Fütterung der Raubtiere

Gibt es Probleme in der Wurmfarm? Möchtest Du Deine Can-o-Worms verbessern oder Dein Wurm Cafe säubern? Hier gibt es Tips und Fragen auf häufige Antworten!
Antworten
Gremmi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:03
Wormery: Wurm Cafe

Fütterung der Raubtiere

Beitrag von Gremmi »

Guten Morgen zusammen,

danke Youtube lernen wir ja täglich absolut wichtige und unwichte Sachen für unser tägliches Leben (bat).

Ich habe dort ein (aus meiner Sicht) recht interessantes Video über das Füttern der Würmer im Wurm Cafe gefunden: https://youtu.be/n4pFKyDm8eA

Die junge Dame erklärt dort wie sie ihre Würmer mit Nahrung versorgt. Sie beginnt damit die Wurmfarm mit Wasser zu überschütten .. und das nicht zu wenig (https://youtu.be/n4pFKyDm8eA?t=4m18s)! Anschließend füllt sie einen Brei aus Futter ein, ein wenig Steinmehl und vergräbt den Haufen unter dem alten Material. Dann kommen frische Papierschnipsel auf den Haufen. Fertig.

Was haltet ihr von dem Vorgehen? Macht ihr das auch so?


Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
dynamind
Wurmmeister
Wurmmeister
Beiträge: 820
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 21:48
Wormery: DIY Wormery

Re: Fütterung der Raubtiere

Beitrag von dynamind »

Wirklich interessant. Erinnert mich etwas an die "Pfiffikus Methode" :P

Ich würde es so nicht machen, weil ich den fertigen Wurmkompost oft sehr lange in der Farm lasse und er ist mit viel Wasser sehr fäulnisgefährdet (er saugt sich voll wie ein Schwamm und wird anaerob). Aber wenn die Dame das immer so macht spült sie vielleicht auch jede Menge Wurmkompost aus der Farm und vielleicht erntet sie auch öfter. Interessant wäre auch noch das Klima. Wenn meine Farm im Temperaturidealbereich (20-30Grad) steht - oder wärmer - könnte ich mir das Vorgehen auch eher vorstellen als bei kälteren Temperaturen bei denen es bei mir schon öfter zu anaerob-fauligen Matschigkeiten gekommen ist.

NACHTRAG: mir ist beim zweiten schauen aufgefallen dass sie ziemlich intensiv herumrührt - vermutlich verhindert sie dadurch klumpige Fäulnis und sie arbeitet mit ziemlich vielen Papierschnitzel die auch gut durchlüften.
Und noch ein Nachtrag: Am Ende kommt raus, dass sie in Florida lebt (sie sieht ja auch so aus :-)) - das ist klimatisch natürlich eine andere Nummer. Vermutlich braucht sie so viel Wasser auch als Kühlung.
Benutzeravatar
Trillian
Wurmling
Wurmling
Beiträge: 16
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 14:30
Wormery: Wurm Chest

Re: Fütterung der Raubtiere

Beitrag von Trillian »

Öh.
Gremmi hat geschrieben:Macht ihr das auch so?
Nö. :D
Ich kippe das Futter grob zerkleinert oben drauf, also unter die Hanfmatte. Nicht über die ganze Fläche, sondern immer nur in eine Ecke oder auf eine Hälfte. Ab und an bedecke ich das Ganze mit Eierpappenschnipseln, Mineral-Mix gibt es so ungefähr einmal die Woche, Kalk oder Gesteinsmehl nach Bedarf, sprich, wenn ich Anzeichen einer Übersäuerung entdecke, oder wenn ich weiß, dass ich viel Saures gefüttert hab.
Würmelingens haben es bei mir eh ehr feucht, von daher wird auch nur seltenst gewässert.

Aber jeder so, wie er es für die eigene Farm für richtig hält. ;)
Lieben Gruß,
anke (wave)
Antworten