Wurmkiste als Lerneffekt
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 13:07
Hallo zusammen,
zuerst einmal stelle ich mich vor. Ich bin der Papa eines 8 Jährigen Mädchens, sie und ich wollen zum Ärgernis ihrer Mutter eine Wurmkiste mit Mistwürmern ins Wohnzimmer bauen.
Der Grund weshalb ins Wohnzimmer ganz einfach es soll ja einen Beobachtung/ Lerneffekt haben. Das Zusammenspiel von verschiedensten Tieren, Bakterien und Pilze bei der Kompostierung und deren Resultat. Dann noch die Umsetzung von den Würmern, bis zum Naturprodukt. Wir versuchen unsere Tochter dahingehend zu erziehen, dass die Welt schon genug zerstört wurde, und das es auch anders geht.
Es werfen sich jedoch Fragen auf, ich habe schon viel gelesen auch bei euch im Forum.
Viele Aussagen oder Texte im I Net sind einfach zu widersprüchlich.
Nun zum Projekt: Wir haben zwei stapelbare Plastikwannen bei Ikea gekauft. Beide milchig transparent, eine davon das wird der untere Teil diese wird dunkel lackiert. In die obere hell bleibende, sollen die Würmer rein. Diese helle Wanne wird dann mit 8 mm. Löchern versehen und in die dunkle gestellt. So das von der hellen Innenwanne ungefähr 8 cm. oben herausragt. Auf die Obere Wurmwanne kommt natürlich ein belüfteter Deckel drauf.
Soweit der Aufbau, zu meinen Überlegungen: Wenn die Würmer wirklich mal flüchten wollen, so kommen sie zumindest Tagsüber, an den hellen Rand der sie es hoffentlich anders überlegen lässt abzuhauen. Der Deckel bleibt auch transparent und ist hoffentlich Wurmsicher, sonst gibt es Ärger mit Muttern. In der unteren dunklen Wanne soll sich der Wurmtee sammeln können.
Nun meine Fragen: 1.Wie mache ich es das die Würmer nicht unten durch die 8 mm. Löcher in die Sammelwanne fallen. Zeitungspapier wird ja gerne gefressen also dürfte das ja nicht viel bringen. 2. Soll, muss ich, an den Seiten wegen der besseren Belüftung noch weitere Löcher bohren. Und wie bekomme ich diese auch ausbruchsicher 3. Wie richte ich für den Erstbesatz die Kiste her, viele schreiben Zeitungspapier geknüllt unten rein dann etwas Erde drauf und fertig. Viele schreiben aber auch, einfach Erde mit Grünzeug mischen reinwerfen und es kann losgehen. Was ich habe ist ein Schnellkomposter im Garten, der enthält halbfertigen Kompost. Wäre es nicht Sinnvoll von dort Teile zu entnehmen, noch etwas frisches Grün zumischen und darin die Würmer einzusetzen?
Vielleicht betreibt ja von euch einen ja eine so ähnlich aufgebaute Wurmkiste.
Ich würde mich über Gedanken/ Tipps/ Ratschläge und Anregungen von Betreibern schon laufenden Wurmkisten freuen.
VG
Rainer
zuerst einmal stelle ich mich vor. Ich bin der Papa eines 8 Jährigen Mädchens, sie und ich wollen zum Ärgernis ihrer Mutter eine Wurmkiste mit Mistwürmern ins Wohnzimmer bauen.
Der Grund weshalb ins Wohnzimmer ganz einfach es soll ja einen Beobachtung/ Lerneffekt haben. Das Zusammenspiel von verschiedensten Tieren, Bakterien und Pilze bei der Kompostierung und deren Resultat. Dann noch die Umsetzung von den Würmern, bis zum Naturprodukt. Wir versuchen unsere Tochter dahingehend zu erziehen, dass die Welt schon genug zerstört wurde, und das es auch anders geht.
Es werfen sich jedoch Fragen auf, ich habe schon viel gelesen auch bei euch im Forum.
Viele Aussagen oder Texte im I Net sind einfach zu widersprüchlich.
Nun zum Projekt: Wir haben zwei stapelbare Plastikwannen bei Ikea gekauft. Beide milchig transparent, eine davon das wird der untere Teil diese wird dunkel lackiert. In die obere hell bleibende, sollen die Würmer rein. Diese helle Wanne wird dann mit 8 mm. Löchern versehen und in die dunkle gestellt. So das von der hellen Innenwanne ungefähr 8 cm. oben herausragt. Auf die Obere Wurmwanne kommt natürlich ein belüfteter Deckel drauf.
Soweit der Aufbau, zu meinen Überlegungen: Wenn die Würmer wirklich mal flüchten wollen, so kommen sie zumindest Tagsüber, an den hellen Rand der sie es hoffentlich anders überlegen lässt abzuhauen. Der Deckel bleibt auch transparent und ist hoffentlich Wurmsicher, sonst gibt es Ärger mit Muttern. In der unteren dunklen Wanne soll sich der Wurmtee sammeln können.
Nun meine Fragen: 1.Wie mache ich es das die Würmer nicht unten durch die 8 mm. Löcher in die Sammelwanne fallen. Zeitungspapier wird ja gerne gefressen also dürfte das ja nicht viel bringen. 2. Soll, muss ich, an den Seiten wegen der besseren Belüftung noch weitere Löcher bohren. Und wie bekomme ich diese auch ausbruchsicher 3. Wie richte ich für den Erstbesatz die Kiste her, viele schreiben Zeitungspapier geknüllt unten rein dann etwas Erde drauf und fertig. Viele schreiben aber auch, einfach Erde mit Grünzeug mischen reinwerfen und es kann losgehen. Was ich habe ist ein Schnellkomposter im Garten, der enthält halbfertigen Kompost. Wäre es nicht Sinnvoll von dort Teile zu entnehmen, noch etwas frisches Grün zumischen und darin die Würmer einzusetzen?
Vielleicht betreibt ja von euch einen ja eine so ähnlich aufgebaute Wurmkiste.
Ich würde mich über Gedanken/ Tipps/ Ratschläge und Anregungen von Betreibern schon laufenden Wurmkisten freuen.
VG
Rainer