Seite 3 von 4

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:12
von Wurmcolonia
Qutu hat geschrieben: So 22. Jul 2018, 06:10 @Wurmcolonia Danke. Hat aber ewig gedauert. Rupfen und mit ner Schere schneiden. Hat jemand Tipps wie es schneller geht?
Mir fallen dafür nur ein Schredder oder ein Papierschneider, die auch Pappe schaffen, ein. Ansonsten ist Handarbeit angesagt. Ich mache das als Nebenbeschäftigung, z.B. abends beim Fernsehen.

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:33
von Qutu
Ja wird wohl so sein. Täglich ein bisschen statt alles auf einmal

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:37
von Qutu
Die Würmer mögen eine Abdeckung. Was sind das für Tiere? Bedenklich? Es bilden sich auch Pilze.

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: So 22. Jul 2018, 18:52
von Worma
Qutu hat geschrieben: So 22. Jul 2018, 12:37 Die Würmer mögen eine Abdeckung. Was sind das für Tiere? Bedenklich? Es bilden sich auch Pilze.
Hallo Qutu,
wenn du die kleinen weißen Tiere auf deinem Bild meinst: Das sind Kugelmilben. Die gehören zu den "Guten", sie gehören wohl in jede Kiste, sie zersetzen die Nahrung so, dass die Judels sie fressen bzw. schlürfen können. Also keine Panik!
(obwohl die wohl jede/r am Anfang mal hat :D )
Worma

P.S.: Wenn du dich noch näher mit dem Thema befassen willst, findest du hier: http://kompostwurm-humus.forumprofi.de/ ... e-t74.html noch mehr zu den Mitbewohnern der Wurmkisten (Den Link hat Trulllla vor kurzem in einem anderen Thread genannt). Sehr interessant fand ich auch den weiteren Hinweis https://hypersoil.uni-muenster.de/1/pdf ... Kartei.pdf.

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: So 22. Jul 2018, 21:01
von Pfiffikus
Eberhard hat geschrieben: So 22. Jul 2018, 07:22 Ich hatte das für eine Übertreibung mit Augenzwinkern gehalten.
Nö. In manchen Wochen sprießen sie Algen wie wild. Wenn man die Ernte ein paar Tage ein wenig schleifen ließ, da fallen solche Mengen an, in anderen Monaten natürlich weniger.
Eberhard hat geschrieben: So 22. Jul 2018, 07:22Wenn man jedoch die Algen füttert und erfolgreich mästet, ...
Die werden bei mir nicht eigens gemästet. Aber wenn man die Fische richtig füttert, kommt eben hintern eine gewisse Menge raus. Den größten Teil der Feststoffe erwischt der Vorfilter, aber ein Teil geht doch in Lösung. Und das Ammonnium, welches die Fische über die Kiemen abscheiden, hat einen gewissen Stickstoffanteil. Dieser kann nur eliminiert werden, indem man Wasser wechselt oder indem man dem System Biomasse entnimmt.
Aber die Fadenalgen werden auch nicht mit diversen käuflichen Mittelchen vergiftet. Sie sind einfach nur natürliche Mitbewohner meiner Fische, die schon seit Jahrmillionen mit ihnen in Symbiose leben.


Pfiffikus,
der die Algen nicht nur als Nachteil für den Teich sieht

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 07:48
von Eberhard
@Pfiffikus: Ist schon klar, dass Du faktisch im Kleinen das betreibst, was bei unserer Abwasserentsorgung und den vielen Kläranlagen mit dem Nährstoffeintrag in die Meere allgegenwärtig passiert.

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 09:56
von Trulllla
Muss doch nen prima Dünger geben... Kann man das nicht professionalisieren? Das könnte doch eine Idee für ein Start-up sein: Algen abholen und Dünger draus machen. ;)

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 12:32
von Eberhard
Ja, Trullla, eigentlich störte mich das Schlagwort Biotonne, zumal an Anfang finanzieller Einsatz mit Futter steht.

Man kennt aber die persönlichen Befindlichkeiten und die örtlichen Gegebenheiten nicht, um da "schlau" etwas vorzuschlagen. Persönlich würde ich einiges auf meinem holzlastigen Kompost (Grundfläche derzeit etwa 3,5 x 1,4 Meter) unterbringen. Das zur Zeit wegen der bei uns anhaltenden Trockenheit, wo Rasenschnitt und sogar Unkraut aus dem Garten ausfallen und der Kompost selber am Rande der Trockenfäule verharrt, sogar mit besonderer Freude. Aber die Bedingungen sind bei jedem anders.

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 06:13
von freestyle
@ Pfiffikus - ich sehe schon, Du musst eine Deutschlandtour machen mit jede Menge Algen im Kofferraum. Ich würde Dir auch ein paar Algen nehmen. :D


Gruß
Freestyle

Re: Laubblätter und unbedruckte Pappe

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 08:40
von Pfiffikus
Eberhard hat geschrieben: Mo 23. Jul 2018, 12:32 Ja, Trullla, eigentlich störte mich das Schlagwort Biotonne,
An die Biomüllentsorgung ist jedes Haus bei uns lt. Satzung zwangsangeschlossen. Und die Tonne wird wöchentlich geholt, egal wie voll sie ist.
zumal an Anfang finanzieller Einsatz mit Futter steht.
Futter für die Fische. Und die würden dieselbe Menge verputzen, wenn keine Algen wachsen würden oder wenn ich diese anders verwenden würde.

freestyle hat geschrieben: Di 24. Jul 2018, 06:13@ Pfiffikus - ich sehe schon, Du musst eine Deutschlandtour machen mit jede Menge Algen im Kofferraum.
Bääääh! Weißt Du, wie das Zeug riecht, wenn ich einen Kofferraum voll sammeln würde?


Pfiffikus,
der es nicht für sinnvoll hält, stinkende Algenreste zu transportieren, die am Ende weit über 90% aus Wasser bestehen