Anfängerfragen und -sorgen
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 10:44
Hallo,
ich habe meine Wurmkiste jetzt seit 5 Wochen eingerichtet (20.11.15) und habe alles genau nach der Anleitung gemacht.
Der Geruch in der Kiste ist gut, wenn ich sie öffne strömt mir ein angenehmer Geruch nach Walderde entgegen. Trotzdem bin ich nicht sicher, dass ich alles richtig mache.
1. Frage / Sorge:
Letzte Woche habe ich festgestellt, dass sehr viele Würmer (ich schätze so an die 100) in die Auffangkiste gewandert sind. Dort haben sie sich richtig "zusammengerollt", also als ich diesen Klumpen Erde vorsichtig mit einem großen Löffel anhob um ihn wieder in die Hauptkiste zu setzen stellte ich fest, dass das sehr viele Würmer sind. Es waren mehrere dieser "Klumpen". Die habe ich alle umgesetzt in die Arbeitskiste. In den Wochen vorher waren immer nur einzelne Würmer in der Auffangkiste, die habe ich da gelassen, weil ich mir dachte, sie krabbeln dann schon von alleine wieder hoch. Bisher hatte ich immer den Eindruck dass es in der Arbeitskiste feucht genug ist, aber gestern (nachdem schon wieder etwa ein Dutzend Würmer unten in der Auffangkiste waren) habe ich mal tiefer gegraben und festgestellt, dass die untere Schicht in der Arbeitskiste relativ trocken ist.
Es war aber oben immer wieder Schimmel und im Deckel Kondenswasser das ich dann abgewischt habe.
Soll ich trotz Schimmel weiter Feuchtigkeit in Form von Sprühwasser dazugeben?
2. Frage / Sorge: Das Futter und die Futtermenge
In den letzten Wochen habe ich unregelmäßig gefüttert, immer wenn ich den Eindruck hatte, da ist schon was verarbeitet worden. Allerdings werfe ich immer noch mehr Futter in die Biotonne als meine Würmer verarbeiten. Ich habe auch einen Teil eingefroren (habe aber nur ein kleines TK-Fach, also nicht unendlich viel Platz) und einen Teil in eine kleine Biotonne auf dem Balkon (der ist aber Südseite und so heizt sich die Tonne auch jetzt sehr auf); kann ich dieses Futter denn noch verwenden wenn es schon anfängt zu schimmeln?
Bisher habe ich das Futter (übrigens alles Bio) immer klein geschnitten, letztes Mal mit einem Nusshäcksler zerkleinert und in Zukunft will ich es in der Arbeit in die Mikrowelle stellen, so wie hier beschrieben.
Das Futter bestand bisher aus Gemüseresten (Karotten, Kartoffelschalen, etc., Kaffeesatz, Teebeuteln) und Papierschnitzeln. Außerdem habe ich ca. 1 x wöchentlich das bei Wurmwelten gekaufte Wurmfutter und Bentonit dazugegeben.
Ich konnte nirgends finden ob ich diese Sachen füttern darf: Reste von Austernpilzen und Granatapfel, Avocadoschale. Geht das?
3. Info zum Standort:
Derzeit steht die Kiste in der Küche an einer Nordwand. Küche und Wohnzimmer sind ein Raum, aber ich heize nicht übertrieben und passe auch auf, dass sie nicht direkt von der Sonne beschienen wird.
Ich hatte mir auch Gedanken gemacht, ob die Würmer sich von den gelegentlichen Küchengeräuschen (Mixer, Entsafter), der Waschmaschine (die steht etwa 3 m entfernt an einer anderen Wand) oder dem Staubsauger (etwa alle 4-5 Tage) gestört fühlen. Habe aber im Forum gefunden, dass das wohl mein Problem sein sollte.
Ich hoffe sehr auf baldige Beantwortung meiner Fragen und Hilfe.
Danke!
ich habe meine Wurmkiste jetzt seit 5 Wochen eingerichtet (20.11.15) und habe alles genau nach der Anleitung gemacht.
Der Geruch in der Kiste ist gut, wenn ich sie öffne strömt mir ein angenehmer Geruch nach Walderde entgegen. Trotzdem bin ich nicht sicher, dass ich alles richtig mache.
1. Frage / Sorge:
Letzte Woche habe ich festgestellt, dass sehr viele Würmer (ich schätze so an die 100) in die Auffangkiste gewandert sind. Dort haben sie sich richtig "zusammengerollt", also als ich diesen Klumpen Erde vorsichtig mit einem großen Löffel anhob um ihn wieder in die Hauptkiste zu setzen stellte ich fest, dass das sehr viele Würmer sind. Es waren mehrere dieser "Klumpen". Die habe ich alle umgesetzt in die Arbeitskiste. In den Wochen vorher waren immer nur einzelne Würmer in der Auffangkiste, die habe ich da gelassen, weil ich mir dachte, sie krabbeln dann schon von alleine wieder hoch. Bisher hatte ich immer den Eindruck dass es in der Arbeitskiste feucht genug ist, aber gestern (nachdem schon wieder etwa ein Dutzend Würmer unten in der Auffangkiste waren) habe ich mal tiefer gegraben und festgestellt, dass die untere Schicht in der Arbeitskiste relativ trocken ist.
Es war aber oben immer wieder Schimmel und im Deckel Kondenswasser das ich dann abgewischt habe.
Soll ich trotz Schimmel weiter Feuchtigkeit in Form von Sprühwasser dazugeben?
2. Frage / Sorge: Das Futter und die Futtermenge
In den letzten Wochen habe ich unregelmäßig gefüttert, immer wenn ich den Eindruck hatte, da ist schon was verarbeitet worden. Allerdings werfe ich immer noch mehr Futter in die Biotonne als meine Würmer verarbeiten. Ich habe auch einen Teil eingefroren (habe aber nur ein kleines TK-Fach, also nicht unendlich viel Platz) und einen Teil in eine kleine Biotonne auf dem Balkon (der ist aber Südseite und so heizt sich die Tonne auch jetzt sehr auf); kann ich dieses Futter denn noch verwenden wenn es schon anfängt zu schimmeln?
Bisher habe ich das Futter (übrigens alles Bio) immer klein geschnitten, letztes Mal mit einem Nusshäcksler zerkleinert und in Zukunft will ich es in der Arbeit in die Mikrowelle stellen, so wie hier beschrieben.
Das Futter bestand bisher aus Gemüseresten (Karotten, Kartoffelschalen, etc., Kaffeesatz, Teebeuteln) und Papierschnitzeln. Außerdem habe ich ca. 1 x wöchentlich das bei Wurmwelten gekaufte Wurmfutter und Bentonit dazugegeben.
Ich konnte nirgends finden ob ich diese Sachen füttern darf: Reste von Austernpilzen und Granatapfel, Avocadoschale. Geht das?
3. Info zum Standort:
Derzeit steht die Kiste in der Küche an einer Nordwand. Küche und Wohnzimmer sind ein Raum, aber ich heize nicht übertrieben und passe auch auf, dass sie nicht direkt von der Sonne beschienen wird.
Ich hatte mir auch Gedanken gemacht, ob die Würmer sich von den gelegentlichen Küchengeräuschen (Mixer, Entsafter), der Waschmaschine (die steht etwa 3 m entfernt an einer anderen Wand) oder dem Staubsauger (etwa alle 4-5 Tage) gestört fühlen. Habe aber im Forum gefunden, dass das wohl mein Problem sein sollte.
Ich hoffe sehr auf baldige Beantwortung meiner Fragen und Hilfe.
Danke!