Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe soeben meine kleine Wurmfamilie in ihr neues Eigenheim an der Nordsee - selbst gebaut im Zweikammersystem - gegeben. Es ist eine unbehandelte Holzkiste mit einem Hasendraht in der Mitte als Trennung. Unten in die Kiste habe ich eine dicke Pappe gelegt, darauf ein paar zerknüllte Zeitungsseiten und etwas Blumenerde. Würmer drauf und erste kleine Küchenabfälle als Startkapital. Nun bin ich ganz gespannt, was passiert.
Ich bin ganz unerfahren in der Wurmkompostierung (merkt man wohl auch) und meine größte Sorge ist, dass es eklig werden könnte. Also Schimmel, Fruchtfliegen und Co. Natürlich weiß ich, dass hier alles schon mal geschrieben und gefragt und beantwortet wurde, aber ich finde die Beiträge nicht wieder und darum stelle ich meine ersten Fragen einfach hier.
Ist Bentonit zwingend erforderlich? Und wie kann ich meine Würmchen bestmöglich versorgen, so dass wir alle was davon haben, also die Würmer einen guten Job und ich möglichst wenig Arbeit

?
Meine Kiste steht in einer Art Wintergarten, der im Winter frostfrei ist, aber im Sommer schon mal warm werden kann.
Was mir schon mal in diesem Forum sofort aufgefallen ist (bin kein Forumsfan), hier geht es sehr sachlich und freundlich zu. Daumen hoch!