garten sieht es genau so aus. Wahrscheinlich ist es wirklich nicht einfach nur die Dunkelheit, die den Würmern das Gefühl von Sicherheit gibt, sondern der Kontakt zu irgendetwas "rundum", der ihnen einen schönen Wohlfühlfaktor garantiert. Und wenn's obendrein noch schmeckt - umso besser. Dann überlege ich mir auch schon mal, wie ich die erste mitgelieferte Hanfmatte ersetze, wenn sie in ein paar Wochen aufgeschmaust sein wird. Anregungen für Abdeckungsmaterial habe ich ja hier in diesem Thread reichlich erhalten!
Liebe Grüße, Lolo
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Hi,
ab Herbst führen alle Baumärkte/Gartenmärkte Wintervliese, zum teil auch aus Kokos hergestellt. Die Rollenpreise sollten im Rahmen des erlaubten sein.
kiko
ab Herbst führen alle Baumärkte/Gartenmärkte Wintervliese, zum teil auch aus Kokos hergestellt. Die Rollenpreise sollten im Rahmen des erlaubten sein.
kiko
Re: Hanfmatte löst sich ganz schnell auf
Was nimmst du zum Abdecken?kiko63505 hat geschrieben:Mein Thermokomposter ist ohne Abdeckflies an der Oberfläche "tot" mit Abdeckvlies jedoch ändert sich das schlagartig.
***Ups... sorry, steht ja da!
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama