Regenwurm-Quiz und -Literatur
Verfasst: So 30. Aug 2015, 15:37
Hallo Leute,
Ich habe beim Stöbern im Internet ein Quiz zum Thema Regenwürmer gefunden:
http://bodenreise.ch/regenwurm_ch/RegenwurmQuiz_D.htm
Hättet ihr gewusst, wo es überall (keine) Regenwürmer gibt, welche Leistungen Regenwürmer für Natur und Mensch erbringen, und warum bei uns nicht so viele Arten an Regenwürmern vorkommen?
Außerdem habe ich eine Literaturliste mit deutschen und englischen Büchern zum Thema Regenwürmer und Kompost/Boden mit .pdf-Dateien gefunden unter [www.] regenwurm.de/pdf/index
(keine direkte Verlinkung da kommerzieller Anbieter: einfach Zeile in Suchmaschine eingeben)
Dort findet man Bücher zur Zucht von Kompostwürmern, zur Mistkompostierung, und auch ältere Bücher, wie z. B. "Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer" von Charles Darwin auf Deutsch, welches im Handel nicht mehr erhältlich ist.
Kennt jemand noch andere (gute) Bücher zu den Themen Kompost- und Regenwürmer, Wurmfarmen, Kompostierung, Boden, biologisches Gärtnern, Permakultur im Garten?
Ich kann folgende Bücher empfehlen:
"Kompost aus der Kiste", Brucksch & Rimpau, Ulmer Verlag. Enthält alles, was man als Einsteiger in die Wurmkompostierung wissen muss.
„Terra preta“, UT: „Die schwarze Revolution aus dem Regenwald“, Ute Scheub, Haiko Pieplow, Hans-Peter Schmidt, oekom Verlag. Erklärt, was Terra preta ist, wie man sie herstellen kann und im Garten nutzen kann.
„Mischkultur im Hobbygarten“, Christa Weinrich, Ulmer Verlag. Aus jahrzehntelanger Erfahrung erfährt man hier vieles Nützliches zu Mischkulturen im Garten / guten und schlechten Nachbarpflanzen, Fruchtfolge, Pflanzen und pflanzliche/natürliche Mittel gegen Schädlinge.
„Mein Selbstversorger-Garten am Stadtrand“, UT: „Permakultur auf kleiner Fläche“, Kurt Forster, ökobuch Verlag. Zeigt, wie man Permakultur-Elemente im eigenen Garten einsetzen kann.
Ich habe beim Stöbern im Internet ein Quiz zum Thema Regenwürmer gefunden:
http://bodenreise.ch/regenwurm_ch/RegenwurmQuiz_D.htm
Hättet ihr gewusst, wo es überall (keine) Regenwürmer gibt, welche Leistungen Regenwürmer für Natur und Mensch erbringen, und warum bei uns nicht so viele Arten an Regenwürmern vorkommen?
Außerdem habe ich eine Literaturliste mit deutschen und englischen Büchern zum Thema Regenwürmer und Kompost/Boden mit .pdf-Dateien gefunden unter [www.] regenwurm.de/pdf/index
(keine direkte Verlinkung da kommerzieller Anbieter: einfach Zeile in Suchmaschine eingeben)
Dort findet man Bücher zur Zucht von Kompostwürmern, zur Mistkompostierung, und auch ältere Bücher, wie z. B. "Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer" von Charles Darwin auf Deutsch, welches im Handel nicht mehr erhältlich ist.
Kennt jemand noch andere (gute) Bücher zu den Themen Kompost- und Regenwürmer, Wurmfarmen, Kompostierung, Boden, biologisches Gärtnern, Permakultur im Garten?
Ich kann folgende Bücher empfehlen:
"Kompost aus der Kiste", Brucksch & Rimpau, Ulmer Verlag. Enthält alles, was man als Einsteiger in die Wurmkompostierung wissen muss.
„Terra preta“, UT: „Die schwarze Revolution aus dem Regenwald“, Ute Scheub, Haiko Pieplow, Hans-Peter Schmidt, oekom Verlag. Erklärt, was Terra preta ist, wie man sie herstellen kann und im Garten nutzen kann.
„Mischkultur im Hobbygarten“, Christa Weinrich, Ulmer Verlag. Aus jahrzehntelanger Erfahrung erfährt man hier vieles Nützliches zu Mischkulturen im Garten / guten und schlechten Nachbarpflanzen, Fruchtfolge, Pflanzen und pflanzliche/natürliche Mittel gegen Schädlinge.
„Mein Selbstversorger-Garten am Stadtrand“, UT: „Permakultur auf kleiner Fläche“, Kurt Forster, ökobuch Verlag. Zeigt, wie man Permakultur-Elemente im eigenen Garten einsetzen kann.