Seite 1 von 1

Block Kokos Coir - Kokosblock

Verfasst: So 11. Apr 2010, 10:37
von Hochbeet
zu was ist dieser gut?
Klar, bei der Beschreibung steht als Starthilfe. Aber was genau bewirkt er?

Für den Anfänger ist die Frage zwar nicht von so großem Interesse, für jemanden (soweit bin ich noch lange nicht :D ), der sich eine zweite Wurmfarm zulegen will, und zum Start der zweiten die Würmis in der obersten Schicht der ersten teilt um die Hälfte in die zweite zu geben schon.

Was spräche eigentlich dagegen (wenn die Farm genügend Würmis hat), sobald die Würmis in der dritten Schicht angelangt sind, die unterste Schicht mit den "Wurmeiern"? in die neue Farm zu geben.

Gruß
Hochbeet

Re: Block Kokos Coir - Kokosblock

Verfasst: So 11. Apr 2010, 20:42
von Flomax
Wenn man eine Wurmfarm neu bestückt, dann hat man selten genug Substrat (das mit den Würmern mitgeliefert worden ist) dass sich die Würmer wohlfühlen. Deshalb versucht man mit dem eingeweichten Kokosblock das Susbtrat zu strecken. Oder eine Substratbasis aufzubauen, denn die Kokosfasern haben die optimale Struktur um die Balance zwischen Feuchtigkeit und Luftdurchlässigkeit ohne große Vorkenntnisse für die Würmer optimal einzustellen.

Die letzte Schicht der alten Wurmfarm mit den Kokons darin in die neue Wurmfarm zu tun ist nicht falsch, aber der Populationasaufbau in der zweiten Wurmfarm dauert dann extrem lang. Und so lange kann auch die zweite Wurmfarm nicht angefüttert werden, denn es sind keine Würmer darin um das Futter zu verarbeiten - ergo es wird schimmelig und ohne Würmer zersetzt.

Lieber eine Wurmfarm teilen und gleich mit Substrat Erwachsene und Jungtiere und Kokons in die neue Wurmfarm geben und dann beide Farmen mit der gleichen Menge Füttern wie vorher die eine, und langsam über Wochen die Futterrationen steigern.

Gruß
Flomax

Re: Block Kokos Coir - Kokosblock

Verfasst: So 11. Apr 2010, 21:24
von Eisbaer
Die Würmer fühlen sich in gelockertem Substrat wie Kokosfasern überaus wohl. Also lasse ich sie darin, man kann die Kokoksblöcke relativ günstig auf Reptilienboersen erwerben. Ich gebe immer mal davon etwas dazu. :D
Ich habe es noch nicht getestet, ob die Kokosfasern pH Neutral sind , kann das mal jemand machen dann wären sie nämlich besser als Torf! ;)

Re: Block Kokos Coir - Kokosblock

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 06:35
von Hochbeet
Danke für Deine ausführliche Antwort Flomax.

Ich muss jedoch nachhaken:
Flomax hat geschrieben:Wenn man eine Wurmfarm neu bestückt, dann hat man selten genug Substrat (das mit den Würmern mitgeliefert worden ist)
Bei Einrichtung der ersten nackten Wurmfarm leuchtet mir das ein. Wenn ich jedoch wie Flomax vorschlägt, die vorhandene Wurmfarm teile:
Flomax hat geschrieben: Lieber eine Wurmfarm teilen und gleich mit Substrat Erwachsene und Jungtiere und Kokons in die neue Wurmfarm geben und dann beide Farmen mit der gleichen Menge Füttern wie vorher die eine, und langsam über Wochen die Futterrationen steigern.
dürfte es doch nicht mehr nötig sein den Kokosblock zur neuen zweiten Farm zuzugeben oder?
Sonst müßte man logischerweise jedesmal wenn die Würmis in der Wurmfarm eine Schicht höherkrabbeln auch einen Kokosblock zugeben.
Oder begehe ich da einen Denkfehler?


Gruß
Hochbeet

Edit Substrat durch Kokosblock ersetzt und Satz vervollständigt.

Re: Block Kokos Coir - Kokosblock

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 09:09
von Flomax
Nein Du begehst, meiner Ansicht nach, keinen Denkfehler.

In der zweiten Wurmfarm brauchst Du keine Kokosfasern mehr. Du hast ja dort die Hälfte des Substrates aus der ersten Wurmfarm.

Ein weiterer positiver Effekt von der Wurmfarmteilung ist, dass die Würmer weiter im gewohnten Substrat sind. Ergo auch keine Eingewöhnungsphase mehr notwendig wird.

Gruß
Flomax

*Edit* ich habe mal "Kokosmatte" mit "Kokosfasern" ersetzt. Ich bin mir sicher das Flomax das meinte, Laien kann dies jedoch verwirren. - Wurmman