Gibt es eine praktikable Methode um Kompostwürmer zu markieren?
-
- Schon länger dabei
- Beiträge: 145
- Registriert: So 20. Dez 2015, 21:13
- Wormery: Industrial Wormery
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Gibt es eine praktikable Methode um Kompostwürmer zu markieren?
-------------------
Zuletzt geändert von Wurmfried am Fr 2. Aug 2019, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 873
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Gibt es eine praktikable Methode um Kompostwürmer zu markieren?
Hallo Wurmfried,
vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Eintauchen, z.B. in Eierfärbemittel. Das ist eine gute Idee, da Ostern ja auch nicht mehr weit ist.
Die weitere Suche nach lediglich fettlöslicher (d.h., nicht wasserlöslicher) Lebensmittelfarbe hat nämlich auch nichts ergeben.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia
vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Eintauchen, z.B. in Eierfärbemittel. Das ist eine gute Idee, da Ostern ja auch nicht mehr weit ist.

Die weitere Suche nach lediglich fettlöslicher (d.h., nicht wasserlöslicher) Lebensmittelfarbe hat nämlich auch nichts ergeben.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 873
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Gibt es eine praktikable Methode um Kompostwürmer zu markieren?
Hallo Rumbleteazer,
direkt ein Experiment habe ich zumindest derzeit nicht vor, aber den Grund für meine Frage habe ich in meinem ersten Post dieses Threads angegeben:
Wurmige Grüße
Wurmcolonia
direkt ein Experiment habe ich zumindest derzeit nicht vor, aber den Grund für meine Frage habe ich in meinem ersten Post dieses Threads angegeben:
Es ist einfach Neugierde, ob es immer die gleichen Pappenheimer sind, die auf den Wänden herumkrabbeln. Die Versammlung der 3 Dendros, die ich beschrieben habe, hat in letzter Zeit, soweit ich das beobachten konnte, aber nicht mehr stattgefunden....sicher geht es einigen von euch auch so: Immer wieder beobachte ich, wie einige Kompostwürmer (Dendrobena veneta) auf den Wänden ihrer Wurmkiste herumkriechen. Z.B. versammelt sich auch immer an der gleichen Stelle eine Gruppe von drei Dendros. Andere liegen immer wieder gerne oben auf dem Kistenrand. Es sieht so aus, als seien es immer wieder die selben Würmer?
Wurmige Grüße
Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 873
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Gibt es eine praktikable Methode um Kompostwürmer zu markieren?
Zu der Idee, Würmer mit Ostereierfarben zu markieren, möchte ich heute noch einmal berichten:
Die Ostereierfarben, die mir in der letzten Zeit untergekommen sind, wollte oder konnte ich zum Färben meiner kleinen Freunde nicht nehmen. Entweder war der Einsatz von Essig erforderlich. Bekanntlich hassen sie Saures. Oder, sie hätten in sehr heißer/kochender Farbe gefärbt werden müssen, was natürlich ebenfalls nicht geht. Aber die meisten Farben waren so mit Chemie belastet, dass ich sie ebenfalls nicht nehmen wollte. Da ich keine Chemikerin bin und mich auch sonst mit den ganzen E-Nummern nicht auskenne, lasse ich lieber die Finger davon.
Zu der Frage von Rumble:
"Hast Du schon einmal versucht, eben diese "Würmchen" zu separieren und mit, z.B. Rote Beete/Spinat/Möhren fütterst und die anschließend wieder zurück setzt?"
Von Möhren weiß man, dass Babys, wenn man ihnen Möhrensaft gibt, eine rötliche Gesichtsfarbe bekommen können. Meine Dendros haben schon häufiger Möhren bekommen, farblich ist mir nie etwas aufgefallen (vielleicht auch, weil die Grundfarbe der Dendros Richtung Rot tendiert). Rote Beete gehören eher nicht zu meinem Speiseplan (obwohl ich weiß, dass sie sehr gesund sein sollen), sie müssten auch färben können. Bei Spinat kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass er die Judels einfärben könnte. Habe ich auch noch nicht ausprobiert.
Trotzdem danke für deine Tipps, Rumble.
Fröhliche Ostergrüße
Wurmcolonia
Die Ostereierfarben, die mir in der letzten Zeit untergekommen sind, wollte oder konnte ich zum Färben meiner kleinen Freunde nicht nehmen. Entweder war der Einsatz von Essig erforderlich. Bekanntlich hassen sie Saures. Oder, sie hätten in sehr heißer/kochender Farbe gefärbt werden müssen, was natürlich ebenfalls nicht geht. Aber die meisten Farben waren so mit Chemie belastet, dass ich sie ebenfalls nicht nehmen wollte. Da ich keine Chemikerin bin und mich auch sonst mit den ganzen E-Nummern nicht auskenne, lasse ich lieber die Finger davon.
Zu der Frage von Rumble:
"Hast Du schon einmal versucht, eben diese "Würmchen" zu separieren und mit, z.B. Rote Beete/Spinat/Möhren fütterst und die anschließend wieder zurück setzt?"
Von Möhren weiß man, dass Babys, wenn man ihnen Möhrensaft gibt, eine rötliche Gesichtsfarbe bekommen können. Meine Dendros haben schon häufiger Möhren bekommen, farblich ist mir nie etwas aufgefallen (vielleicht auch, weil die Grundfarbe der Dendros Richtung Rot tendiert). Rote Beete gehören eher nicht zu meinem Speiseplan (obwohl ich weiß, dass sie sehr gesund sein sollen), sie müssten auch färben können. Bei Spinat kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass er die Judels einfärben könnte. Habe ich auch noch nicht ausprobiert.
Trotzdem danke für deine Tipps, Rumble.
Fröhliche Ostergrüße
Wurmcolonia
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de