Hallo,
danke für die Beiträge.
jselfa hat geschrieben:-
==> ich habe eine Worm Work und 40x40 ist für mich weit ausreichend (2 Personnenhaushalt). ich habe nur eine Etage in 3 Monaten befüllt. Das Substrat "schrumpf" sehr stark...
Das wird bei mir nicht reichen, wir sind mehr Personen und essen auch viel Gemüse, wenn ich bedenke wie schnell der Bioeimer voll wird... klar, davon darf nicht alles zu den Würmern, aber selbst dann ists noch viel. Bei den kleinen Dingern hätte ich wohl genug Abfall für eine Etage alle 1-2 Wochen.
Wurm-Cafe ist Top, aber du kannst mit was einfaches anfangen. Vielleicht macht dir sowieso langfristig kein Spass oder hast ein paar Ruechschläge durch zu sauere PH...
Naja um Spass gehts mir weniger, ich möchte einfach an gute Erde/Dünger kommen, sauren pH kriegt man ja mit Gesteinsmehl in den Griff. Aber wenn ich mir die Preise für die Wurmfarmen so ansehe, für das Geld kriege ich ziemlich viel Humus bei Terraverm oder anderen Anbietern
Danke, aber erstens ist das Volumen ja verschwindend gering, wenn man die so stapelt, Gewicht darf auf den Schichten ja nicht lasten. Und zweitens muss das ganze auf dem Balkon stehen, muss also optisch etwas her machen, zumindest im Ansatz. Fällt also aus.
- der höhe Preis der Kiste lässt sich durch die Amortisation der Werkzeuge begrunden (Kunstoffspritz Werkzeuge). wären die eine Massenware, konnten die auch günstiger produziert werden... In dem Stadt und ohne Garten ist eine Wurmfarm sowieso nicht profitabel, es ist mal so ein Hobby...
Ein Hobby?
Naja also meine Motivation ist da eher praktikabel-ökologisch: Abfallmenge reduziert und jederzeit hochwertiger Wurmhumus als Dünger zur Verfügung.
Naja ich verschiebs erstmal denke ich, was anderes als das WurmCafe möchte ich nicht...
Viele Grüße