Re: Trauermücken und Bacillus thuringiensis
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 18:29
Liebe Wurmfreunde
Dies ist zwar mein erster Eintrag im Forum aber ich lese schon eine Zeit lang mit. Vielen Dank für all die nützlichen Informationen.
Eigentlich war ich auf der Suche nach Biologie-Projekten für meine Schüler. Die Wurmkiste schien mir geeignet. Die Idee fand ich so toll, dass sie doch sogleich ausprobiert werden musste. Und so habe auch ich jetzt nicht Nutztiere, sondern neue Haustiere zu Hause!
Ich habe seit ca. 2 Monaten eine selbstgebaute Wurmfarm. So weit, so gut. Ich habe enorm viele Kokons in der Kiste - also vermute ich mal, dass es ein ganz nettes zu Hause ist. Abgesehen von den Trauermücken, die sich nun auch in meiner Kiste total wohl fühlen. Da die eigentlich in der Küche stehen soll, finde ich das nicht so toll.
Ich dachte ich probier's mal mit einer Kombination aus Gelbtafeln und Bacillus thuringiensis. Meine Wurmkiste ist allerdings sowieso schon eher recht feucht, da sie aus Plastik ist. Ich hab sie heute mal rausgestellt und so ist sie in der oberen Schicht schon recht angetrocknet. Denkt ihr es ist eine gute Idee, wenn ich die Lösung da rein giesse und dann einfach alles einmal komplett durchmische? Der ganze Inhalt ist nicht so hoch, da ich noch eher zögerlich füttere (habe nur mit ca. 150 Würmern begonnen). Oder mach ich dann etwas kaputt? Z.B. Kokons oder eine nette unterste Schicht mit relativ reifem Humus?
Dann hab ich mir gedacht, dass ich vielleicht einfach mal 1-2 Wochen Futterpause mache, was scheinbar auch helfen kann die lästige Biester-Population einzudämmen.
Liebe Grüsse und danke im Voraus für euren Input
doedae
Dies ist zwar mein erster Eintrag im Forum aber ich lese schon eine Zeit lang mit. Vielen Dank für all die nützlichen Informationen.
Eigentlich war ich auf der Suche nach Biologie-Projekten für meine Schüler. Die Wurmkiste schien mir geeignet. Die Idee fand ich so toll, dass sie doch sogleich ausprobiert werden musste. Und so habe auch ich jetzt nicht Nutztiere, sondern neue Haustiere zu Hause!
Ich habe seit ca. 2 Monaten eine selbstgebaute Wurmfarm. So weit, so gut. Ich habe enorm viele Kokons in der Kiste - also vermute ich mal, dass es ein ganz nettes zu Hause ist. Abgesehen von den Trauermücken, die sich nun auch in meiner Kiste total wohl fühlen. Da die eigentlich in der Küche stehen soll, finde ich das nicht so toll.
Ich dachte ich probier's mal mit einer Kombination aus Gelbtafeln und Bacillus thuringiensis. Meine Wurmkiste ist allerdings sowieso schon eher recht feucht, da sie aus Plastik ist. Ich hab sie heute mal rausgestellt und so ist sie in der oberen Schicht schon recht angetrocknet. Denkt ihr es ist eine gute Idee, wenn ich die Lösung da rein giesse und dann einfach alles einmal komplett durchmische? Der ganze Inhalt ist nicht so hoch, da ich noch eher zögerlich füttere (habe nur mit ca. 150 Würmern begonnen). Oder mach ich dann etwas kaputt? Z.B. Kokons oder eine nette unterste Schicht mit relativ reifem Humus?
Dann hab ich mir gedacht, dass ich vielleicht einfach mal 1-2 Wochen Futterpause mache, was scheinbar auch helfen kann die lästige Biester-Population einzudämmen.
Liebe Grüsse und danke im Voraus für euren Input
doedae