Re: Bioerde als Anfangssubstrat?
Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 13:30
SuMiXaN hat geschrieben: Sa 10. Aug 2019, 16:24 Hallo Geckopfote,
Bei einem auffälligem Geruch nach Wurm muss es sich nicht unbedingt um tote Würmer handeln. Kompostwürmer haben ein Sekret, welches sie unter Stress absondern können (Der Umzug wäre so ein Stressfaktor).
Sterbende und tote Würmer werde gräulich und/oder weiß, fangen furchtbar an zu stinken und sollten am Anfang entnommen werden wenn man sie findet. Du brauchst deshalb aber nicht das ganze Substrat zu durchwühlen. Erst wenn du einige tote Würmer an der Oberfläche siehst, sollte man mal einen tiefgreifenderen Blick durchführen. Die meisten Würmer werden von den Milben usw. recht zügig verarbeitet, deshalb findet man in einer laufenden Farm selten welche.
Durch den Transport können einige Würmer sterben oder so starke Schäden erlitten haben das diese wenig später sterben. Das ist zwar sehr unschön, lässt sich aber leider kaum vermeiden. Denk einfach daran das sie es bei dir in Zukunft gut haben werden und die Überlebenden viele gesunde Generationen von Würmern hervorbringen werden. Und immerhin haben sie in den meisten Wurmkisten keine natürlichen Feinde
Wie siehts es denn mittlerweile bei dir aus? Dein letzter Beitrag liegt ja bereits ein paar Tage zurück.
Gruß
SuMiXaN
@Wurmpiercer: Freut mich das es bei dir so gut geklappt hat mit dem Bio Kokossubstrat und dem Wurmtee. Da hast du ja einen netten Startvorteil + Erfahrung für deine zweite Kiste gehabt. Dann züchte mal fleißig weiter...
Gab es einen Grund warum du neue Würmer bestellt hast anstatt deine bisherige Population zu teilen?
Also bei mir läuft es soweit ganz gut. Bisher habe ich keine Wurmflucht. Sie scheinen sich richtig wohl zu fühlen. Ich bin auf die nächsten Wochen gespannt und hoffe, die Population wird schnell wachsen:) Wird das Essen eigentlich von den Bakterien und Pilzen an der Oberfläche zersetzt, oder ziehen die Würmer es runter und es passiert dann da?