Mein Wurmturm
Verfasst: So 4. Mai 2014, 23:24
Halli Hallo,
heute möchte ich euch gerne meinen Wurmturm vorstellen.
Inspiriert durch viele Infos aus dem Netz, dem besonders hilfreichem Forum hier und durch "Wilma in der Wurmkiste" machte ich meine eigenen Pläne für einen Ausbruchssicheren Wurmturm, was mir bis heute gut gelang.
hier kurz mal einen Überblick was ich am Anfang alles zusammen stellte:
- 3 Kisten mit gut schließendem Deckel, der ein vertuschen der Kisten unmöglich macht und durch einen fast planen Boden, den Würmern keine Möglichkeit zur flucht bietet.
- etwas Unkrautschutzfließ aus dem Baumarkt
- Regenrinnenschutzgitter, das ich zurecht geschnitten und im Backofen geglättet habe
- Papstreifen von Kartons
- Wunderbaren Mutterboden mit 35% Kompostanteil
- etwas vorbereitete Küchenabfälle die ich klein gehächselte und mit Mutterboden vermischt, schon 2 Tage zu stehen hatte
- und zu guter Letzt, meine Würmer im Weißen Beutel, die ich im Internet bestellt habe, es sind zwar nur 500 Würmer, aber ich dachte das reicht für meinen ein Personenhaushalt
An Werkzeug brauchte ich bisher:
- Bohrmaschine
- Lochsäge 60mm
- 5mm Holzbohrer
- Holz zum Drunterlegen beim Bohren
- ein Blatt Papier für das anzeichnen der Bohrlöcher
- ein scharfes Cuttermesser
Nun zum Aufbau:
Die Unterste Ebene besteht aus einer leeren Kiste mit einem Deckel der nur eine einzige Bohrung hat,
denn hier habe ich später noch mehr vor, was ich aber noch nicht verwirklicht habe...
Dann kam zugeschnittenes Unkrautschutzflies auf den Deckel der ersten Kiste gelegt und dann die zweite Kiste einfach darauf gestellt.
Es ist noch eine Identische Kiste vorbereitet, damit ich dann 2 Ebenen habe und die Kisten rotieren lassen kann wenn die untere voll ist und die Würmer dann in die obere Kiste umgezogen sind.
Sollte eine 3. Ebene dafür nötig sein, habe ich auch noch eine dritte Kiste gekauft, die ich aber noch nicht gebohrt habe.
Damit ich die Kiste Hochheben kann und mir die Wurmerde später nicht durch die großen Löcher fallen kann, kam unten ein Stück im Backofen geglättetes Regenrinnenschutzgitter, das hat 4mm x 4mm Löcher und ich denke das reicht das nicht so viel raus fällt und später dann doch die Würmer problemlos in die nächste Ebene übersiedeln können.
Dann Normale Papstreifen drauf...
Mit Mutterboden und danach dann mit dem Vorbereiteten Küchenabfällen aufgefüllt...
Dann der Große Augenblick, der Umzug meiner Kompostwürmer :-)
Und für alle die es Interessiert, gibt es ein kleines Video wie verfressen meine Würmer sind. :-)
https://bastlerstube.de/images/wurmturm/wurmturm.mp4
Das ist eine Zeitraffer Aufnahme mit Hilfe von einer umgebauten Webcam, ein Paar Infarot LED´s und einem kleinen Server, der über ein paar Tage jetzt in 60 Sekunden Abständen Fotos machte, das ganze zu einem kleinen Film zusammengestellt, viel vergnügen beim anschauen. :-D
Der Artikel wird sicher noch etwas überarbeitet, bitte habt etwas Nachsicht mit mir, falls ich im Moment etwas vergessen haben sollte, wird es sicher noch ergänzt...
Cali
heute möchte ich euch gerne meinen Wurmturm vorstellen.
Inspiriert durch viele Infos aus dem Netz, dem besonders hilfreichem Forum hier und durch "Wilma in der Wurmkiste" machte ich meine eigenen Pläne für einen Ausbruchssicheren Wurmturm, was mir bis heute gut gelang.
hier kurz mal einen Überblick was ich am Anfang alles zusammen stellte:
- 3 Kisten mit gut schließendem Deckel, der ein vertuschen der Kisten unmöglich macht und durch einen fast planen Boden, den Würmern keine Möglichkeit zur flucht bietet.
- etwas Unkrautschutzfließ aus dem Baumarkt
- Regenrinnenschutzgitter, das ich zurecht geschnitten und im Backofen geglättet habe
- Papstreifen von Kartons
- Wunderbaren Mutterboden mit 35% Kompostanteil
- etwas vorbereitete Küchenabfälle die ich klein gehächselte und mit Mutterboden vermischt, schon 2 Tage zu stehen hatte
- und zu guter Letzt, meine Würmer im Weißen Beutel, die ich im Internet bestellt habe, es sind zwar nur 500 Würmer, aber ich dachte das reicht für meinen ein Personenhaushalt
An Werkzeug brauchte ich bisher:
- Bohrmaschine
- Lochsäge 60mm
- 5mm Holzbohrer
- Holz zum Drunterlegen beim Bohren
- ein Blatt Papier für das anzeichnen der Bohrlöcher
- ein scharfes Cuttermesser
Nun zum Aufbau:
Die Unterste Ebene besteht aus einer leeren Kiste mit einem Deckel der nur eine einzige Bohrung hat,
denn hier habe ich später noch mehr vor, was ich aber noch nicht verwirklicht habe...
Dann kam zugeschnittenes Unkrautschutzflies auf den Deckel der ersten Kiste gelegt und dann die zweite Kiste einfach darauf gestellt.
Es ist noch eine Identische Kiste vorbereitet, damit ich dann 2 Ebenen habe und die Kisten rotieren lassen kann wenn die untere voll ist und die Würmer dann in die obere Kiste umgezogen sind.
Sollte eine 3. Ebene dafür nötig sein, habe ich auch noch eine dritte Kiste gekauft, die ich aber noch nicht gebohrt habe.
Damit ich die Kiste Hochheben kann und mir die Wurmerde später nicht durch die großen Löcher fallen kann, kam unten ein Stück im Backofen geglättetes Regenrinnenschutzgitter, das hat 4mm x 4mm Löcher und ich denke das reicht das nicht so viel raus fällt und später dann doch die Würmer problemlos in die nächste Ebene übersiedeln können.
Dann Normale Papstreifen drauf...
Mit Mutterboden und danach dann mit dem Vorbereiteten Küchenabfällen aufgefüllt...
Dann der Große Augenblick, der Umzug meiner Kompostwürmer :-)
Und für alle die es Interessiert, gibt es ein kleines Video wie verfressen meine Würmer sind. :-)
https://bastlerstube.de/images/wurmturm/wurmturm.mp4
Das ist eine Zeitraffer Aufnahme mit Hilfe von einer umgebauten Webcam, ein Paar Infarot LED´s und einem kleinen Server, der über ein paar Tage jetzt in 60 Sekunden Abständen Fotos machte, das ganze zu einem kleinen Film zusammengestellt, viel vergnügen beim anschauen. :-D
Der Artikel wird sicher noch etwas überarbeitet, bitte habt etwas Nachsicht mit mir, falls ich im Moment etwas vergessen haben sollte, wird es sicher noch ergänzt...
Cali