Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
meeee hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 23:37
Habe im Furtbedarf Matte nachtkauft, die war deutlich dicker als die, die dabei war. Gerne davon aus, dass die länger halten wird, wir werden sehen. Bilder mir ein, dass sie sich unter der Abdeckung deutlich mehr an die Oberfläche trauen als ohne - und das oben liegt ja der Kram, der verdrückt werden soll...
Nachtrag - 1,5 Monate sind in's Geld gegangen und die Matte zeigt erste Erscöpfungserscheinungen
Das ist ein teurer Spaß! Da muss ich mir was einfallen lassen, so war das nicht gedacht
meeee hat geschrieben: Fr 20. Dez 2019, 15:50
Nachtrag - 1,5 Monate sind in's Geld gegangen und die Matte zeigt erste Erscöpfungserscheinungen
Das ist ein teurer Spaß! Da muss ich mir was einfallen lassen, so war das nicht gedacht
Darum bin ich schon lange auf Hanfeinstreu umgestiegen
Die Matten gehen sehr schnell ins Geld.
Wird auch gut verwerted.
Kanst es ja mal versuchen
Also wen man Laub/Gras zur verfügung hat klar kann man gut verwenden.
Wenn mans mit der Menge ned übertreibt so das es nicht zu ner Heissrotte kommt muss man das nedmal gross trocknen.
Bevorzuge Hanf wegen dem hohen Faseranteil und weil ich es lokal verfügbar hab aber da kann man vieles nehmen
In nem andern Tread wurd auch was dazu geschrieben Backpapier zu verwenden das werd ich nächstens mal austesten.
Bin etwas besorgt wegen der Luftzirkulation.
Also Laubblätter haben wir auch schon verwendet. Nur oben auf gelegt. Das hst gut geklappt, ohne Heissrotte. Hab sie auf das neue Futter einfach wieder obenauf gelegt.
Ich nehm Backpapier, kompostierbares und decke nur max 50% der Kiste damit ab, so wie es bei Zeitungspapier auch geraten wird. Das wird gut angenommen nach 14 tagen zerfällt es teilweise schon. Nach dem nass machen, ausdrücken, falte ich es doppelt und leg es in eine Ecke, die och abwechsel.
Gao löst die Melasse im Sprühwasser auf, mit dem er die Oberflächen seiner Wurmfässer feucht hält.
Andere mischen Melasse unters Grünfütter, das sie im Mixer zerkleinern.
Ich habe es unter die zu einem Brei angefeuchteten Haferflocken gemischt.
Ich denke, man sollte sie nur nicht pur in die Farm geben, sondern irgenwie in Wasser oder Feuchtigkeit z.B. von Salat, Gemüse oder Obst etc. auflösen. Deiner Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Auf jeden Fall verdünnen!
Pur können sie daran ersticken wenn sie sich aus Gier draufstürzen. (atmen ja über die Haut)
Bei mir benutze ich eine Mischung von 2-3% Melasse 97% Wasser.
Braucht ned viel für die Versorgung der Judels und zum pushen der Mikroorganismen.
Ähnliche Mengen werden auch beim ansetzen von EM-Grundlösung genutzt.
Wärme meide ich eher
Fängt sonst viel zu schnell an zu gären.
Die Sprüher stehen bei mir deshalb auch im Kühlschrank.
Wenn mans direkt reingibt und ned lagert spielt das natürlich keine Rolle.