Seite 3 von 3

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:24
von Wurmmann
Ich verstehe nicht warum Du die Würmer überhaupt berührst. Solange Sie die Wurmfarm nicht verlassen ist alles in Ordnung.

Ein paar Würmer in der Wasserschicht ist völlig normal. Die kommen auch von alleine wieder hoch. Wenn bei Dir nie Wasser unten ankommt, empfehle ich DIr mal einen 1 Liter Wasser von oben zu giessen. Ansonsten scheint alles gut zu sein.

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 14:06
von katzengold
Hallo,

also, auch bei mir kein Wurm außerhalb der Kiste und bisher nur 2 x ein Wurm in der Auffangkiste - auch bei mir noch nie Wurmtee. Es ist also egal, ob die da herumkriechen? Meinst du das ernst mit dem Wasser? Dann hätte ich ja eine Überschwemmung in der Kiste!

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 18:16
von Anni
Hmm, bisher hatte ich aber den Eindruck, dass es immer mehr werden, wenn ich die nicht raushole. Erst hatte ich imme so 2-4 Tage gewartet bis ich sie hochgeholt habe, aber es wurden jeden Tag mehr.
Dann werde ich mal Wasser drüber kippen, aber vorher die Judels in Sicherheit bringen, nicht dass sie von der plötzlichen Flut im Auffangbehälter ertrinken.
Werde berichten. :)

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:09
von katzengold
bin gespannt!

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 17:50
von Anni
Hmm, vor ca 1,5h habe ich 1 Liter Wasser in die Farm gegeben, bisher ist kein Tropfen unten angekommen.
Heißt das nun, dass die Farm zu trocken war?

Re: zu hoheFeuchtigkeit

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 22:15
von nanomy
Das tönt ja alles sehr spannend!

Ich habe das Problem mit den Judels im Auffangbehälter inzwischen durch ein "Netz" (engmaschigen Stoff) gelöst. Das geht beim Worm Works durch die geringen Masse zum Glück recht gut.
Beim Auffangbehälter hat es an den Seiten abstehende "Noppen" die die nächsten Ebene "stützen", dort habe ich das Netz dran. Es hat die Masse des Grundrisses der Ebene und die Höhe des Auffangbehälters bis zu den "Noppen" + 2cm Nahtzugabe. Dann habe ich dort an den betreffenden Stellen wo die Noppen sind kleine Schnitte im Stoff, zum einhängen gemacht und das Netz dort befestigt.
Dann die Ebene rauf getan und an der Nahtzugabe das Netz "straff" gezogen.
Bisher funktioniert das super. Vielleicht hilft das bei dir ja auch?
So können die Judels nur bis zum Netz und sind einfacher "heraus zu fischen". Einfach Netz wegnehmen und die Judels wieder in die Ebene "kippen", Netz wieder befestigen, Ebene rauf.

Die übermässige Feuchtigkeit bei mir habe ich erneut durch "Auswringen" des Substrats bekämpft, da ich nicht genügend Kartong hatte. Ich habe ganze 2l Flüssigkeit aus dem Substrat "gewrungen" und es ist jetzt nur noch feucht und nicht nass. Der "Keller-Geruch" ist inzwischen auch weg und meine Judels sind nur noch vereinzelt unter dem Deckel zu finden.

Für mich ist das "Auswringen" also definitiv eine Option! Es dauert einfach ewig, da Judels und deren Eier vorsichtig aussortiert werden müssen aber es scheint mir durchaus effektiv.
Vielleicht hilft das ja auch jemandem von Euch mit zu viel Wasser in der Farm!