Hajos Wurmfarm aus Holz

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Hajo,

Auch ich würde sagen... Deine farm ist optimal und ich gratuliere.

Im Bild 3 dürften es sich tatsächlich um raubmilben handeln, aber diese sind ok und richten wenig schaden an. Mal verzehren sie einen springschwanz mal einen jungen wurm, aber das dürfte die farm nicht aus dem gleichgewicht bringen.

kiko
Hajo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:41
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Leegebruch bei Berlin

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Hajo »

Hallo, die Runde,

Ich hatte gestern geschrieben, daß ich meine Heizung etwas gedrosselt habe. Heute ist es nun wieder etwas kälter, so daß die Temperaturen gefallen sind. Anscheinend behagt das den Jungs nicht so richtig, den heute war im Unterbau doch einiges los. Da wollten sich doch etliche von meinen Bewohnern absetzen, aber Pustekuchen. Euer Wurmvater bringt euch wieder ins angestammte Heim zurück. :) Sonst sind nur recht wenige der Würmchen unten zu finden. Hab mal ein Bildchen davon gemacht. Mit einer "neuen" Vorsatzlinse
(uraltes 375 mm-Objektiv) habe ich versucht, bessere Bilder zu schießen, aber noch nicht der wahre Jakob...
Ich stelle sie mal ein. Heute war die Enchyträenversammlung besser aufzunehmen.

MvlwG Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Hajo,

Danke für die bilder, sind doch schon viel besser geworden, meine sind auch nicht viel besser.
Ich denke das die temperaturschwankung und damit die reaktion der würmer als normal zu verbuchen sind.

kiko
Hajo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:41
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Leegebruch bei Berlin

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Hajo »

Hallo, die Runde,

wieder ein paar Erfahrungen mit meiner Farm.
Hatte ja geschrieben, daß ich die Heizung wegen höherer Umgebungstemperatur gedrosselt habe.
Vorher waren die Temperaturunterschiede innerhalb der Ebene zwischen Zentrum und Rand doch recht erheblich.
Gestern habe ich nun mal ganz einfach aus Jux in den Unterboden eine stabile Pappe eingelegt, die das Zentrum nach oben hin abschattet. Die Wärme kann nun nur noch auf direktem Wege am Rand nach oben steigen.
Temperaturmessungen heute haben nun gezeigt, die Unterschiede zwischen innen und aussen sind wesentlich kleiner geworden, maximal 4°C, wobei die Zentrumstemperatur nun auf 19°C gefallen war. Also: Stoff geben, Heizung hochdrehen. Wie sich das nun weiter entwickelt, werd' ich morgen sehen.
Archäologische Grabungen in meiner Farm ergeben in Punkto Futterverwertung folgende Ergebnisse:
Grob geschnittenes Futter ist auch nach 2 Wochen am Rand nur ansatzweise angegriffen, das relativ stark zerkleinerte (Mixer) wird recht schnell verarbeitet, das ist aber alles gut bekannt. Meine Würmer halten sich vorwiegend in der schon recht "schwarzen" Schicht auf. Ich stoße bei meinen Grabungen immer wieder auf eine recht große Anzahl von Jungwürmern. Bisher habe ich mir eigentlich keine Gedanken über das Futter gemacht, so nach dem Motto: was auf dem Komposthaufen draußen geht, muß innen auch funktionieren, zumal das ganze Startmaterial von meinem Komposthaufen stammt.

MvlwG Hajo
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Hajo,

danke für die Info.

Auch ich verfüttere nur grobgeschnittenes futter und plane im vorfeld eine liegezeit von 1 bis 2 wochen ein. Die liegezeit des futters ist stark abhängig vom ausgangsmaterial. Roter paprika und bananenschalen zB. werden sofort angenommen, auch in großen stücken. Salat und kohlblätter hingegen liegen eine ganze weile unangetastet in der farm, manchmal habe ich das gefühl das sich einige sachen in der farm besser halten als im kühlschrank :lol: .

kiko
Hajo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:41
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Leegebruch bei Berlin

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Hajo »

Hallo, die Runde,
hab heute wieder mal ein wenig gegraben, meine Jungs schimpfen immer noch über die Störung, aber wenn Wurmvater Hajo wissen will, ob's ihnen gut geht, dann muß das eben mal sein... :lol: :lol:
In den letzten Tagen habe ich festgestellt, daß eine zunehmende Zahl an Jungwürmern über ein gelbes Schwanzende verfügt. Hier scheint sich eine Wurmart recht wohl zu fühlen und produziert seeehr fleißig Nachkommen. Die beiden besten Bilder von heute hab ich mal reingestellt. Die "alten Hasen" hier im Forum können mir sicher sagen, was das für eine Wurmart ist. Das zweite Bild zeigt die anscheinend große Anzahl von Würmern in einer Ecke meiner Farm. Und das nur bei 8cm Substrathöhe.

MvlwG Hajo
Leben im Substrat.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Hajo,

Bild 2 ist bild1? :lol: beim hochladen der bilder von der anderen seite anfangen 8-)
Verzweifelt habe ich jetzt ein "Haseforum" gesucht aber nichts gefunden... bei der wurmbestimmung können wir nicht weiterhelfen. Laut jasper erkennt man das nur mit einem Mikroscop, auf jedenfall ist es ein Kompostwurm, Eisenia foetida oder Eisenia andrei.

"Wurm mit Lampe2" hast Du Dir auch eine LED Beleuchtung gemacht?

kiko
Hajo
Schon länger dabei
Schon länger dabei
Beiträge: 97
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 17:41
Wormery: DIY Wormery
Wohnort: Leegebruch bei Berlin

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Hajo »

hallo kiko,

nagele mich jetzt nicht wegen der BIldreihenfolge fest, da ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr viel Zeit hatte, musste es schnell und fix gehen... :) :)
'ne LED-Lampe hab ich mir nicht gebaut, als "Lampe" bezeichne ich einfach das gelbe Ende des Würmchens.
Vielleicht sieht man dieses imSubstrat besser ;) ;) , wenn andere Jungs jemanden zum Kuscheln suchen...
MvlwG Hajo
kiko63505

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von kiko63505 »

Hallo Hajo,

ich nagele schon lange nicht mehr ..... und schon garnicht fest :lol: :lol: :lol:

Aus dem blickwinkel "liebesampel" habe ich mir das gelbe hinterteil eines kompostwurmes noch nicht vorgestellt. Für mich lag jetzt nahe das es sich um gelbe bremslichter für den folgeverkehr handelte. :lol: :lol:

kiko
Benutzeravatar
Wurmbär
Durchwurmt
Durchwurmt
Beiträge: 355
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 17:42
Wormery: DIY Wormery

Re: Hajos Wurmfarm aus Holz

Beitrag von Wurmbär »

Jô jô,

dichtet diesen Würmern nur Augen an ... wie sonst könnten sie Bremslichter oder Liebesampeln sehen :P

MgvlwungG
Wurmbär
Antworten