Hallo, die ganze Runde !
Da ich mich eine ganze Weile nicht mehr gemeldet habe, aber regelmäßig kurz vorbeigeschaut habe, möchte ich heute wieder mal 'nen Statusbericht meines Wurmhotels zum Besten geben...
Sehe gerade nach meiner Anmeldung, daß Werner nach meinem letzten Beitrag hier noch ein paar Informationen zu den Asseln gegeben hat. Danke Werner, ist von meiner Seite aus unerfindlichen Gründen leider nicht beantwortet worden, sorry.
Das vor einigen Wochen eingebrachte geschredderte Ahornlaub hat entgegen meiner zugegeben euphorischen Erwartung bei meinen Jungs leider nicht den Anklang gefunden, den ich mir gewünscht hatte. Warscheinlich habe ich den Fehler gemacht, diese Blätterflut im Kleinformat ohne irgendwelche Zusätze, wie Küchenabfälle,
anderen organischen Materialien oder nur ein wenig Wurmhumus in die Farm einzubringen. Nun sind die auch nicht so naß, daß man darin schwimmen kann, richtig intensiv befeuchtet hab' ich das Blätterzeugs auch noch nicht, es scheint also etwas zu trocken zu sein. Es sind zwar Würmer in den Blättern zu finden, Neugierige gibt's bei dieser Spezies also auch, aber die Vorhut in Form von Enchyträen, Milben oder anderem Kleinstgetier scheint da zu fehlen, habe jedenfalls solcherart noch nicht in ausreichenden Mengen entdecken können.
Da werden wir in den nächsten Tagen den Jungs wieder mal auf den Senkel gehen und umpflügen! Mal sehen, was sich dann tut?
Ansonsten sind meine Jungs samt Fußvolk schön fleissig am Werken, die Substrathöhe hat sich in den letzten Wochen doch etwas vermehrt, ich merke das ganz einfach daran, daß das Gewicht der Ebene
inzwischen doch ganz schön gewachsen ist. Hab ja auch fleissig gefüttert...
Da mir irgendeine böse Hexe vor einigen Tagen einen Schuß verpasst hat, wofür ich dieselbe in die ewigen Jagdgründe verbannen würde,

ist das gestiegene Gewicht ganz schön zu merken. Aber auch im Normalzustand meiner Befindlichkeit hätte man dann schon zu wuchten. Die Größe von 66cm x 66cm hatte ich anscheinend im Füllgewicht doch unterschätzt. Nun, man lernt nie aus, und das auch als Rentner....
Für diejenigen, die sich als Handwerker auch ein ähnliches "Gerät" bauen wollen, 50cm im Quadrat dürften voll und ganz ausreichen. Dann lieber in die Höhe...
Falls jemand hier im Forum einen guten Draht nach da oben haben sollte, ich warte schon sehnsüchtig auf die Tage, wo ich meine Jungs wieder der Frischluft aussetzen kann. Bisher war's ja nicht möglich, bei den frostigen Temperaturen nachts. Sie sollen's ja gemütlich haben... Bei der Sonneneinstrahlung wie gestern habe ich in meinem Gewächshaus, noch gut isoliert vom Winter, Temperaturen unterm Dach von knapp 35°C, unten im Fußbereich leider nur 10°C. Logisch, da keine Luftumwälzung. Da ich aber zum Winterbeginn für meine Wurmfarm die Temperaturregelung eingebaut hatte, die noch 3 freie Kanäle hatte, bin ich auf die Idee gekommen, laß doch einfach ein bischen Wind wehen - da kommt dann alles schön durcheinander, die Temperaturgegensätze sollten sich etwas ausgleichen, oben gibt's keinen Hitzschlag mehr, wenn man zu tun hat, und unten sind die Filzstiefel dann auch entbehrlich!

Und alles wird schön warm! Gedacht - getan!
Ein alter 220V-Lüfter aus irgendeinem Schaltschrank fand sich sich sehr schnell, eine Schnellschußhalterung war auch fix gebaut, ein paar Schrauben, eine Lüsterklemme und Drahtstücken taten das übrige. Das war gestern. Heute war die Feuerprobe! Und das ging besser als gedacht. In der vergangenen Zeit hatte ich bei diesen Bedingungen abends um 21 Uhr schon stark gesunkene Temperaturen im Gewächshaus. Heute abend hatte ich um die Zeit noch 18°C drin. Die Pflanzen meines Frauchens werden es mir danken, wenn Mittags nicht mehr Wüstentemperaturen herrschen und nachts nicht mehr Arktis! Bin gespannt, wie sich das im Diagramm bemerkbar macht. Habe auch gleich die noch laufende Heizung der Farm runtergedreht. Sonst grille ich die Jungs! Und Grillwürste im Miniformat mag ich nicht!
Das war's als Statusbericht! Gehe Euch nicht mehr auf die Nerven und bald ins Bett!
Gehabt Euch wohl bis zum nächsten Mal oder wenns brennt!
MvlwG Hajo