Seite 5 von 5

Re: Garden Tower

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 10:24
von Wurmvoda
Grüß euch! Bin neu hier.
Mich fasziniert die Idee vom Garden Tower Project. Nun habe ich mich endlich durch gerungen die Wurmtonnen zu bauen, nachdem das Material bereits längere Zeit auf seinen Einsatz wartet ;-) Ist meine Wurmpremiere.......
Ich hoffe zumindest mal eine Tonne gegen Ende der nächsten Woche fertig zu haben. Ich werde von meinen Erfolgen/Misserfolgen berichten.
Kann man hier im Forum keine Fotos in die Beiträge einfügen?

Gruß Wurmvoda

Re: Garden Tower

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 19:39
von Peter_86
Du kannst Fotos folgendermaßen einfügen:

1. Wenn du einen Beitrag erstellt, gehst du auf "vollständiger Editor und Vorschau" und scrollst nach unten:

2. Unterhalb der Buttons "Entwurf speichern", "Vorschau" "Absenden", gibt es „Optionen“ und daneben „Dateianhänge“. Du klickst „Dateianhänge“ an.

3. Klicke auf „Dateien hinzufügen“: Jetzt kannst du deinen Computer durchsuchen und die erste Bilddatei auswählen. Gehe auf „Öffnen“, dann wird die Datei angehängt.

4. Wenn du auf „Im Beitrag anzeigen“ klickst, wird das Foto direkt im Beitrag angezeigt (dies kann auch von Gästen gesehen werden), ansonsten nur als Link, den man anklicken kann (diesen können nur eingeloggte Mitglieder ansehen).
Mit „Löschen“ kannst du auch einzelne Bilder wieder löschen, bevor sie hochgeladen werden.

5. Am Ende auf „Absenden“, jetzt sollte der fertige Beitrag zu sehen sein, und du kannst testen, ob die Bilder zu sehen sind.

Pro Beitrag kann man mehrere Bilder anhängen, es gibt aber eine Maximalanzahl/Dateigröße, die nicht überschritten werden kann. Wenn du mehr Bilder zeigen willst, schreibe einfach noch weitere Beiträge. Wenn du eine Website hast, auf der die Bilder zu sehen sind, kannst du auch im Beitrag über den Button URL einen Link einfügen (solange es keine kommerzielle Seite ist).

Re: Garden Tower

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 13:39
von Krebsnebelwesen
Runter vom Balkon, ins eigene Haus mit schönem Garten!

Der Erdbeer-Turm hat also nicht lange gedient.

Aber nun gibt es den Erdbeer-Turm 2.0
Ein altes, kaputtes Regenwasserfass vom Vorbesitzer hat seinen Boden eingebüßt, dann gab es 15 horizontale Einschnitte, die mit einer Heißluftpistole und einer leeren Flasche zu Pflanzlöchern geformt wurden.
Die obere Öffnung, die nun unten ist, habe ich mit "Hasendraht" geschlossen und mit einer dünnen Lage Zeitungspapier ausgelegt. Dann das ganze Fass mit Erde gefüllt.
Erdbeerpflanzen in die Mulden, Rhabarber oben drauf,
fertig ist die Erdbeer-Rhabarber-Marmelade ;-)

Im Gegensatz zum ersten Turm muss ich den neuen "per Hand" bewässern.
20160611_101137.jpg

Re: Garden Tower

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 13:51
von Wurmvoda
Grüß euch!

Habe die Wurmkomposter nun endlich fertig gestellt. Inspiriert vom Garden Tower Project.
ca. 200l Fass, 48 Pflanzöffnungen pro Tonne

Gebaut wurden insgesamt vier Stück.

Hier ein paar Bilder zur Entstehung und das vorläufige Endergebnis.

Sockel:
20170329_172318.jpg
Pflanzöffnungen errechnet - Löcher gebohrt - Schlitze geschnitten
20170330_172716.jpg
Föhnen und Flaschen reinstecken
IMG_20170406_125014.jpg
IMG_20170406_125007.jpg
Pflanzöffnungen fertig
IMG-20170408-WA0002.jpg
Innenansicht mit montierter Wurmröhre und Stützstangen
IMG_20170415_162008.jpg
Räder unten drauf - Fertig -> in den Sockel kommt noch ein Auffanggefäß für Flüssigkeit bzw. Wurmhumus
IMG_20170415_161958.jpg
Habe mal eine befüllt, um das Gewicht und die Stabilität zu prüfen
IMG_20170415_161931.jpg
Jetzt warte ich noch den Wintereinbruch ab, dann werden Würmer bestellt und die Tonnen befüllt, bepflanzt und gewartet ob der Spaß auch funktioniert.

Falls Bedarf an Detailinfos besteht bitte Fragen.

Freundliche Grüße aus Österreich

Re: Garden Tower

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 17:37
von Rüdiger
Da bin ich aber auf die Berichte zum laufenden Betrieb gespannt. Wie wird den die regelmäßige Entnahme vom Humus gelöst, ohne das der gesamte Inhalt vom "Komposter" mit raus rutscht?

Je nach Ort der Aufstellung müsste man vielleicht noch eine Barriere gegen Schnecken vorsehen, die mögen ja den Duft von frischen Salat und Kompost gleichermaßen gern und dürften sich da angezogen fühlen.

Für die Bewässerung kannst du ja mal beim "Blumat" schauen, dass ist ja ein heimisches Produkt. Aus den Einzelkomponenten kann man sich mittels Hochbehälter auch völlig autark, ein kleines und sehr preiswertes, "automatisches" Bewässerungssystem bauen.

Ich setzte so eine Lösung auch für die Bewässerung meiner Balkon und Terrassenbeete ein. Die Vielzahl von üppig sprießendem Gemüse, in vertikaler Lage, gerät im laufe eines heißen Sommertages schon schnell wegen Trockenheit in Stress. Das kann damit gemildert werden.

Ich habe jetzt einen Wasseranschluss, da ist das alles noch einfacher.

Re: Garden Tower

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 20:50
von Wurmvoda
Servus Rüdiger.

Es ist unten am Wurmrohr eine Verschlusskappe, die rausgenommen werden kann (ist mit einem Stift gesichert). Ich hoffe, das die Humus Entnahme so komfortabel möglich ist. Auch hier habe ich mich am Ur-Garden Tower Project angelehnt, nur etwas vereinfacht umgesetzt. Die Bewässerung mittels Tropf-Blumat verwende ich schon seit Jahren, allerdings bei meinen 12l "Textil-Growbags". Die Tonnen werde ich vorerst nicht damit ausstatten, da die ohnehin mitgegossen werden, wenn der Garten gegossen wird. Ich denke auch dass hier die normale Tropf-Blumat Größe nicht geeignet wäre, und ich die lange Version benötigen würde. Aber eventuell probier ich die Standardgöße der Tropf Blumaten mal testweise bei einer Tonne, habe ja noch genug hier inkl. Zubehör und Wasserdruckreduzierer für die Wasserleitung.

Gruß Thomas